ot = der Besitz, der Reichtum, das Erbe (Althochdeutsch)
Bedeutung / Übersetzung
die Erbin, die Besitzende
Mehr zur Namensbedeutung
Variante von Ute
Info zur männlichen Form Otto: verselbständigte Kurzform von Namen beginnend mit 'Ot-', wie z.B. Ottmar; im Mittelalter beliebt als Name von deutschen Königen, Herzögen und Grafen
Namenstage
Der Namenstag für Uta ist am 1. März, 3. Oktober und am 27. November.
Uta von Ballenstedt (Stifterin des Naumburger Doms)
Kommentar schreiben
Schreibe jetzt einen Kommentar zum Vornamen Uta!
Heißt Du selber Uta oder kennst jemanden, der diesen Namen trägt?
Du möchtest anderen deine persönliche Meinung mitteilen? Hier kannst du den Vornamen oder
die Namenskombinationen kommentieren!
Ich war auch immer zufrieden damit, einen seltenen Namen zu tragen und war immer fast beleidigt, wenn wieder jemand Ute oder Jutta zu mir sagte. Mein zweiter Vorname ist Bärbel. Aber der Rufname Uta ist mir lieber.
Uta| am 04.10.2022 um 18:26 Uhr
Beitrag melden
Uta ist gerade im deutschen Raum ein Altdeutscher Name der eher von älteren Generationen getragen wird, aber in Japan ist er ein moderner Name, der meist von jungen Mädchen und Frauen getragen wird. Im japanischen bedeutet Uta (?) 'Lied' und wird oft von Eltern gegeben, die ihr Kind gerne musikalisch erziehen möchten.
Japan Fan| am 13.09.2022 um 11:55 Uhr
Beitrag melden
Ja Uta ist ein Name der eher selten ist. Ich hatte und habe noch nie ein Problem damit gehabt. Zu dem kurzen Uta habe ich als zweiten Vornamen Beate bekommen. Uta Beate fand ich nie verkehrt.Gerufen werde ich aber nur Uta. Und ich bestehe auf das -a- am Ende.
Aber zur eigentlichen Seltenheit: in der Schulzeit waren wir zehn Jahre zwei Utas in der Klasse und eine in der Klasse über uns.
Aber zur eigentlichen Seltenheit: in der Schulzeit waren wir zehn Jahre zwei Utas in der Klasse und eine in der Klasse über uns.