Der männliche Vorname Alexander bedeutet übersetzt „der Beschützer“ und „der Männer Abwehrende“. Alexander geht auf den Namen Alexandros zurück und hat daher eine altgriechische Herkunft. Besonders bekannt wurde der Name durch Alexander den Großen, welcher im 4. Jahrhundert König von Makedonien war.
Woher kommt der Name Alexander ?
Der Name Alexander kommt aus dem Altgriechischen und geht auf Alexandros zurück. Der Name setzt sich aus den altgriechischen Wörtern „alexein“, was „abwehren“ und „schützen“ heißt und aus „aner“, was „Mann“ bedeutet, zusammen. Die beliebtesten Interpretationen von Alexander sind „der Beschützer“ und „der Männer Abwehrende“. Besonders bekannt wurde der Name durch Alexander den Großen.
Wann hat Alexander Namenstag?
Der Namenstag für Alexander ist am 3. Mai, 10. Juli und am 26. Februar.
Welche Eigenschaften werden mit dem Namen Alexander verbunden?
Spitznamen & Kosenamen
Alex / Axel / Sascha / Ali / Axl / Xander / Axe / Zandi / Alec / Sandi / Ali / Sascha / Lex / Sanja / Alexi / Olec / Alexus / Al / Sasha / Alus / Xandi / Aley / Ali / Alix / Alexeij / Lexl / Axi / Ander / Lexi / Lexus / Lexander / Sander / Sunny / Sandro / Lexa / Sola / Lexan / Xanni / Atze / Axi / Xande / Sano / Asik
Wortzusammensetzung
alexein = abwehren, schützen (Altgriechisch);
aner (Genitiv: andros) = der Mann (Altgriechisch)
Alexander "Alec" Gideon Lightwood (Figur aus der Romanreihe "Die Chroniken der Unterwelt")
Alexander "Alex" Albon (britisch-thailändischer Rennfahrer)
Alexander "Alex" Breidtbach (Figur aus der TV-Serie "Club der roten Bänder")
Alexander "Sascha" Zverev (Tennisspieler)
Alexander „Asp“ Frank Spreng (Sänger)
Alexander Aljechin (russ. Schachspieler)
Alexander Bade (Fußballtorwart)
Alexander Baumjohann (Fußballspieler)
Alexander Boris de Pfeffel Johnson (brit. Politiker)
Alexander DeLeon (US-Sänger)
Alexander der Große (König von Makedonien)
Alexander Dubcek (tschech. Politiker)
Alexander Duda (Schauspieler)
Alexander Edler (schwed. Eishockeyspieler)
Alexander Erik Hubertus Bertil (schwed. Prinz, Sohn von Sofia und Carl Philip)
Alexander Fehling (Schauspieler)
Alexander Fleming (Schottischer Bakteriologe und einer der Entdecker des Antibiotikums Penicillin)
Alexander Frei (Fußballer)
Alexander Gerst (Astronaut )
Alexander Gottlieb Baumgarten (Philosoph)
Alexander Graham Bell (schottischer Erfinder)
Alexander Grothendieck (dt.-franz. Mathematiker)
Alexander Grünwald (österr. Fußballer)
Alexander Hamilton (amerikanischer Staatsmann, Gründervater der Vereinigten Staaten)
Alexander Held (Schauspieler)
Alexander Herrmann (Sternekoch)
Alexander Hleb (weißruss. Fußballspieler)
Alexander Hold (Richter, Fernsehdarsteller)
Alexander I, II, III Romanov (Zaren von Russland)
Alexander James McLean (US-Sänger)
Alexander Kaschte (Sänger)
Alexander Klaws (Sänger)
Alexander Koch (US-Schauspieler)
Alexander Ludwig (kanad. Schauspieler)
Alexander Madlung (Fußballspieler)
Alexander Martin (Musiker, Musicaldarsteller)
Alexander Max Band (US-Sänger)
Alexander McQueen (brit. Mode-Designer)
Alexander Meier (Fußballspieler)
Alexander Newski (russ. Fürst, Nationalheld, Heiliger)
Alexander O’Lachlan alias "Alex O'Loughlin" (austral. Schauspieler)
Alexander Os (norweg. Biathlet)
Alexander Ovechkin (russ. Eishockeyspieler)
Alexander Petersson (isländischer Handballer)
Alexander Pettyfer (brit. Schauspieler, Model)
Alexander Pschill (Österreichischer Schauspieler)
Alexander Puschkin (russischer Schriftsteller)
Alexander Richard Pettyfer (brit. Schauspieler)
Alexander Rier (Schlagersänger)
Alexander Rink (Sänger)
Alexander Rybak (norweg. Sänger)
Alexander Saalfeld (Figur aus der Serie "Sturm der Liebe")
Alexander Schmorell (Widerstandskämpfer)
Alexander Sebastian Léonce von der Wenge Graf Lambsdorff (Politiker)
Alexander Skarsgard (schwed. Schauspieler)
Alexander Solschenizyn (russischer Schriftsteller)
Alexander Stevens (dt.-brit. Rechtsanwalt, Schauspieler)
Alexander Subkow (russ. Bobpilot, Bobfahrer)
Alexander Vampilov (russischer Schriftsteller)
Alexander Veljanov (Sänger)
Alexander Vlahos (brit. Schauspieler)
Alexander von Falkenstein (Figur aus den "Bibi & Tina"-Filmen)
Alexander von Roséo (Figur aus dem Anime "DoReMi")
Alexander Walke (Fußballtorwart)
Alexander Wiktorowitsch Loginow (russ. Biathlet)
Alexander William Gaskarth (US-Musiker)
Alexander William Gaskarth (US-Sänger)
Alexander Willms (Musiker)
Alexander Wladimirowitsch Tretjakow (russ. Skeletonfahrer, Skeletonpilot)
Alexander Wolf (Biathlet)
Alexander Wolkow (russ. Schriftsteller)
Alexander Zickler (Fußballspieler)
Alexander Zuckowski (Musiker, Komponist)
Alexander "Alex" Gaskarth (US-Sänger)
Alexander "Alex" Karev (Figur aus der TV-Serie "Grey's Anatomy")
Alexander "Xander" Harris (Figur aus der TV-Serie "Buffy - im Bann der Dämonen")
Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt (Naturforscher)
George Alexander Louis (Prince of Cambridge, brit. Thronfolger)
Kostja Alexander Ullmann (Schauspieler)
Moritz Alexander Sachs (Schauspieler)
Willem-Alexander (niederländ. König)
Zachary "Zac" David Alexander Efron (US-Schauspielerin)
Kommentar schreiben
Schreibe jetzt einen Kommentar zum Vornamen Alexander!
Heißt Du selber Alexander oder kennst jemanden, der diesen Namen trägt?
Du möchtest anderen deine persönliche Meinung mitteilen? Hier kannst du den Vornamen oder
die Namenskombinationen kommentieren!
Heiße mit 2. Namen auch Alexander, verwende aber meist die finnische Variante (Aleksanteri) davon!
Marvin Alexander| am 06.01.2021 um 01:05 Uhr
Beitrag melden
Ich finde das cool das das die Eigenschaften von den Namen sind , bei mir persönlich trifft die Eigenschaft jmd. zu beschützen sehr zu da ich mich für die Leute in meinem Umfeld die mir wichtig sind vor jeder gefahr stellen würde die Bedröhlich für die Personen sind
Alex| am 04.09.2020 um 19:49 Uhr
Beitrag melden
Ich finde es nicht schlecht
Und ich werde Alex zu Hause genannt
Und unsere Gruppe heißt Axe
Alexander| am 29.08.2020 um 21:07 Uhr
Beitrag melden
"Gegisch Albanisch ist die älteste sprache der welt"
Das stimmt nicht. Man weiß nicht, welche die älteste Sprache der Welt ist.
Alt-Ägyptisch hat die ältestes Schriftaufzeichnungen, aber diese Sprache wird nicht mehr gesprochen (tot).
Lesbar soll Mandarin die älteste Sprache sein, aber das liegt daran, dass die Schriftzeichen nicht den Klang der Sprache wiedergeben, d.h. gesprochen wird anders und das wäre nicht mehr verständlich.
Von Sanskrit habe ich auch gehört, dass es die älteste noch gesprochene Sprache sein soll.
Faktisch ist das aber maximal Stand der Wissenschaft, man ist aber weit davon entfernt, auch nur annähernd eine wirklich wahrscheinliche Antwort auf die Frage zu haben.
Dass es Gegisch Albanisch sein soll, habe ich noch nie gehört oder gelesen, und halte ich für sehr unwahrscheinlich, denn mitten in Europa wandeln sich die Sprachen viel zu sehr, um sich nicht derartig zu verändern, dass man nicht mehr von der gleichen Sprache sprechen kann.
Natürlich ist das auch eine Definitionsfrage von "älteste Sprache der Welt", wie man sieht.
Und ich werde Alex zu Hause genannt
Und unsere Gruppe heißt Axe
Das stimmt nicht. Man weiß nicht, welche die älteste Sprache der Welt ist.
Alt-Ägyptisch hat die ältestes Schriftaufzeichnungen, aber diese Sprache wird nicht mehr gesprochen (tot).
Lesbar soll Mandarin die älteste Sprache sein, aber das liegt daran, dass die Schriftzeichen nicht den Klang der Sprache wiedergeben, d.h. gesprochen wird anders und das wäre nicht mehr verständlich.
Von Sanskrit habe ich auch gehört, dass es die älteste noch gesprochene Sprache sein soll.
Faktisch ist das aber maximal Stand der Wissenschaft, man ist aber weit davon entfernt, auch nur annähernd eine wirklich wahrscheinliche Antwort auf die Frage zu haben.
Dass es Gegisch Albanisch sein soll, habe ich noch nie gehört oder gelesen, und halte ich für sehr unwahrscheinlich, denn mitten in Europa wandeln sich die Sprachen viel zu sehr, um sich nicht derartig zu verändern, dass man nicht mehr von der gleichen Sprache sprechen kann.
Natürlich ist das auch eine Definitionsfrage von "älteste Sprache der Welt", wie man sieht.