Der männliche Vorname Arthur bedeutet übersetzt „der Bärenstarke“.
Woher kommt der
Name Arthur?
Der Name Arthur hat eine keltische Herkunft und geht auf das Wort „arth“ zurück, was übersetzt „der Bär“ bedeutet. Übersetzt wird der Name hauptsächlich mit „der Bärenstarke“. Bekannt wurde der Name besonders durch die Sage von König Artus aus dem 9. Jahrhundert, der eine der wichtigsten Figuren in der britischen Mythologie darstellt. In Deutschland wurde der Name erst im 18. Jahrhundert bekannt.
Wann hat Arthur Namenstag?
Der Namenstag für Arthur ist am 1. November, 15. November und am 11. Dezember.
Spitznamen & Kosenamen
Arti / Art / Thuri / Turi / Artschi / Avi / Atze / Thur / Attu / Ati / Adsche
Wortzusammensetzung
arth = der Bär (Keltisch); artus = fest (Lateinisch)
Arthur (Figur aus der Zeichentrickserie "Erdferkel Arthur und seine Freunde")
Arthur "Adsche" Tönnsen (Figur aus der Serie "Neues aus Büttenwarder")
Arthur Abraham (Boxer)
Arthur Barma (Figur aus dem Manga "Pandora Hearts")
Arthur Blackthorn (Figur der "Die dunklen Mächte"-Romantrilogie)
Arthur Brauss (Schauspieler)
Arthur Conan Doyle (schott. Schriftsteller)
Arthur Dent (Figur aus dem Roman "Per Anhalter durch die Galaxis")
Arthur der Engel (Figur aus der gleichnamigen Zeichentrickserie)
Arthur Fields (US-Musiker)
Arthur Guinness (irischer Bierbrauer, Begründer der Marke "Guinness")
Arthur Hamilton (Figur aus der Romantrilogie "Silber")
Arthur Honegger (franz.-schweizer. Komponist)
Arthur Ira "Art" Garfunkel (US-Sänger, Schauspieler)
Arthur King alias "Malcolm Merlyn" (Figur aus dem DC-Universum)
Arthur Kirkland (Figur aus dem Manga/Anime "Axis Powers Hetalia")
Arthur Morgan (Figur aus dem Videospiel "Red Dead Redemption 2")
Arthur Pendragon (Figur aus der TV-Serie "Merlin")
Arthur Rimbaud (franz. Dichter)
Arthur Rubinstein (poln. Pianist)
Arthur Sales (brasilian. Männermodel)
Arthur Schnitzler (österr. Schriftsteller)
Arthur Schopenhauer (Philosoph)
Arthur Spiderwick (Figur aus der Buchreihe "Die Spiderwick-Geheimnisse")
Arthur Spooner (Figur aus der TV-Serie "King of Queens")
Arthur Tudor, Prince of Wales (Sohn Heinrich VII., König von England)
Arthur Weasley (Figur aus den "Harry Potter"-Romanen)
Arthur Wellesley, 1. Duke of Wellington (brit. Feldmarschall zu Zeiten Napoleons)
Arthur, Duke of Connaught and Strathearn (britischer Prinz, Genralgouverneur von Kanda)
Charles Philip Arthur George (Prince of Wales und Duke of Cornwal)
Louis Arthur Charles (Prinz von Cambridge, Sohn von Kate und William)
William Arthur Philip Louis alias "Prince William" (Herzog von Cambridge, britischer Prinz)
Kommentar schreiben
Schreibe jetzt einen Kommentar zum Vornamen Arthur!
Heißt Du selber Arthur oder kennst jemanden, der diesen Namen trägt?
Du möchtest anderen deine persönliche Meinung mitteilen? Hier kannst du den Vornamen oder
die Namenskombinationen kommentieren!
Weil "Artie" als Namen liebe, will ich später mal mein Kind Art oder Arthur nennen. Der Ästhetik wegen würde ich mich aber eher für die Schreibweise ohne H entscheiden. Artur, das sieht schlichter und netter aus weil der Name aus dem falschen Mund oft wie der des furchtbaren Klassenstrebers klingt ?
Gabi| am 09.06.2022 um 15:46 Uhr
Beitrag melden
Hatte die seltene Ehre, mir meinen Namen selbst auszusuchen und hab mich für Arthur entschieden. Jetzt post-transitioning bin ich immer noch sehr glücklich damit und hab auch nur positive Rückmeldungen dazu bekommen
Artie| am 12.03.2022 um 00:43 Uhr
Beitrag melden
Ich finde Arthur ist so ein schöner Name.
Für mich wirkt er auch nicht zu hart oder so...
Für mich wirkt er auch nicht zu hart oder so...