karal = der Freie, der Mann, der Ehemann (Althochdeutsch)
Bedeutung / Übersetzung
die Freie
Mehr zur Namensbedeutung
weibliche Form von Karl
die englische Variante 'Carol' dürfte meistens in Anlehnung an das englische Wort 'carol' (Weihnachtslied) vergeben werden;
Info zur männlichen Form Karl: alter deutscher Name, früh in Deutschland bekannt, z.B. durch Karl den Grossen (8./9.. Jh.), wurde aber erst im 19. Jh. in Deutschland beliebt
Namenstage
Der Namenstag für Karla ist am 7. Januar, 28. Januar, 2. März, 9. Mai, 3. Juni, 12. August, 24. August und am 4. November.
Herkunft
Althochdeutsch
Sprachen
Deutsch, Skandinavisch
Themengebiete
Wortzusammensetzungen
Spitznamen & Kosenamen
Karli / Charlie / Karlita / Karlchen / Karlchen / Karley / Kiki / Kalli / Kikki
Karla Camila Cabello Estrabao (kubanische Sängerin)
Karla Kolumna (Figur aus der Hörspielserie "Benjamin Blümchen")
Kommentar schreiben
Schreibe jetzt einen Kommentar zum Vornamen Karla!
Heißt Du selber Karla oder kennst jemanden, der diesen Namen trägt?
Du möchtest anderen deine persönliche Meinung mitteilen? Hier kannst du den Vornamen oder
die Namenskombinationen kommentieren!
Mittlerweile doch sehr häufig
Karla| am 29.04.2022 um 13:08 Uhr
Beitrag melden
Ich heiße auch Karla.
Früher habe ich diesen Namen gehasst, weil viele mich Karla Columna gerufen haben.
Und weil man mich so oft falsch geschrieben hat. Entweder schreiben sie mich Klara oder eben Carla.
Inzwischen habe ich mich daran gewöhnt und nehm es mit Humor.
Karla| am 08.12.2021 um 17:05 Uhr
Beitrag melden
Habe meine Tochter (geb. 2018) auch Karla - nach meinem verstorbenen Opa (Karl) - genannt. Die Variante mit K gefällt mir besser und finde den Namen nach wie vor sehr wohlklingend. Wir rufen die Kleine Maus 'Karli'. Verwechslungsgefahr ausgeschlossen
Früher habe ich diesen Namen gehasst, weil viele mich Karla Columna gerufen haben.
Und weil man mich so oft falsch geschrieben hat. Entweder schreiben sie mich Klara oder eben Carla.
Inzwischen habe ich mich daran gewöhnt und nehm es mit Humor.