häbäl = der Hauch, der Atem, die Vergänglichkeit (Hebräisch); aplu = der Sohn (Akkadisch)
Bedeutung / Übersetzung
Hauch, Vergänglichkeit
Mehr zur Namensbedeutung
biblisch-hebräischer männlicher Vorname; in der Bibel ist Abel der zweite Sohn Adams; neben einem hebräischen ist auch ein akkadischer Ursprung möglich, von 'aplu' (Sohn)
Namenstage
Der Namenstag für Abel ist am 1. August, 5. August und am 9. Dezember.
Herkunft
Hebräisch
Sprachen
Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch
Themengebiete
Altes Testament
Spitznamen & Kosenamen
Abelsito (Spanisch) / Abellino / Abelito / Abelchen / Abi
Abel Tannatek (Figur aus dem Roman "Der Märchenerzähler")
Abel Tasman (niederländ. Seefahrer und Entdecker)
Abel Teller (Figur aus der Serie "Sons of Anarchy")
Abel Tesfaye aka: The Weeknd (R&B Sänger)
Abel Tesfaye alias "The Weekend" (kanad. Sänger)
Abel ist im Alten Testament und im Koran der zweite Sohn Adams und Evas
Noah| am 05.10.2023 um 19:31 Uhr
Beitrag melden
Ich liebe den Namen, mein dreijähriger Sohn heißt Abel. Manche haben aber wohl irgendwie Schwierigkeiten das -el am Ende auszusprechen und sagen "Abl", was sich meiner Meinung nach lange nicht so schön anhört.
Noah | am 05.10.2023 um 19:31 Uhr
Sara | am 09.10.2018 um 13:58 Uhr
Nina | am 21.07.2016 um 18:35 Uhr