Jungennamen mit "Th"
Name | m/w/u | Sprache | Bedeutung |
---|---|---|---|
Thabo | Afrikanisch, Deutsch, Friesisch | Im Ostfriesischen auch eine Variante von Tabbo/Tabo, was wiederum eine Kurzform von Namen wie Tabbäus/Tabbert ist (friesische Formen von Namen, die mit "Diet-" gebildet werden) | |
Thach | Vietnamesisch | Vietnamesischer und kambodschanischer Jungenname; ursprünglich ein Nachname | |
Thaddäus | Deutsch | Herkunft und Bedeutung nicht sicher bekannt, möglicherweise aramäisch; in der Bibel ist Thaddäus einer der 12 Apostel Jesu | |
Thaddeus | Englisch | Herkunft und Bedeutung nicht sicher bekannt, möglicherweise aramäisch in der Bibel ist Thaddäus einer der zwölf Apostel Jesu | |
Thade | Deutsch, Friesisch | Friesische Form von Namen mit "Diet" beginnen, zB. Dietmar | |
Thado | Friesisch, Deutsch | Wie Thade eine friesische Kurzform von Dietrich | |
Thaer | Arabisch | Rebell | |
Thage | Schwedisch | Variante des schwedischen Jungennamens Tage | |
Thaisen | Friesisch, Deutsch | Nordfriesische Kurzform von Matthias | |
Thales | Griechisch | Bekannt als Vorname des griech. Mathematikers Thales von Milet; möglicherweise lässt sich der Name von thallo = blühen ableiten | |
Thalj | Arabisch | Schnee | |
Thambi | Indisch, Tamilisch | Kleiner Bruder | |
Thamir | Arabisch | Auch in der Schreibweise Thamer möglich | |
Thanabet | Thailändisch | ||
Thanakon | Thailändisch | Der Techniker (?) | |
Thanatos | Griechisch | Name des griech. Totengottes | |
Thando | Südafrikanisch | Beliebter unisex Vorname im Süden Afrikas; Variante von Thandi | |
Thang | Viatnamesisch | Triumph | |
Thanh | Vietnamesisch | Vietnamesischer unisex-Vorname | |
Thani | Arabisch | Der Zweite | |
Thankmar | Deutsch | Alter deutscher zweigliedriger Name | |
Thanos | Griechisch | Griechischer männlicher Vorname, Kurzfom von Athanasios bekannt durch den hl. Athanasius, Kirchenlehrer und Bischof von Alexandria (4. Jh.) |
|
Tharge | Tibetisch | ||
Thassilo | Deutsch | Alter deutscher Name, dessen Bedeutung und Herkunft nicht geklärt sind, vielleicht besteht ein Zusammenhang mit italienisch 'tasso', von lateinisch 'taxus' (Dachs) | |
Thaumas | Griechisch | Name eines Meergottes in der griechischen Mythologie | |
Thede | Deutsch | Neben-/Kurzform von Dietrich | |
Thees | Deutsch | Kurzform von Matthäus | |
Theis | Deutsch | Kurzform von Matthias | |
Thelma | Deutsch, Englisch | Erfunden von der Schriftstellerin für die Heldin ihres Romans 'Thelma: a society novel' (1887) vielleicht abgeleitet vom griechischen Wort 'thelema' (Wille) | |
Thelonious | Englisch | Der Vorname Thelonious die englische Variante von Thelonius. Thelonius wiederum ist die latinisierte Form von Thilo, einer Kurzform von Dietmar. | |
Thelonius | Deutsch | Latinisierte Form von Thilo, einer Kurzform von Dietmar | |
Themba | Südafrikanisch, Afrikanisch | Afrikanischer unisex-Vorname | |
Theo | Deutsch, Englisch | Kurzform von Theodor | |
Theobald | Deutsch, Latinisiert | Alter deutscher zweigliedriger Name; 'Theobald' ist die latinisierte Form von 'Dietbald' | |
Theodebald | Althochdeutsch, Latinisiert | Alter deutscher zweigliedriger Name 'Theobald' ist die latinisierte Form von 'Dietbald' | |
Theodegar | Latinisiert | Alter deutscher zweigliedriger Name bekannt durch den hl. Thöger von Thüringen, Missionar in Norwegen und Dänemark (11. Jh.) der Name wurde auf überraschend viele verschiedene Arten latinisiert, z.B. als 'Theodegar' | |
Theodeger | Latinisiert | Alter deutscher zweigliedriger Name bekannt durch den hl. Thöger von Thüringen, Missionar in Norwegen und Dänemark (11. Jh.) der Name wurde auf überraschend viele verschiedene Arten latinisiert, z.B. als 'Theodegar' | |
Theodem | Griechisch, Deutsch | Der Atem Gottes | |
Theoderich | Deutsch, Latinisiert | Latinisierte Form eines gotischen Namens 'Thiudareiks', der in 'Dietrich' eine Entsprechung hat bekannt durch Theoderich den Grossen, König der Ostgoten (5./6. Jh.) | |
Theodericus | Deutsch, Latinisiert | Latinisierte Form eines gotischen Namens 'Thiudareiks', der in 'Dietrich' eine Entsprechung hat bekannt durch Theoderich den Grossen, König der Ostgoten (5./6. Jh.) | |
Theodgar | Latinisiert | Alter deutscher zweigliedriger Name bekannt durch den hl. Thöger von Thüringen, Missionar in Norwegen und Dänemark (11. Jh.) der Name wurde auf überraschend viele verschiedene Arten latinisiert, z.B. als 'Theodegar' | |
Theodin | Deutsch | Variante von Théoden, einer Figur aus den Romanen von Tolkien, dort mit der Bedeutung "Volksherr"; kann aber auch als eine Variante von Namen, die mit "Theod-" beginnen, angesehen werden und hat damit aus dem Altdeutschen kommend eine ähnliche Bedeutung | |
Theodor | Deutsch | Männlicher Vorname mit griechischer Herkunft; die Bedeutung leitet sich von den beiden Wörtern "theós" (=Gott) und "dõron" (=Geschenk) ab. im Mittelalter Name vieler Heiliger, Theologen und Herrscher |
|
Theodore | Englisch, Deutsch | Im Mittelalter Name vieler Heiliger, Theologen und Herrscher; im Englischen ein Jungenname, im Deutschen die weibliche Form von Theodor bzw. Variante von Theodora | |
Theodoric | Englisch | Latinisierte Form eines gotischen Namens 'Thiudareiks', der in 'Dietrich' eine Entsprechung hat bekannt durch Theoderich den Grossen, König der Ostgoten (5./6. Jh.) | |
Theodoros | Altgriechisch | Im Mittelalter Name vieler Heiliger, Theologen und Herrscher | |
Theodorus | Lateinisch | Im Mittelalter Name vieler Heiliger, Theologen und Herrscher | |
Theodosios | Griechisch | Griechischer männlicher Vorname | |
Theofanis | Griechisch | Bezieht sich auf das Fest der Epiphanie (6. Januar), das an das Erscheinen Gottes in Menschengestalt erinnert | |
Theoharis | Griechisch | Griechischer männlicher Vorname |