Info zur männlichen Form Konstantin: geht auf einen römischen Beinamen 'Constantinus' zurück; verbreitet durch den Namen des römischen Kaisers Konstantins des Grossen (3./4. Jh.)
Namenstage
Der Namenstag für Constanze ist am 18. Februar und am 21. Oktober.
Herkunft
Lateinisch
Sprachen
Deutsch
Themengebiete
Römischer Beiname
Spitznamen & Kosenamen
Conni / Coco / Conny / Stanzerl / Consti / Stanzl / Cosi / Stanzi / Co / Stanze / Coni / Consi / Consi / Con / Tansi / Conne / Conno / Conse / Danzi / Connu
Constanze Mozart (österreichische Sopranistin, Nachlassverwalterin der Werke ihres Ehemannes Wolfgang Amadeus Mozart)
Constanze Polaschek (TV-Moderatorin)
Constanze Rick (Moderatorin)
Constanze von Blumenberg (Figur aus der TV-Serie "Schloss Einstein" )
Kommentar schreiben
Schreibe jetzt einen Kommentar zum Vornamen Constanze!
Heißt Du selber Constanze oder kennst jemanden, der diesen Namen trägt?
Du möchtest anderen deine persönliche Meinung mitteilen? Hier kannst du den Vornamen oder
die Namenskombinationen kommentieren!
schöner Name!
constanze| am 10.05.2023 um 15:25 Uhr
Beitrag melden
Ich heiße selber Constanze und hab noch nie nach der Bedeutung von meinen Namen Gegoogelt ?Ich mochte meinen Namen in der Grundschule nicht . Zum einen weil ich immer Kotztante oder Rotßtante genannt wurde und zum andern weil er so ewig lang ist zu rufen ,deswegen hab ich mir selber einen Spitznamen gegeben(Conny). Ich finde es auch schon komisch,ich hab noch nie jemanden mit meinem Namen gesehen und jetzt lese ich die Kommentare und so viele heißen Constanze
Constanze | am 09.04.2023 um 08:50 Uhr
Beitrag melden
Ich liebe den Namen!
Als kleines Kind war das nicht immer so und andere Kinder und Erwachsene fanden ihn in der Tat kompliziert. Aber heute finde ich ihn sehr schön und bekomme oft Komplimente für meinen Namen. Ich finde es toll, dass er zu den klassischen Namen gehört, die trotzdem immer noch recht selten vorkommen und ich finde, er strahlt Eleganz aus und wirkt edel, aber nicht überheblich oder abgehoben. Danke Mama !
Als kleines Kind war das nicht immer so und andere Kinder und Erwachsene fanden ihn in der Tat kompliziert. Aber heute finde ich ihn sehr schön und bekomme oft Komplimente für meinen Namen. Ich finde es toll, dass er zu den klassischen Namen gehört, die trotzdem immer noch recht selten vorkommen und ich finde, er strahlt Eleganz aus und wirkt edel, aber nicht überheblich oder abgehoben. Danke Mama