Der weibliche Vorname Edith bedeutet übersetzt „die vermögende Kämpferin“, „die Besitzhütende“ und „die für ihr Glück Kämpfende“. Edith hat eine altenglische Herkunft und ist erst seit dem 19. Jahrhundert in Deutschland bekannt. Zwischen 1920 und 1930 gehörte Edith zu den beliebtesten Frauen- und Mädchennamen in Deutschland.
Woher kommt der
Name Edith?
Der Name Edith kommt aus dem altenglischen und ist seit dem 19. Jahrhundert auch in Deutschland bekannt. Edith geht auf die altenglischen Wörter „ead“, was „der Besitz“ und „das Vermögen“ bedeutet und auf „gyth“, was „der Kampf“ und „der Krieg“ heißt, zurück. Die beliebtesten Bedeutungen des zweigliedrigen Namens sind „die vermögende Kämpferin“ und „die Besitzhütende“.
Wann hat Edith Namenstag?
Der Namenstag für Edith ist am 9. August, 16. September und am 8. Dezember.
Edith Crawley (Figur aus der TV-Serie "Downton Abbey")
Edith Hancke (Schauspielerin )
Edith Piaf (franz. Sängerin)
Edith Prior (Figur aus der Romanreihe "Die Bestimmung")
Edith Schollwer (Schauspielerin, Kabarettistin)
Edith Stein (Philosophin, Nonne)
Elsie Edith Bowermam (britische Autorin, Anwältin und Frauenrechtlerin)
Kommentar schreiben
Schreibe jetzt einen Kommentar zum Vornamen Edith!
Heißt Du selber Edith oder kennst jemanden, der diesen Namen trägt?
Du möchtest anderen deine persönliche Meinung mitteilen? Hier kannst du den Vornamen oder
die Namenskombinationen kommentieren!
Meinen Namen habe ich von der Hebamme bekommen, da meine Mutter keinen Mädchennamen parat hatte. Im Heimatdorf blieb ich viele Jahre " solo " mit diesem Namen, was mich gefreut hat, da ich schon als Kind " anders " war oder sein wollte. Später, im Laufe meines Lebens hat sich bewiesen, wie " Edit " perfekt zu mir passt, denn, ich bin eine riesige Kämpferin für mein Glück und bescheidenen Besitz geworden.
Edit| am 16.09.2022 um 12:13 Uhr
Beitrag melden
Als ich kleiner war möchte ich meinen Namen nicht. Jetzt bin ich sehr stolz ihn zu tragen. Außerdem bin ich nach meiner Urgroßmutter und meiner Großtante genannt worden.
Edith | am 17.08.2022 um 11:26 Uhr
Beitrag melden
Bin 1978 geboren, früher mochte ich meinen Namen nicht so. Nachdem ich mich aber mal damit befasst habe, muss ich sagen, einen besseren Namen gibt es nicht für mich.