Jungennamen mit "Ke"
Name | m/w/u | Sprache | Bedeutung |
---|---|---|---|
Kealan | Englisch | Variante von Keelan, der ursprünglich weiblichen anglizierten Form von Caoilfhinn | |
Kean | Englisch | Anglizierte Form von Cian | |
Keane | Englisch | Anglizierte Form von Cian | |
Keano | Hawaiianisch | Hawaiianischer männlicher Vorname, variante von Keanu Die Bedeutung ist "kühle Brise, die über dem Berg weht", was die Ureinwohner Hawaiis mit höheren Mächten bzw. Gottheiten in Verbindung brachten |
|
Keanu | Hawaiianisch | Hawaiianischer männlicher Vorname, bedeutet "kühle Brise, die über dem Berg weht", was die Ureinwohner Hawaiis mit höheren Mächten bzw. Gottheiten in Verbindung brachten | |
Kearney | Irisch | Ursprünglich ein irischer Nachname, der in unterschiedlichen Schreibweisen verbreitet war | |
Keaton | Englisch | Von einem Familiennamen, der wiederum auf eine Ortsbezeichnung im Zusammenhang mit 'Stadt' zurückgeht (vielleicht 'Stadt der Lagerhäuser') | |
Keaven | Englisch | Variante von Kevin | |
Keegan | Englisch, Irisch | Anglizierte Form eines irischen Familiennamens 'Mac Aodhagáin' mit der Bedeutung 'Nachfahre von Aodhagán' | |
Keenan | Englisch, Irisch | Alt, antik | |
Kees | Niederländisch | Niederländ. Kurzform von Cornelius | |
Kegan | Englisch, Irisch | Anglizierte Form eines irischen Familiennamens 'Mac Aodhagáin' mit der Bedeutung 'Nachfahre von Aodhagán' | |
Keiichiro | Japanisch | Japanischer Jungenname unterschiedlicher Bedeutung | |
Keijo | Finnisch | Elf, Naturgeist | |
Keimo | Finnisch | Name wurde von dem finnischen Schriftsteller Aleksis Kivi erfunden in Anlehnung an das Dorf Keimola | |
Keir | Englisch, Schottisch | Ursprünglich schottischer Vorname, abgeleitet von einem schottischen Familiennamen, der auf eine altnordische Ortsbezeichnung mit der Bedeutung "Marschland" bzw. "Sumpfland" zurückgeht | |
Keisuke | Japanisch | ||
Keita | Japanisch | Große Feier | |
Keith | Englisch, Schottisch | Geht zurück auf einen schottischen Familiennamen, der wiederum auf eine Ortsbezeichnung zurückgeht | |
Keke | Friesisch, Deutsch, Finnisch | Kann sowohl als finnischer Vorname angesehen werden (bei dem Rennfahrer Keke Rosberg ist es eine Koseform für seine richtigen Vornamen Keijo Erik), als auch als friesische Kurzform von Christian | |
Kelby | Englisch | Von einer altnordischen Ortsbezeichnung mit der Bedeutung 'Bauernhof bei der Quelle' | |
Keld | Skandinavisch | Ein 'kettil' war im alten Skandinavien ein Kessel für das Auffangen des Blutes von geopferten Tieren | |
Kelemen | Ungarisch | Name zahlreicher Päpste im Mittelalter der hl. Clemens von Rom war der 4. Papst bisher trugen 14 Päpste den Namen Clemens | |
Kelian | Französisch | Herkunft nicht genau bekannt, entweder von Altirisch 'ceallach' (Krieg, Kampf) oder von 'ceall' (Kirche) bekannt durch den hl. Kilian, einem irischen Missionar in Franken im 7. Jh. | |
Kellan | Deutsch, Englisch | Helm/Opferkessel, Quelle, der Schlanke/Schmächtige | |
Keller | Englisch | Möglicherweise von einem gälischen Nachnamen O'Ceileachair mit der Bedeutung "freundschaftlich, treuliebend"; möglicherweise auch von einem gälischen Wort, das "kleiner Sieger" bedeutet | |
Kellin | Englisch | Variante von Kellan | |
Kelly | Englisch, Irisch | Anglisierte Form des irisch-gälischen Clannamens O'Ceallaigh, was "Nachkomme von Ceallach" bedeutet. Ceallach selbst bedeutet "kriegerisch", was von Rekrutierungsunteroffizieren in vielen englischsprachigen Armeen (Irische Armee, Britische Armee und Australische Armee) unter der Bedeutung "mutiger Krieger" aufgenommen wurde. | |
Kelsey | Englisch | Gebrauch eines altenglischen Familiennamens als Vorname; heute überwiegend weiblich, aber auch teilweise männlich; Bedeutung und Herkunft nicht sicher geklärt | |
Kelton | Englisch | Von einer altenglischen Ortsbezeichnung, vielleicht mit der Bedeutung 'Stadt der Kiele' | |
Kelvin | Englisch | Von einem englischen Familiennamen, der wiederum auf den Namen des schottischen Fluss Kelvin zurückgeht die Bedeutung des Namens des Flusses ist vielleicht 'schmaler Fluss' oder 'schmales Wasser' erst seit etwa 1920 als Vorname in Gebrauch | |
Kelyan | Französisch | Herkunft nicht genau bekannt, entweder von Altirisch 'ceallach' (Krieg, Kampf) oder von 'ceall' (Kirche) bekannt durch den hl. Kilian, einem irischen Missionar in Franken im 7. Jh. | |
Kemal | Türkisch | türkischer männlicher Vorname | |
Ken | Englisch | Englische Kurzform von Kenneth, der anglizierten Form des schottischen Vornamens Coinneach | |
Kenai | Englisch, Indianisch | Wird oft mit "schwarzer Bär" übersetzt; die Indianer, die in Alaska in der Region des Kenai River und des Ortes Kenai wohnten, meinten mit der Bezeichnung eher "flaches, ödes Land" | |
Kenan | Hebräisch, Englisch, Türkisch | Männlicher Vorname hebräischer Herkunft; in der Bibel ist Kenan ein Urenkel von Adam kommt auch in der Türkei häufig vor |
|
Kendal | Englisch | Von einem Familiennamen, der auf den Namen einer englischen Stadt 'Kendal' zurückgeht; der Name der Stadt bedeutet 'Tal des Flusses Kent'; der Name des Flusses könnte 'Grenze' bedeuten;
lange nur männlich, seit neuerer Zeit in den USA auch weiblich |
|
Kendall | Englisch | Von einem Familiennamen, der auf den Namen einer englischen Stadt 'Kendal' zurückgeht; der Name der Stadt bedeutet 'Tal des Flusses Kent'; der Name des Flusses könnte 'Grenze' bedeuten;
lange nur männlich, seit neuerer Zeit in den USA auch weiblich |
|
Kendar | Kurdisch | Er bringt die Leute zum Lachen | |
Kende | Ungarisch | Kende ist in der ungarischen Geschichte einer der beiden Fürsten des altungarischen Doppelfürstentums. Der andere heißt Gyula. | |
Kendji | Französisch | Wurde bekannt durch den franz. Sänger Kendji Girac; Herkunft und Bedeutung unbekannt (in Japan in der Schreibweise Kenji verbreitet, aber andere Bedeutung) | |
Kendrick | Englisch | Herkunft nicht sicher geklärt, vielleicht vom Gebrauch eines walisischen Familiennamens 'Cynwrig' als Vorname; der Familienname 'Cynwrig' scheint aus keltischen Elementen zusammengesetzt und bedeutet vielleicht 'hoher Hügel' | |
Kenechukwu | Nigerianisch, Afrikanisch | Dank Gottes, Dank an Gott; auch das Kind als Geschenk Gottes annehmen | |
Kenelm | Englisch | ||
Kenenisa | Amharisch, Äthiopiesch | äthiopischer männlicher Vorname | |
Kengesh | Kurdisch | Glänzendes Lächeln; der Fröhliche/Glückliche | |
Kenji | Japanisch | Der Gesunde | |
Kenjiro | Japanisch | Unterschiedliche Bedeutungen je nach Kanji-Zeichen möglich | |
Kenley | Englisch | Der von der königlichen Weide | |
Kennard | Englisch | Königlicher Wächter |