Mädchennamen mit "Le"
Name | m/w/u | Sprache | Bedeutung |
---|---|---|---|
Lea | Deutsch, Italienisch, Englisch, Irisch | Lea ist in Deutschland seit 1980 als weiblicher Vorname etabliert. Seit Mitte der 1990er Jahre ist der Name regelmäßig unter den Top 10 der am häufigsten vergebenen Vornamen zu finden. Die Bedeutung ist nicht mit letzter Sicherheit geklärt, verschiedene Herleitungsansätze sind möglich und der Name kann somit unterschiedlichen Wurzeln zugeordnet werden. Die häufigste Herkunftsherleitung für den Namen Lea (oder der Variante Leah) findet sich in biblischen Ursprüngen. Auch hier sind verschiedene Deutungen möglich. Erstmalig taucht Lea als hebräischer Name im Alten Testament auf. Die Frau des Jakob gebar neben ihrer Tochter Dina sechs Söhne, die zu den Stammesvätern Israels gehören. Auch der biblische Name kann auf verschiedene Weisen hergeleitet werden. Ein Ansatz ist die Abstammung aus dem hebräischen Wort "la'ah" (=ermüden, vergebliche Mühe). Dies ist jedoch durch die Forschung noch nicht hinreichend belegt. Eine weitere Vermutung ist die Herleitung aus dem hebräischen "le'ah", das mit "(Wild-)Kuh übersetzt werden kann. Im Assyrischen kann der Name aus dem Wort für Herrscherin abgeleitet werden. Auch hier findet sich also eine majestätische Bedeutung wieder. Katholiken verehren die heilige Lea von Rom. Sie ist die Schutzheilige der Witwen und Mutter der Jungfrauen. Aus ihrem Todestag leitet sich der Namenstag Leas am 22. März ab. |
|
Leabelle | Deutsch | Neuschöpfung; Zusammensetzung aus Lea und Belle | |
Leah | Englisch, Hebräisch | Bedeutung nicht sicher bekannt, entweder 'Wildkuh' oder 'müde' möglich ist auch eine assyrische statt hebräische Herkunft, mit wiederum anderer Bedeutung in der Bibel wird Leah durch einen Betrug ihres Vaters die erste Frau Jakobs und die Mutter von sieben seiner Söhne | |
Leamara | Deutsch | Doppelform aus Lea und Mara | |
Leana | Englisch | Variante von Ileana/Helena; in der griechischen Mythology ist Helena die Tochter von Zeus und Leda. Ihre Entführung war der Grund für den Trojanischen Krieg. Der Name 'Helios' des griechischen Sonnengotts hat dieselben Wurzeln. | |
Leanah | Deutsch | Form von Leana, einer Variante von Ileana/Helena; in der griechischen Mythology ist Helena die Tochter von Zeus und Leda; ihre Entführung war der Grund für den Trojanischen Krieg; der Name 'Helios' des griechischen Sonnengotts hat dieselben Wurzeln | |
Leanara | Deutsch | Erweiterung/Neuschöpfung von Namen wie Lea/Leana/Ileana | |
Leanca | Deutsch | Wahrscheinlich eine Variante von Lenka, der slaw. Kurzform von Namen wie Helena oder Magdalena | |
Leanda | Deutsch | Variante von Leandra, der italien. weiblichen Form von Leander; Info zur männlichen Form Leander: bekannt durch die griechische Sage vom unglücklichen Liebespaar Hero und Leander | |
Leandra | Italienisch | Italienische weibliche Form von Leander Info zur männlichen Form Leander: bekannt durch die griechische Sage vom unglücklichen Liebespaar Hero und Leander. |
|
Leann | Englisch | Erst in neuerer Zeit geschaffene Doppelform aus 'Lee' und 'Ann' | |
Leanna | Englisch | Variante von Liana bzw. Juliane Info zur männlichen Form Julian: ursprünglich ein von 'Julius' abgeleiteter römischer Beiname 'Julianus' bekannt durch den römischen Kaiser Julian (Flavius Claudius Julianus) |
|
Leanne | Englisch, Französisch | Englischer weiblicher Vorname, zusammengesetzt aus Lee und Anne Leanne von Aubervilliers wurde von Innozenz VIII. 1722 selig gesprochen; |
|
Leanora | Italienisch | Italieische Variante von Eleanor | |
Leanthe | Deutsch | Variante von Leandra, der weiblichen Form von Leander | |
Leara | Deutsch | Erfundene Mischung aus Leah und Rachel | |
Leatrice | Englisch | Doppelform aus 'Leah' und 'Beatrice' | |
Lebibe | Türkisch | Türkischer weiblicher Vorname | |
Lecia | Englisch | Kurzform von Namen wie Alicia (Alice, Adelheid), Felicia | |
Leda | Griechisch | Griechischer weiblicher Vorname; in der griechischen Mythologie wird Leda, eine Königin, von Zeus in der Gestalt eines Schwans verführt; Leda ist die Mutter der Zwillingspaare Kastor und Pollux, Helena und Hermione sowie Klytaimnestra | |
Lediana | Albanisch | Albanischer weiblicher Vorname | |
Ledijona | Albanisch | Königin der Meere | |
Lee | Englisch | Lee geht zurück auf einen Familiennamen, der wiederum auf eine häufige Ortsbezeichnung zurückgeht. Lee ist sowohl männlich wie auch weiblich in Gebrauch. | |
Leeann | Englisch | Der Vorname Leeann ist eine erst in neuerer Zeit geschaffene Doppelform. Er setzt sich zusammen aus den selbstständigen Namen Lee (chin. andere Schreibweise für ?/engl. für der/die von der Weide kommt) und Ann (engl. Schreibweise für Anna = die Begnadete, Gott war gnädig). | |
Leeanne | Deutsch | Variante von Leanne, der englischen Doppelform aus Lee und Anne | |
Leefke | Deutsch, Niederdeutsch | Niederdeutsche Koseform von Namen mit 'Lieb', wie z.B. Liebtrud | |
Leela | Englisch, Indisch | Der Vorname Leela ist ist eine Ableitung des indischen Mädchennamens Lila. Bekannt geworden ist er durch Leela, die Pilotin in der Trickserie "Futurama". | |
Leelee | Englisch | Englischer weiblicher Vorname, vor allem in den USA gebräuchlich; Koseform von Lilian | |
Leeloo | Englisch | Wurde bekannt durch die Rolle der Leeloo (ausgesprochen Li-lu) in 'Das fünfte Element' | |
Leena | Finnisch, Estnisch, Baltisch | Der Vorname Leena ist eine finnische bzw. estnische Variante von Lena, was wiederum eine Kurzform von Helena ist. | |
Leenah | Arabisch | Variante von Lina, eines ursprünglich aus Nigera stammenden Mädchennamens, der auch im arabischen Raum gebräuchlich ist | |
Leenke | Deutsch, Friesisch | Variante von Lenke; Friesische, skandinavische und ungarische Kurzform von Magdalena oder Helene/Helena (vgl. Lenka) | |
Leentje | Holländisch | Beiname von Maria Magdalena, in der Bibel einer der treuesten Jüngerinnen Jesu zur Zeit Jesu war Magdala eine Stadt am See Genezareth, deren Name wiederum auf ein hebräisch/aramäisches Wort für 'Turm' zurückgeht | |
Leesha | Englisch | Figur aus dem gleichnamigen Musical | |
Leetje | Deutsch, Friesisch | Niederdeutsche Form von Adelheit | |
Leevke | Deutsch, Friesisch | Variante von Levke; niederdeutsche Koseform von Namen mit 'Lieb', wie z.B. Liebtraud, Liebgard, Liebhild | |
Lefke | Deutsch, Friesisch | Variante von Levke; niederdeutsche Koseform von Namen mit 'Lieb', wie z.B. Liebtraud, Liebgard, Liebhild | |
Lefkothea | Griechisch | Weiße Göttin | |
Leia | Französisch, Spanisch, Portugiesisch | Weiblicher Vorname mit spanischer bzw. portugiesischer Herkunft | |
Leiba | Yiddisch | Variante von Leeba | |
Leigh | Englisch | Geht zurück auf einen Familiennamen, der wiederum auf eine häufige Ortsbezeichnung zurückgeht; sowohl männlich wie auch weiblich in Gebrauch | |
Leighton | Englisch | Geht zurück auf einen Familiennamen, der wiederum auf eine häufige Ortsbezeichnung zurückgeht | |
Leila | Englisch, Arabisch, Persisch | Variante von Layla, bekannt durch die persische Geschichte 'Leila und Madschnun' aus dem 7. Jh., unter Arabern so bekannt wie die von Romeo und Julia | |
Leilah | Deutsch, Englisch, Arabisch, Persisch | Bekannt durch die arabisch-persische Geschichte 'Leila und Madschnun' aus dem 7. Jh., unter Arabern so bekannt wie die von Romeo und Julia | |
Leilani | Hawaiianisch | Hawaiianischer weiblicher Vorname | |
Leira | Spanisch, Baskisch | Variante des baskischen Namens Leire | |
Leire | Spanisch | Vielleicht vom bekannten Kloster 'San Salvador de Leire' (oder 'Leyre') in Spanien | |
Leisha | Englisch | Variante/Kurzform von Alicia/Alice | |
Leizel | Tagalog | Vielleicht eine Variante von 'Liezel' | |
Leja | Finnisch, Schwedisch, Norwegisch, Dänisch | Finnische bzw. skandinavische Form von Lea |