Der weibliche Vorname Esther bedeutet übersetzt „die Strahlende“, „der Stern“.
Woher kommt der
Name Esther?
Der Name Esther hat eine altpersische Herkunft. Esther geht auf das altpersische Wort „star“ zurück, welches mit „der Stern“ übersetzt werden kann. Daneben ist eine Verwandtschaft zu der persischen Göttin „isthar“ ebenfalls möglich.
Wann hat Esther Namenstag?
Der Namenstag für Esther ist am 24. Mai.
Spitznamen & Kosenamen
Esti / Esthi / Tess / Ösch / Essi / Esi / Edda / Esda / Esse / Ette / Etti / Etta / Eschi / Elsi
Schreibe jetzt einen Kommentar zum Vornamen Esther!
Heißt Du selber Esther oder kennst jemanden, der diesen Namen trägt?
Du möchtest anderen deine persönliche Meinung mitteilen? Hier kannst du den Vornamen oder
die Namenskombinationen kommentieren!
Leider sprechen nur wenige Menschen “Esther” richtig schön aus, er klingt richtig ausgesprochen so richtig edel. Das h sollte man hören indem das zweite e in die Länge gezogen wird.
Esther| am 24.05.2023 um 13:53 Uhr
Beitrag melden
Ich persönlich stehe mit dem Namen ein wenig auf Kriegsfuß. Ja, die Bedeutung ist toll. Aber mich ärgert es stets aufs Neue, wenn die Leute Eester sagen und nicht mit kurzem "E". Aus diesem Grund antworte ich oft auf die Frage wie ich heiße mit "Esta". Komischerweise hat da noch nie jemand Eesta gesagt ...!
Und was mich zusätzlich stört, ist die Endung. Das kommt mir so maskulin vor, wie eben bei Peter, Dieter,Rainer, usw. Für einen Frauennamen stört mich das. Also eben doch lieber Esta. Eueren Vorschlag "Tess" würde ich auch ganz toll finden.
Und was mich zusätzlich stört, ist die Endung. Das kommt mir so maskulin vor, wie eben bei Peter, Dieter,Rainer, usw. Für einen Frauennamen stört mich das. Also eben doch lieber Esta. Eueren Vorschlag "Tess" würde ich auch ganz toll finden.