Schlaue Kinder durch Nahrungsergänzungsmittel?
Dass Nahrungsergänzungsmittel Kinder schlau machen sollen ist alles nur ein Flop!
Nahrungsergänzungsmittel für Kinder, die sich laut Werbung günstig auf Gehirn, Lernen und Konzentration auswirken sollen, sind anscheinend „leere Versprechen“. Von der „Stiftung Warentest“ wurden zwölf solcher Produkte, die sich angeblich positiv auf das Gehirn auswirken sollen, unter die Lupe genommen. Bei der Untersuchung wurde festgestellt, dass die unter anderem als „Klugstoff“ angepriesenen Präparate „wenig geeignet“ sind und ihre Wirkung nicht ausreichend wissenschaftlich belegt ist.Nahrungsergänzungsmittel für Kinder - ja oder nein?

Fast alle Pillen, wie beispielsweise „Concentrix“ oder „OmegaIQ junior“, enthalten Omega-3-Fettsäuren aus Seefisch, manche bieten zusätzlich Omega-6-Fettsäuren aus Pflanzen, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Der Saft „Lernstark“ enthält Eisen und B-Vitamine, mit denen Kinder aber sowieso über Nahrungsmittel bestens versorgt sind. Während bei Arzneimitteln Wirkung und Sicherheit nach hohen wissenschaftlichen Maßstäben bewiesen werden müssen, wird dies bei Nahrungsergänzungsmitteln nicht verlangt. Zudem sind Werbeaussagen, dass sich Omega-Fettsäuren günstig auf geistige Entwicklung, Lernvermögen und Konzentration auswirken, nach der Health-Claims-Verordnung in Europa seit 14. Dezember 2012 verboten.
