Der weibliche Vorname Elke bedeutet übersetzt „von edlem Wesen“.
Woher kommt der Name Elke ?
Der Name Elke hat eine althochdeutsche Herkunft und ist die Kurzform von Adelheid. Elke geht auf die althochdeutschen Wörter „adal“ und „heit“ zurück, welche übersetzt „edel“ und „die Art“ bedeuten. Übersetzt wird der Name meistens mit „von edlem Wesen“.
Wann hat Elke Namenstag?
Der Namenstag für Elke ist am 5. Februar, 28. März und am 16. Dezember.
Welche Eigenschaften werden mit dem Namen Elke verbunden?
Schreibe jetzt einen Kommentar zum Vornamen Elke!
Heißt Du selber Elke oder kennst jemanden, der diesen Namen trägt?
Du möchtest anderen deine persönliche Meinung mitteilen? Hier kannst du den Vornamen oder
die Namenskombinationen kommentieren!
Ich heiße so. Klingt sehr hart und ich finde ihn nicht gut.
Elke| am 12.05.2020 um 17:44 Uhr
Beitrag melden
Ich mag meinen Namen! Kurz und man kann ihn nicht verkürzen.
Elke| am 29.06.2019 um 18:25 Uhr
Beitrag melden
Ich bin Jahrgang 1995 und mag den Namen Elke nicht. Er ist aus meiner Sicht unmelodisch und grobschlächtig.
Auch läd der Name nicht zu Spitznamen/Kosenamen ein, was man als Vor- oder als Nachteil sehen kann.
Außerdem ist der Name durch das Lied "Die Fette Elke" von den Ärzten sehr negativ belegt. Kinder/Jugendliche sind grausam. Eine Esstörung ist da irgendwie vorprogrammiert.
Positiv an dem Namen ist, dass er selten ist. Ich habe bisher erst eine Person in meinem Alter getroffen, die auch Elke heißt. Vielleicht wird der Name ja irgendwann wieder modern.
Zum Glück habe ich einen Doppelnamen. Seit ich 20 bin verwende ich nun den Namen Charlotte und bin sehr glücklich damit, da er mir persönlich mehr entspricht.
Elke Charlotte| am 04.03.2019 um 12:50 Uhr
Beitrag melden
Heute liebe ich meinen Namen. Elke ist ungewöhnlich und besonders. Der Name bedeutet: von edler Herkunft. Da kann man doch zufrieden sein. Als Kind fand ich meinen Namen jedoch ganz und gar schrecklich :-D, doch welches Kind ist schon zufrieden mit seinem Namen? Wenige heißen so, da haben sich unsere Eltern bei der Namensgebung wirklich was gedacht.
Elke| am 01.08.2018 um 14:31 Uhr
Beitrag melden
Ich bin Jahrgang 1961 und mag meinen Namen. Elke klingt etwas herb - finde ich. ZurEinschulung waren wir drei Mädchen mit dem Namen. Heute höre ich den Namen nicht mehr bei jungen Mädchen, schade eigentlich.
Auch läd der Name nicht zu Spitznamen/Kosenamen ein, was man als Vor- oder als Nachteil sehen kann.
Außerdem ist der Name durch das Lied "Die Fette Elke" von den Ärzten sehr negativ belegt. Kinder/Jugendliche sind grausam. Eine Esstörung ist da irgendwie vorprogrammiert.
Positiv an dem Namen ist, dass er selten ist. Ich habe bisher erst eine Person in meinem Alter getroffen, die auch Elke heißt. Vielleicht wird der Name ja irgendwann wieder modern.
Zum Glück habe ich einen Doppelnamen. Seit ich 20 bin verwende ich nun den Namen Charlotte und bin sehr glücklich damit, da er mir persönlich mehr entspricht.