idh = die Arbeit, die Tätigkeit (Althochdeutsch); itis = die Frau, die Jungfrau (Althochdeutsch)
Bedeutung / Übersetzung
weise Frau
verehrungswürdig, edel, würdevoll
die Göttliche
Mehr zur Namensbedeutung
seltene Nebenform von Ida
Idisi (also der Plural von Idis) sind Göttinnen der germanischen Mythologie und stehen etymologisch in Verbindung zu den Disen bzw. der Göttin Disir. Disen ist die nordgermanische Allgemeinbezeichnung für Fruchtbarkeits- und Schicksalsgöttinen, geisterhafte Frauen und Geburtshelferinnen.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zum Beitrag geschrieben. Aber sei Du doch der/die Erste. Nutze einfach das Formular etwas weiter oben.