Sibylle von Bayern (Kurfürstin der Pfalz, Gemahlin Ludwig V.)
Sibylle von Jerusalem (Königin von Jerusalem)
Sibylle Wagner (Malerin, Performance- und Installations-Künstlerin)
Sibylle Weischenberg (Journalistin, Autorin)
Kommentar schreiben
Schreibe jetzt einen Kommentar zum Vornamen Sibylle!
Heißt Du selber Sibylle oder kennst jemanden, der diesen Namen trägt?
Du möchtest anderen deine persönliche Meinung mitteilen? Hier kannst du den Vornamen oder
die Namenskombinationen kommentieren!
Also, eigentlichen hat mir der Name überhaupt nicht gefallen,aber wenn ich weiter so nachdenke, ist er wirklich in Ordnung.Ich schließe mich der anderen Sibylle, oder auch andersherum geschrieben an, man hört ihn nicht an jeder Ecke. Und mit dem Vorhersehen ist es auch so eine Sache,es trifft völlig zu.Vielleicht hat von den anderen Sibylle auch einen grünen Daumen so wie ich.Würde mich wirklich interessieren.
Sibylle| am 01.05.2020 um 16:39 Uhr
Beitrag melden
Ich bin mit meinem Namen sehr zufrieden, auch mit meiner Schreibweise, nämlich mit zwei mal i und nicht mit y.
Ich bin 1957 geboren und als mich mein Vater nach meiner Geburt anmeldete, sagte der Standesbeamte das es die neue Schreibweise ist.
Auf meinem ganzen Lebensweg, egal ob Schule oder Beruf, kreuzte keine Sibille meinen Weg. Meine Schwester heißt Silvia und hat auch kein y in ihren Namen und unsere Tanten konnten uns namentlich nicht auseinander halten, das war manchmal nervig.
Früher sagte eine Nachbarin immer Billie zu mir und in der Arbeit Sibillchen das finde ich sehr nett, mir gefällt mein Name weil er wirklich nicht oft vor kommt.
Sibille| am 23.03.2020 um 22:08 Uhr
Beitrag melden
Ich finde es spannend, dass es allen Sibyllen (mit y hinten) gleich geht mit der Schreibweise des Namens... ich wundere mich jedesmal wie unachtsam die Leute Namen lesen und schaue/frage immer wie ist der Name von jemandem geschrieben z.B. auch Silvia/Sylvia. Als Abkürzung habe ich Billy, meine männliche Seite, da ich wirklich sehr gerne Motoren aller Art habe und schon als Kind lieber Mofas und Motorräder hatte als Barbiepuppen! Meine Mutter hat mir eine Art Zertifikat ausgedruckt als ich ca. 25 Jahre alt war und sagte.., schau mal die Bedeutung Deines Namens. Sie hat es selber nicht gewusst. So habe ich erfahren, was es mit den Sibyllen auf sich hat... und immer schon spüre ich was passiert oder wenn es jemandem schlecht geht... bin schon ein bisschen liebe Hexe und meinem Namen gerecht! , oft holen Menschen meinen Rat. Meinen Namen trage ich sehr gerne und bin froh hört man ihn nicht an jeder Ecke! Nun wünsche ich allen Sibyllen gute Seher Sinne und ein Leben in Glück und Zufriedeheit! Sibylle
Sibylle aus der Schweiz| am 13.07.2018 um 10:31 Uhr
Beitrag melden
Möchte gerne zwei Geschichten erzählen, die mir so passiert sind:
Als Kleinkind hatte meine Nichte Probleme meinen Namen auszusprechen und so nannte sie mich Tante Bille. Eigentlich wollte ich nie Tante genannt werden, aber in der Kombination finde ich es schön.
In Irland erhielt ich mal Post, die war addressiert an Sir Bill. Erst war ich über diese männliche Anrede entsetzt, aber dann fand ich diesen Ehrentitel amüsant.
Sibylle| am 09.12.2017 um 18:36 Uhr
Beitrag melden
Bin aus der CH. Mein Name begleitet mich seit 1961. Bin sehr zufrieden, er passt zu mir !
Ich bin 1957 geboren und als mich mein Vater nach meiner Geburt anmeldete, sagte der Standesbeamte das es die neue Schreibweise ist.
Auf meinem ganzen Lebensweg, egal ob Schule oder Beruf, kreuzte keine Sibille meinen Weg. Meine Schwester heißt Silvia und hat auch kein y in ihren Namen und unsere Tanten konnten uns namentlich nicht auseinander halten, das war manchmal nervig.
Früher sagte eine Nachbarin immer Billie zu mir und in der Arbeit Sibillchen das finde ich sehr nett, mir gefällt mein Name weil er wirklich nicht oft vor kommt.
Als Kleinkind hatte meine Nichte Probleme meinen Namen auszusprechen und so nannte sie mich Tante Bille. Eigentlich wollte ich nie Tante genannt werden, aber in der Kombination finde ich es schön.
In Irland erhielt ich mal Post, die war addressiert an Sir Bill. Erst war ich über diese männliche Anrede entsetzt, aber dann fand ich diesen Ehrentitel amüsant.