Jungennamen mit "Ar"
Name | m/w/u | Sprache | Bedeutung |
---|---|---|---|
Arafat | Arabisch | Berg der Erkenntnis | |
Aragon | Spanisch | Spanischer männlicher Vorname Aragon war ein mitelalterliches Königreich in Spanien und ist auch heute noch ein Teil von Katalonien |
|
Aragorn | Sindarin | Aragorn ist eine Figur aus Tolkiens "Herr der Ringe", Arathorns Sohn und ein Waldläufer aus dem Stamm der Dunedain. Er ist ein Freund von Gandalf und wird von einigen Streicher genannt. Er begleitet Frodo ab Bree, wird später König von Gondor und heiratet Arwen. | |
Arakel | Armenisch | Überbringer einer Botschaft | |
Araldo | Italienisch | Zweigliedriger Name, in verschiedenen Formen seit Jahrhunderten verbreitet im Deutschen, im Skandinavischen und im Englischen die Form 'Harald' ist in Skandinavien seit Jahrhunderten gebräuchlich, im Deutschen erst seit Anfang des 20. Jh. | |
Aram | Hebräisch | Biblisch-hebräischer männlicher Vorname, In der Bibel ist Aram der fünfte Sohn von Sem und damit ein Enkel von Noah; sein Name kommt vielleicht von hebräisch "aram" (=Hochland) | |
Aramis | Englisch | Bekannt als Name eines der 3 Musketiere in Romanen von Alexander Dumas (1844); Bedeutung und Herkunft des Namens sind nicht bekannt | |
Aras | Türkisch, Kurdisch, Armenisch, Persisch Litauisch | Türkischer männlicher Vorname mit persischer Herkunft, auch als türkischer Familienname gebräuchlich auch in Litauen als männlicher Vorname bekannt |
|
Arash | Persisch, Arabisch | In der persischen Mythologie ist Arash ein Bogenschütze; der Name steht außerdem für Mut, Tapferkeit, Klugheit | |
Arastan | Kurdisch | Der/die Ehrliche, der/die Rechtschaffene | |
Arata | Japanisch | Frische | |
Arawn | Englisch, Walisisch | In der walisischen Mythologie ist Arawn ein Fürst der Anderswelt Annwn; er ist Untergebener und auch Gegner von Hafgan; möglich ist eine Verbindung des Namens mit dem keltischen Gott Arubianos | |
Arbanit | Albanisch, Kosovarisch | ähnlich wie bei Arbenita wahrscheinlich von 'Arber' oder 'Arbereshë', dem Namen eines illyrischen Stammes | |
Arben | Albanisch | Albanischer männlicher Vorname; wahrscheinlich von "Arber" oder "Arbereshë" abgeleitet, dem Namen eines illyrischen Stammes | |
Arber | Albanisch | Von 'Arber' oder 'Arbereshë', dem Namen eines illyrischen Stammes, dessen Bedeutung unbekannt ist. Dieser Stamm gab dem Land den Namen 'Arberi', welcher später vom Namen 'Albanien' abgelöst wurde. | |
Arbijon | Albanisch | Wahrscheinlich von 'Arber' oder 'Arbereshë', dem Namen eines illyrischen Stammes | |
Arbin | Albanisch | Der Goldene (?) | |
Arblind | Albanisch | Wahrscheinlich von 'Arber' oder 'Arbereshë', dem Namen eines illyrischen Stammes | |
Arbnor | Albanisch | Albanischer männlicher Vorname wahrscheinlich abgeleitet von "Arber" oder "Arbereshë", dem Namen eines illyrischen Stammes |
|
Arcan | Türkisch | Sauberes Leben | |
Archer | Englisch | Englischer männlicher Vorname, Verwendung den englischen Wortes für Bogenschütze als Vorname | |
Archibald | Englisch | Englischer männlicher Vorname, englische Variante des althochdeutschen Namens Erkenbald | |
Archie | Englisch, Schottisch | Englische Kurzform von Archibald, einer Variante des alten deutschen zweigliedrigen Namens Erkenbald | |
Archilleus | Altgriechisch | In der griechischen Mythologie ist Achill der Name des griechischen Helden, der im trojanischen Krieg Hektor besiegt Herkunft nicht genau bekannt, vielleicht von 'achos' (Schmerz) | |
Archilochos | Griechisch | Griechischer Lyriker und Krieger in der Antike; auch Name der Hauptfigur in Dürrenmatts Komödie 'Grieche sucht Griechin' (hier aber abgeleitet vom Schimpfwort Arschloch) | |
Archimbald | Altfranzösisch | Alter deutscher zweigliedriger Name im Englischen als 'Archibald' verbreitet, im Deutschen als 'Erkenbald' kaum mehr verwendet | |
Archimedes | Griechisch | Archimedes von Syrakus war ein Mathematiker, Physiker und Ingenieur in der griechischen Antike | |
Archus | Deutsch | Name des Heiligen Archus, evtl. herzuleiten von Archibald | |
Arcibaldo | Italienisch | Alter deutscher zweigliedriger Name im Englischen als 'Archibald' verbreitet, im Deutschen als 'Erkenbald' kaum mehr verwendet | |
Arco | Italienisch | Kurzform von Namen wie Arcontius oder Arconzio | |
Arcturus | Englisch | Bärenwärter | |
Arcun | Türkisch | Der Reine, der Saubere, der Weiße | |
Arda | Türkisch, Kurdisch, Mazedonisch | Türkischer bzw. kurdischer unisex-Vorname, meistens als männlicher Name gebräuchlich | |
Ardalan | Kurdisch | Name eines kurdischen Stammes und einer Region | |
Ardan | Kurdisch | Der aus dem Feuer Geborene/Erschaffene | |
Ardefrim | Albanisch, Kosovarisch | Viele albanische/kosovarische Vornamen beginnen mit "Ar-", möglicherweise mit der Bedeutung "Gold" | |
Arden | Englisch | Entweder ein lateinischer Vorname oder ein englischer Nachname, der als Vorname verwendet wird; auch als Mädchenname möglich | |
Ardenis | Albanisch | Viele albanische Vornamen beginnen mit "Ar-", möglicherweise mit der Bedeutung "Gold" | |
Ardestan | Kurdisch | Feuerlegende | |
Ardi | Albanisch | Albanischer männlicher Vorname | |
Ardian | Albanisch | Von 'Ardiaei', dem Namen einer der größten illyrischen Stämme, vielleicht besteht ein Zusammenhang zum albanischen Wort 'ardhjen' (Zukunft) | |
Ardijan | Albanisch | Brennend | |
Ardit | Albanisch, Kosovarisch | Goldener Tag | |
Ardo | Deutsch | Name eines Königs der Goten; Bedeutung unsicher | |
Ardonis | Albanisch | Goldenes Verlangen, Verlangen nach Gold | |
Ardoz | Kurdisch | Der Reine | |
Ardrik | Deutsch | Alter Vorname germanischer Herkunft; heute noch in Norddeutschland und den Niederlanden verbreitet; Name leitet sich wahrscheinlich ab von Ardarich (u.a. König der Gepiden im 5. Jh.); erster Namensbestandteil unbekannt | |
Arduino | Italienisch | Alter deutscher zweigliedriger Name | |
Are | Schwedisch, Holländisch | Nordische Koseform von Arne | |
Areez | Arabisch | Freund
Anführer der Leute Tautropfen |