ot = der Besitz, der Reichtum, das Erbe (Althochdeutsch)
Bedeutung / Übersetzung
die Besitzende, die Reiche, die Erbin
Mehr zur Namensbedeutung
weiblicher Vorname mit althochdeutschem Ursprung, der Name ist eine Ableitung von althochdeutsch "ot" (=Besitz, Erbe)
Info zur männlichen Form Otto: verselbständigte Kurzform von Namen beginnend mit 'Ot-', wie z.B. Ottmar im Mittelalter; beliebt als Name von deutschen Königen, Herzögen und Grafen.
Namenstage
Der Namenstag für Ute ist am 20. Januar, 23. Oktober und am 27. November.
Schreibe jetzt einen Kommentar zum Vornamen Ute! Heißt Du selber Ute oder kennst jemanden, der diesen Namen trägt? Du möchtest anderen deine persönliche Meinung mitteilen? Hier kannst du den Vornamen oder die Namenskombinationen kommentieren!
Immer, wenn bei Kennlernspielen der Satz kam: Sagt ein Obst mit dem Anfangsbuchstaben eures Vornamens...Musste ich passen. Es gibt keins! Hab dann immer "Ute, Schnute, Kasimir" gesagt.....ich war die Erste, deren Name jeder kannte. Ute ist kurz und bündig....So wie ich, unverwechselbar. Ein Name ist das, was man daraus macht!
Ute| am 24.01.2020 um 09:03 Uhr
Beitrag melden
Ich liebe meinen Namen. Meine 4 Geschwister haben alle drei Vornamen, bei mir war wohl die Luft raus. Also ich verstehe die anderen nicht, Ute die Gute, was ist daran schlecht. 1963. Aber meine Theorie ist, das der Mensch den Namen schön oder hässlich macht. Ich fand schon manchen Namen blöd , mochte dann aber den Menschen und damit auch den Namen. Eine glückliche Ute
ute| am 17.06.2019 um 20:44 Uhr
Beitrag melden
Ich hätte mir einen Namen für mich gewünscht, der mehr Leichtigkeit vermittelt - dieses "U" am Anfang klingt düster und unfreundlich. Was haben sich meine Eltern nur dabei gedacht!
Ute| am 28.07.2018 um 17:58 Uhr
Beitrag melden
JG 1983. Altmodisch aber einzigartig. Ich heiße lieber so als Christina/e oder Nicole, die Modenamen meiner Generation. Als junges Mädchen habe ich das zwar anders gesehen, aber mittlerweile heiße ich sehr gerne Ute. Der Name klingt zwar eher hart, dafür ist er leicht zu merken und auch im Ausland kann der Name gut ausgesprochen werden. Kurz und gut, Verwechslung ausgeschlossen.
Ute| am 09.07.2018 um 15:43 Uhr
Beitrag melden
Meinen Namen finde ich nicht schön. Ich werde 50 Jahre alt und habe mich mit dem Namen immer noch nicht angerkundet. Der Name ist streng . Wünschte mir den Namen Eva oder Riad.
Was haben sich meine Eltern nur dabei gedacht!
Wünschte mir den Namen Eva oder Riad.