Info zur männlichen Form Vinzenz: in christlicher Interpretation: "der über das Leid der Welt Siegende"; verbreitet durch die Verehrung hl. Vinzenz von Saragossa (3./4. Jh.)
Der weibliche Vorname Senta wurde abgeleitet von Crescentia oder Vincenta
Namenstage
Der Namenstag für Senta ist am 26. Dezember und am 28. Juni.
Herkunft
Lateinisch
Sprachen
Italienisch, Deutsch
Themengebiete
Neues Testament
Spitznamen & Kosenamen
Senti / Sentalein / Seni / Sento
Senta im Liedtitel oder
Songtext
Sentas Ballade (Arie aus Richard Wagners Oper "Der fliegende Holländer")
Senta (Figur aus der Oper "Der floegende Holländer")
Senta Auth (Schauspielerin)
Senta Berger (Schauspielerin)
Senta Trömel-Plötz (Sprachwissenschaftlerin, Mitbegründerin der feministischen Linguistik)
Senta-Sofia Delliponti (Schauspielerin)
Kommentar schreiben
Schreibe jetzt einen Kommentar zum Vornamen Senta!
Heißt Du selber Senta oder kennst jemanden, der diesen Namen trägt?
Du möchtest anderen deine persönliche Meinung mitteilen? Hier kannst du den Vornamen oder
die Namenskombinationen kommentieren!
Hallo Eltern und Namensvetterinnen,
10 Jahre nach meinem ersten Beitrag muss ich hier doch nochmal was loswerden (mittlerweile bin ich 26 J.):
Ich bin so glücklich über meinen Namen. Habe die letzten Jahre nur noch Komplimente bekommen - sowohl von Männern als auch Frauen. Der Name, der Klang und die Geschichte dazu ist wirklich einzigartig und hat zur Abwechslung mal keinen religiösen Hintergrund.
Ich fühle mich nach wie vor besonders mit dem Namen und bin froh, eine Senta zu sein! Lebhaft, frech, lustig, nicht unterzukriegen und intelligent - zumindest sind das die Beschreibungen, die ich die letzten Jahre von Anderen zu hören bekam. Mir gefällt übrigens auch, dass der Name in der Aussprache weder hart, noch weich klingt.
Liebe Grüße an Alle, die das hier lesen, ich finde, wir (ich) und alle zukünftigen Sentas habe einer der schönsten Namen die es gibt... seid stolz drauf! Ich bin es definitiv )
Senta ?| am 29.03.2021 um 23:03 Uhr
Beitrag melden
Noch ne Senta hier. Ich bin in meinen 20ern und arbeite an der Oper, da ist der Name recht praktisch, alle Sänger fangen sofort an meine Arie zu singen
Senta Claus und Sentashock hab ich als Kind auch gehabt aber hey, gibt Schlimmeres. Drüberstehen und mitlachen.
Senta | am 20.03.2021 um 00:27 Uhr
Beitrag melden
Ich mag meinen Namen garnicht, jeder bringt immer wieder ein neuen Witz über ihn.
Senta| am 04.07.2018 um 13:40 Uhr
Beitrag melden
Der blöödeste name der Welt ich hasse es Senta Claus genannt zu werdin
Senta| am 16.05.2018 um 21:06 Uhr
Beitrag melden
Ich liebe diesen Namen. Er ist außergewöhnlich, genau wie meine Tochter. Der Name hat Temperament und passt nicht zu jedem Mädchen. Nichts für blasse Langweiler.
10 Jahre nach meinem ersten Beitrag muss ich hier doch nochmal was loswerden (mittlerweile bin ich 26 J.):
Ich bin so glücklich über meinen Namen. Habe die letzten Jahre nur noch Komplimente bekommen - sowohl von Männern als auch Frauen. Der Name, der Klang und die Geschichte dazu ist wirklich einzigartig und hat zur Abwechslung mal keinen religiösen Hintergrund.
Ich fühle mich nach wie vor besonders mit dem Namen und bin froh, eine Senta zu sein! Lebhaft, frech, lustig, nicht unterzukriegen und intelligent - zumindest sind das die Beschreibungen, die ich die letzten Jahre von Anderen zu hören bekam. Mir gefällt übrigens auch, dass der Name in der Aussprache weder hart, noch weich klingt.
Liebe Grüße an Alle, die das hier lesen, ich finde, wir (ich) und alle zukünftigen Sentas habe einer der schönsten Namen die es gibt... seid stolz drauf! Ich bin es definitiv
Senta Claus und Sentashock hab ich als Kind auch gehabt aber hey, gibt Schlimmeres. Drüberstehen und mitlachen.