Der männliche Vorname Jason bedeutet übersetzt „der Heilende“. Jason hat eine altgriechische Herkunft, kommt aber besonders häufig in englischsprachigen Ländern vor. Bekannt ist Jason vor allem durch die griechische Mythologie und die Sagengestalt Iason. Seit 1990 ist der Name auch in Deutschland bekannt.
Woher kommt der Name Jason ?
Der Name Jason kommt aus dem englischen Sprachraum, hat aber einen altgriechischen Ursprung. Jason geht auf das griechische Wort „iasthai“ zurück, welches übersetzt „heilen“ bedeutet. Die beliebteste Interpretation von Jason ist daher „der Heilende“. Bekannt ist der Name aus der griechischen Mythologie und durch die Sagengestalt „Iason“.
Wann hat Jason Namenstag?
Der Namenstag für Jason ist am 12. Juli und am 3. Dezember.
Welche Eigenschaften werden mit dem Namen Jason verbunden?
Spitznamen & Kosenamen
Jay / Jace / JayJay / JJ / Jace / Jas / Jasy / Jase / Jasonson / Jasi / Jase / JD / Jasonson / Jazza / Jaso / Sony / Jazz / Chucki / JayJo / Soni / Josy / Jazzy
Jason Blossom (Figur aus der TV-Serie "Riverdale")
Jason Bourne (Figur aus der "Bourne"-Filmenreihe)
Jason Brody (Figur aus dem Videospiel "Far Cry 3")
Jason Dean (Figur aus der TV-Serie "Charmed")
Jason Delos (Figur aus dem Roman "Göttlich Verdammt")
Jason Derulo (US-Sänger)
Jason DiLaurentis (Figur aus der TV-Serie "Pretty Little Liars")
Jason Dohring (US-Schauspieler)
Jason Dolley (US-Schauspieler)
Jason Earles (US-Schauspieler)
Jason Flemyng (brit. Schauspieler)
Jason Francesco Schwartzman (US-Schauspieler, Sänger)
Jason Freese (US-Musiker)
Jason Gann (austral. Schauspieler)
Jason Garrett (Figur aus dem Roman "Mein Sommer nebenan")
Jason Gideon (Figur aus der US-Serie "Criminal Minds")
Jason Grace (Figur aus der Buchreihe "Helden des Olymp")
Jason Hook (kanadischer Musiker)
Jason Isaacs (brit. Schauspieler)
Jason Jaspers (kanad. Eishockeyspieler)
Jason Jones (US-Comedian)
Jason Lamy-Chappuis (franz. Nordischer Kombinierer)
Jason Lee (US-Schauspieler)
Jason Lee Scott (Figur aus der Serie "Power Ranger")
Jason Marshall (kanad. Eishockeyspieler)
Jason Mewes (US-Schauspieler)
Jason Michael Robinson Diakité alias "Timbuktu" (schwed. Rapper)
Jason Momoa (US-Schauspieler)
Jason Mraz (US-Sänger-Songwriter)
Jason Newsted (US-Bassist, Sänger)
Jason Orange (brit. Sänger)
Jason Priestley (kanadisch-US-amerikanischer Schauspieler)
Jason Ralph (US-Schauspieler)
Jason Reitman (kanad. Regisseur)
Jason Segel (US-Schauspieler)
Jason Stackhouse (Figur aus der TV-Serie "True Blood")
Jason Starkey (brit. Schlagzeuger, Sohn von Ringo Starr)
Jason Statham (brit. Schauspieler)
Jason Todd alias "Robin II" (Figur aus dem "Batman"-Universum)
Jason Voorhees (Figur aus dem Film "Freitag 13.")
Jason Wade (US-Sänger)
Jason Walker (US-Sänger)
Jason White (US-Musiker)
Peter Jason Quill alias "Star-Lord" (Figur aus dem Marvel-Universum)
Kommentar schreiben
Schreibe jetzt einen Kommentar zum Vornamen Jason!
Heißt Du selber Jason oder kennst jemanden, der diesen Namen trägt?
Du möchtest anderen deine persönliche Meinung mitteilen? Hier kannst du den Vornamen oder
die Namenskombinationen kommentieren!
Mega Name
Jason| am 25.08.2020 um 22:28 Uhr
Beitrag melden
Der Name ist Altgriechisch. Somit hat dieser rein theoretisch keinerlei Bezug zu Amerika. Da aber viele Amerikaner den Namen zu mögen scheinen, verwenden sie diesen häufig, wodurch er auch so bekannt geworden ist. Iásonas (griechische Version) klingt aber meiner Meinung nach tatsächlich viel eleganter und hat auch in Griechenland was Namen angeht, einen hohen Rang. Auch die deutsche Aussprache "Jason" klingt besser als die Amerikanische finde ich.
Marianna Kalaitzidou| am 08.04.2020 um 23:38 Uhr
Beitrag melden
Der Name ist Altgriechisch. Somit hat dieser rein theoretisch keinerlei Bezug zu Amerika. Da aber viele Amerikaner den Namen zu mögen scheinen, verwenden sie diesen häufig, wodurch er auch so bekannt geworden ist. Iásonas (griechische Version) klingt aber meiner Meinung nach tatsächlich viel eleganter und hat auch in Griechenland was Namen angeht, einen hohen Rang. Auch die deutsche Aussprache "Jason" klingt besser als die Amerikanische finde ich.
Marianna Kalaitzidou| am 08.04.2020 um 23:33 Uhr
Beitrag melden
Also ich muss vorab erstmal sagen, dass unsere Gesellschaft mit ihren ganzen Vorurteilen manchmal echt übertreibt. Ich trage selbst diesen Namen und habe bisher noch nie etwas schlechtes aus meinem Umfeld darüber gehört. Im Gegenteil eher positives. Man kann doch einen Menschen nicht nach seinem Namen bewerten?! Natürlich darf jeder frei sagen, was ihm gefällt oder nicht. Dem einen gefallen schwarze Autos, die anderen mögen eher rote - Ist doch jedem selbst überlassen, dennoch bewerte ich ihn nicht danach - schwachsinnig. Wenn Leute schreiben "Hartz IV Name" oder sowas kann ich nur lachen. In höheren Gesellschaftebenen wird niemand wegen seines Namens verurteilt. Es zählt wer du bist und was du kannst.
Also bevor man irgendwelche Urteile abgibt, erstmal überlegen.
Also bevor man irgendwelche Urteile abgibt, erstmal überlegen.