Bernard

© iStock, Orbon Alija
Wortzusammensetzung
- bero = der Bär, braun (Althochdeutsch); harti = hart, stark, fest, entschlossen (Althochdeutsch); bernu = der Bär (Germanisch)
Bedeutung / Übersetzung
- brauner Bär
- der Bärenstarke
- stark wie ein Bär
Kommentar schreiben
Schreibe jetzt einen Kommentar zum Vornamen Bernard! Heißt Du selber Bernard oder kennst jemanden, der diesen Namen trägt? Du möchtest anderen deine persönliche Meinung mitteilen? Hier kannst du den Vornamen oder die Namenskombinationen kommentieren!
# 1428
Wenn allerdings Briefe, Verträge, sämtliche Sachen mit "Bernhard" ankommen, schicke ich sie zurück mit dem Hinweis "Diese Person existiert nicht; Bernard S. wohnt allerdings hier."
Deshalb bin ich seit über 20 Jahren in Deutschland nur mit meinem Spitznamen bekannt. Im Ausland hatte ich damit nie Probleme, egal in welchem Land.
Im Gegensatz zu meinem Vor-Redner, mag ich die französisch laszive Aussprache meines Namens nicht!
Schließlich bin ich kein Franzose und diesen Namen gibt es ebenso weltweit außerhalb Frankreichs!!!
Ob Skandinavien (dort wurde Bernard am besten Ausgesprochen, flüssig mit einem weichen "d" hinten), Spanien, im englischsprachigen Raum, Russland, Ukraine, Balkan, Türkei, Nord-Afrika, etc... überall wurde mein Name Bernard astrein ausgesprochen, bzw. leicht in der landestypischen Weise.
Sogar im Elsaß wurde mein Name mit einem weichen "d" hinten ausgesprochen im Elsäßischen und nicht die französische Variante!
Ja... und ebenso in der Schweiz und Österreich, immer richtig!
Leider.... leider.....gibts nur in good old Germany immer wieder Probleme mit Bernard OHNE h!!!