Jungennamen mit "Ho"
Name | m/w/u | Sprache | Bedeutung |
---|---|---|---|
Hoa | Vietnamesisch | Auch als Mädchennamen gebräuchlich | |
Hoang | Vietnamesisch | Der Goldene | |
Hodari | Afrikanisch, Kenianisch | Der Starke, der Kräftige | |
Hodge | Englisch | Mittelalterliche Form von Roger | |
Hodor | Englisch | Name aus der Roman-/TV-Reihe "Game of Thrones"; der richtige Name von Hodor lautet Walder, den er aber nicht richtig aussprechen kann | |
Hogir | Kurdisch | Freund | |
Hoimar | Friesisch | Friesischer männlicher Vorname | |
Hoku | Hawaiianisch | Weiblicher und männlicher hawaiischer Vorname | |
Holden | Englisch | Von einem Familien, der wiederum auf eine Ortsbezeichnung mit der Bedeutung 'tiefes Tal' zurückgeht | |
Holger | Deutsch, Schwedisch, Dänisch, Skandinavisch | Skandinavische und deutsche Form von "Holmger" (altnordisch für "Kämpfer von der Insel" bzw. "treuer Speerkämpfer"); in Dänemark als Name des Nationalhelden Holger Danske sehr beliebt |
|
Holk | Friesisch | Friesische Kurzform von Namen, die "hold" oder "huld" enthalten | |
Holke | Friesisch | Friesischer männlicher Vorname, friesische Form von Namen, die mit dem Element "Hold-" bzw. "Huld-" beginnen | |
Holm | Skandinavisch | Kurzfrom von Namen mit dem Element "Holm-" (Insel), wie z.B. Holmger, der ursprünglichen Form von Holger | |
Holmer | Deutsch | Eindeutschung des schwedischen Namens Holmar, die Bedeutung setzt sich zusammen aus "Insel" (altnord. holmr) und "berühmt" (maerr) | |
Holmger | Altnordisch | Alter deutscher zweigliedriger Name in Dänemark als Name des Nationalhelden Holger Danske sehr beliebt | |
Homer | Englisch | Bekannt durch den griechischen Dichter Homer, der im 12. Jh. v. Chr. die Ilias und die Odyssee schrieb; wurde im Englischen im 18. Jh. als Vorname wiederbelebt, im Zuge verstärkten Interesses an der Antike | |
Honesto | Tagalog | Gebrauch des spanischen Wortes für 'ehrlich' als Vorname auf den Philippinen | |
Hong | Mandarin, Vietnamesisch | Chinesischer unisex-Vorname sowie vietnamesischer weiblicher Vorname | |
Honoratus | Lateinisch | Ursprünglich ein römischer Beiname bekannt als Name 'Honoratus' mehrerer früher Heiliger | |
Honoré | Französisch | Ursprünglich ein römischer Beiname bekannt als Name 'Honoratus' mehrerer früher Heiliger | |
Honorius | Lateinisch | Von einem spätlateinischen Namen, bisher trugen 4 Päpste den Namen Honorius | |
Honorus | Lateinisch | Ursprünglich ein römischer Beiname bekannt als Name 'Honoratus' mehrerer früher Heiliger | |
Horace | Englisch, Französisch | Altrömischer Familienname, vielleicht etruskischen Ursprungs bekanntgeworden durch den Namen des Dichters Quintus Horatius Flaccus | |
Horacio | Portugiesisch | Altrömischer Familienname lateinischen Ursprungs; bekanntgeworden durch den Namen des Dichters Quintus Horatius Flaccus (Horaz) | |
Horand | Deutsch | Zusammensetzung aus den altdeutschen Begriffen für "hoch" und "Schild"; bekannt aus der Nibelungensage | |
Horatio | Englisch, Italienisch | Altrömischer Familienname lateinischen Ursprungs; bekanntgeworden durch den Namen des Dichters Quintus Horatius Flaccus (Horaz) | |
Horatius | Lateinisch | Altrömischer Familienname, vielleicht etruskischen Ursprungs bekanntgeworden durch den Namen des Dichters Quintus Horatius Flaccus | |
Horaz | Lateinisch | Altrömischer Familienname, vielleicht etruskischen Ursprungs, bekannt geworden durch den Namen des Dichters Quintus Horatius Flaccus | |
Horia | Rumänisch | Auch in der Variante Horea bekannt; Name eines Nationalheiligen aus Rumänien (Siebenbürgen); Name diverser rumänischer Dörfer; möglicherweise die Kurzform von Horatio | |
Horik | Dänisch | Name diverser dänischer Könige | |
Horsa | Althochdeutsch | Vielleicht von einem althochdeutschen Wort für Gebüsch, Unterholz oder vielleicht von 'Horsa', der gemäss einer Sage zusammen mit Hengist der Anführer der ersten germanischen Siedler in England gewesen sein soll der Name 'Horsa' bedeutet vermutlich 'Pferd' lange Zeit wenig verbreitet, wurde erst in neuerer Zeit beliebt | |
Horst | Deutsch | Vielleicht von einem althochdeutschen Wort für Gebüsch, Unterholz oder vielleicht von 'Horsa', der gemäß einer Sage zusammen mit Hengist der Anführer der ersten germanischen Siedler in England gewesen sein soll; der Name 'Horsa' bedeutet vermutlich 'Pferd' | |
Horst Detlef | Deutsch | Horst: vielleicht von einem althochdeutschen Wort für Gebüsch, Unterholz oder vielleicht von 'Horsa', der gemäß einer Sage zusammen mit Hengist der Anführer der ersten germanischen Siedler in England gewesen sein soll; der Name 'Horsa' bedeutet vermutlich 'Pferd' Detlef: alter deutscher zweigliedriger Name |
|
Horstmar | Deutsch | Berühmter Mann aus dem Wald | |
Horus | Lateinisch | Name des ägyptischen Gottes Horus (Falke) | |
Hosea | Hebräisch | Biblischer männlicher Vorname mit hebräischer Herkunft; in der Bibel gibt es einen Propheten Hosea | |
Hoseok | Koreanisch | Koreanischer männlicher Vorname | |
Hoshyar | Irakisch, Kurdisch, Türkisch, Urdu | Arabisch-muslimischer männlicher Vorname | |
Hossam | Arabisch | Arabischer männlicher Vorname | |
Houssam | Arabisch | Arabischer männlicher Vorname | |
Houston | Englisch | Von einem Familiennamen, der wiederum auf eine Ortsbezeichnung zurückgeht, vielleicht mit der Bedeutung 'Stadt der Häuser' | |
Howard | Englisch | Gebrauch des Familiennamens einer englischen Adelsfamilie als Vorname der Familienname geht vielleicht auf eine Berufsbezeichnung mit dem Element 'weard' (Wächter) zurück | |
Howe | Deutsch | Alternative Schreibweise: Hove | |
Howik | Armenisch | Variante von Hovik, der armenischen Kurzform von Hovhannes (Johannes) | |
Hoyer | Sächsisch | Vorname mehrerer sächsischer Grafen aus dem Geschlecht derer von Mansfeld | |
Hozan | Kurdisch | Kurdischer männlicher Vorname |