Info zur männlichen Form Jakob: Bedeutung eigentlich "Er (Gott) möge schützen", aber bereits im alten Testament volksetymologisch gedeutet als "Fersenhalter" und "er betrügt/er verdrängt". Im alten Testament ist Jakob ein Sohn Isaaks und der Vater von zwölf Söhnen, welche die zwölf Stämme Israels begründen. Jakob soll bei der Geburt seinen Zwillingsbruder Esau an der Ferse festgehalten haben, um zum Erstgeborenen zu werden (daher obige Namensdeutungen); im neuen Testament sind Jakobus der Jüngere und Jakobus der Ältere zwei Apostel Jesu.
Selten auch in der eingedeutschten Form Jackline.
Namenstage
Der Namenstag für Jaqueline ist am 26. Januar, 31. Januar, 8. Februar, 3. Mai, 10. Juni, 10. August, 25. August, 23. Oktober und am 17. November.
Jacqueline Natla (Figur aus der Computerspielreihe "Tomb Raider")
Jaqueline (Figur aus dem Film "Der Schuh des Manitu")
Kommentar schreiben
Schreibe jetzt einen Kommentar zum Vornamen Jaqueline!
Heißt Du selber Jaqueline oder kennst jemanden, der diesen Namen trägt?
Du möchtest anderen deine persönliche Meinung mitteilen? Hier kannst du den Vornamen oder
die Namenskombinationen kommentieren!
Hallo ?
Ich heiße auch Jacqueline, früher konnte ich meinen Namen nicht leiden aber jetzt mittlerweile liebe ich ihn. Er hat eine sehr schöne Bedeutung, und weil ich religiös bin passt er sehr gut zu mir. Das Klischee der Name sei asozial und nur dumme würden ihn tragen,- nur Menschen mit dieser Aussage sind dumm und asozial, denn ich persönlich finde das der Name super schön ist, sehr Bedeutungsvoll ist und ich lieber Jacqueline heiße wie eine Anna oder Hanna, Emilia usw dessen Namen sind aufgrund ihrer Wiederholung mittlerweile so ausgelutscht.
Jacqueline| am 11.11.2022 um 06:29 Uhr
Beitrag melden
Ich mag meinen Namen.
Er wurde einfach zu oft von dummen Menschen benutzt. Der Nsme hat nichts mit Bildung oder sonstiges zu tun.
Jaqueline | am 24.09.2022 um 02:01 Uhr
Beitrag melden
Ich finde Jacqueline eigentlich einen schönen Name aber er wurde einfach ziemlich durch den Dreck gezogen
Ich heiße auch Jacqueline, früher konnte ich meinen Namen nicht leiden aber jetzt mittlerweile liebe ich ihn. Er hat eine sehr schöne Bedeutung, und weil ich religiös bin passt er sehr gut zu mir. Das Klischee der Name sei asozial und nur dumme würden ihn tragen,- nur Menschen mit dieser Aussage sind dumm und asozial, denn ich persönlich finde das der Name super schön ist, sehr Bedeutungsvoll ist und ich lieber Jacqueline heiße wie eine Anna oder Hanna, Emilia usw dessen Namen sind aufgrund ihrer Wiederholung mittlerweile so ausgelutscht.
Er wurde einfach zu oft von dummen Menschen benutzt. Der Nsme hat nichts mit Bildung oder sonstiges zu tun.