spätrömischer Beiname griechischer Herkunft, beliebt unter den frühen Christen; interpretiert als "wachsam den wiederkehrenden Christus erwartend"; im Mittelalter beliebter Papst-Name, bisher trugen 16 Päpste den Namen Gregor bzw. Gregorius
Der Name Grischa ist die russische Koseform von Grigori. Der Vorname Grigori ist die russische Form des griech. Namen Gregor. In Deutschland wird Grischa auch als weiblicher Vorname vergeben.
Namenstage
Der Namenstag für Grischa ist am 2. Januar, 10. Januar, 12. Februar, 25. Mai, 3. September und am 17. November.
Schreibe jetzt einen Kommentar zum Vornamen Grischa!
Heißt Du selber Grischa oder kennst jemanden, der diesen Namen trägt?
Du möchtest anderen deine persönliche Meinung mitteilen? Hier kannst du den Vornamen oder
die Namenskombinationen kommentieren!
Ich mag den Namen auch, mittlerweile. Früher war ich immer genervt, weil man ihn immer drei mal sagt und am Ende noch buchstabiert.
Ich werde auch oft mit Frau Grischa ... angeschrieben.
Und in der Schweiz in Graubünden war ich auch mal zum Ski fahren. Das war echt ein Ding! Den Namen liest und hört man da ständig. Vom Radio Grischa hatte ich plötzlich "Grischa" auf dem Display stehen, erst dachte ich mein Handy hat sich irgendwie connected.
Grischa| am 18.10.2017 um 20:14 Uhr
Beitrag melden
Grischa kommt auch aus der reterromanischen Schweiz.
Genauer gesagt gibt es dort den Kanton Graubünden, welcher von den einheimischen auf reterromanisch auch Grischun genannt wird.
Dort kommt der Name sehr sehr häufig vor: z. B. Radio Grischa, viele Produkte und oder Firmen heißen Grischa, Grischun oder Grischuna. Hütten.
Meine Mutter ist in der Schweiz geboren...
Ich mag den Namen sehr, wenn er in Deutschland auch meistens falsch ausgesprochen wird, nämlich mit kurzem i, was natürlich an der schreibweise liegt.
Ausgesprochen wird er mit langem i (Griescha)
Ich werde auch oft mit Frau Grischa ... angeschrieben.
Und in der Schweiz in Graubünden war ich auch mal zum Ski fahren. Das war echt ein Ding! Den Namen liest und hört man da ständig. Vom Radio Grischa hatte ich plötzlich "Grischa" auf dem Display stehen, erst dachte ich mein Handy hat sich irgendwie connected.
Genauer gesagt gibt es dort den Kanton Graubünden, welcher von den einheimischen auf reterromanisch auch Grischun genannt wird.
Dort kommt der Name sehr sehr häufig vor: z. B. Radio Grischa, viele Produkte und oder Firmen heißen Grischa, Grischun oder Grischuna. Hütten.
Meine Mutter ist in der Schweiz geboren...
Ich mag den Namen sehr, wenn er in Deutschland auch meistens falsch ausgesprochen wird, nämlich mit kurzem i, was natürlich an der schreibweise liegt.
Ausgesprochen wird er mit langem i (Griescha)