Mädchennamen mit "Ca"
Name | m/w/u | Sprache | Bedeutung |
---|---|---|---|
Caddy | Englisch | Engl. Kurzform von Namen wie Carola, Caroline etc.; auch in der Schreibweise Caddie möglich | |
Cadence | Englisch | Vom englischen Wort 'cadence', das für den rhythmischen Fluss einer Melodie steht | |
Cadie | Englisch | Engl. Kurzform von Katharina | |
Cadis | Griechisch | Die Funkelnde | |
Cady | Englisch, Walisisch | Kurzform von Catherine, der englischen Variante von Katharina im Walisischen ist Cadi die Kurzform von Catrin |
|
Caecilia | Lateinisch | Weibliche Form des altrömischen Familiennamens 'Caecilius'; vielleicht etruskischen Ursprungs; volksetymologisch gedeutet als zu 'caecus' 'blind' gehörig; bekannt durch die Verehrung der hl. Cäcilie (3. Jh.) | |
Cagdas | Türkisch | Türkischer unisex-Vorname | |
Cagla | Türkisch | Türkischer weiblicher Vorname | |
Cahaya | Indonesisch | Die Helle, die Leuchtende, das Licht | |
Cahide | Türkisch | Sie arbeitet hart, sie bemüht sich | |
Cai | Chinesisch | Unterschiedliche Bedeutungen möglich je nach Schreibweise; kann auch als Variante von Kai gedeutet werden | |
Caiara | Caiara ist ein Phantasiename ohne Bedeutung. | ||
Cailin | Schottisch | Die Junge, das Mädchen | |
Caissa | Englisch | Caissa ist der Name einer in der Neuzeit erfundenen römischen Göttin des Schachspiels | |
Caissy | Irisch, Englisch | Irischer weiblicher Vorname, abgeleitet vom altirischen Familiennamen O Caiside; Ursprungsform von Cassidy |
|
Caithana | Italienisch | Ursprünglich römischer Beiname 'Caietanus'; gemäß römischer Legenden soll der Name der Stadt zurückgehen auf Caieta, einer Pflegerin des Aeneas | |
Caithleen | Irisch, Englisch | Irischer weiblicher Vorname, Variante von Caitlin, der irischen Form von Katharina | |
Caitlin | Irisch | Irische Variante von Katharina | |
Caitlyn | Englisch | Herkunft umstritten; die Römer deuteten (fälschlicherweise) den Namen als zu griechisch 'katharos' gehörig und prägten die heute gültige Form 'Katharina' verbreitet durch den Namen der hl. Katharina von Alexandria (3./4. Jh.) | |
Caitria | Irisch | Irische Variante von Caitlin, einer Form von Catherine | |
Caitriona | Irisch, Schottisch | Herkunft umstritten; die Römer deuteten (fälschlicherweise) den Namen als zu griechisch 'katharos' gehörig und prägten die heute gültige Form 'Katharina' verbreitet durch den Namen der hl. Katharina von Alexandria (3./4. Jh.) | |
Caja | Schwedisch, Dänisch, Skandinavisch | Caja ist die dänische / schwedische Form von Kaj und auch eine Koseform von Karin / Katharina | |
Cal | Englisch | Englischer unisex-Vorname, Kurzform von Namen, die mit dem Element "Cal-" beginnen | |
Caladia | Lateinisch, Englisch | Buntwurz | |
Calandra | Englisch | Lerche | |
Calantha | Griechisch | Griechischer weiblicher Vorname, auch Namensbestandteil diverser Pflanzen, z. B. Orchideen, Winden | |
Calea | Hawaiiansich | Variante des hawaiianischen weiblichen Vornamens Kalea | |
Caledonia | Englisch | Lateinische Bezeichnung für das schottische Hochland als Vorname | |
Calen | Englisch | Variante bzw. Verkleinerungsform von Caleb/Cale; unisex Vorname | |
Cali | Englisch | Kurzform von Calista | |
Calibri | Griechisch | Möglicherweise ähnliche Herkunft wie Calista | |
Calice | Englisch | Weiblicher englischer Vorname mit altgriechischer Herkunft; vor allem in den USA bekannt | |
Calico | Englisch | Calico ist in Großbritannien eine Bezeichung für eine besondere Stoffart aus Baumwolle; Name wurde abgeleitet von der indischen Stadt Kalkutta (= buschartiger Dschungel); wurde als Name bekannt durch die Tochter von Sänger Alice Cooper | |
California | Englisch | Name eines US-Bundesstaates; Herkunft umstritten; in Deutschland als Mädchenname zugelassen | |
Calimbra | Möglicherweise eine Ableitung von Namen wie Calimera | ||
Calimera | Spanisch | Schöner Teil/ Schenkel | |
Calina | Englisch | Vielleicht von Spanisch 'calina' (Nebel, Dunst) | |
Caline | Französisch | Franz. weibliche Variante von Nikolaus; Info zur männlichen Form Nikolaus: bekanntgeworden durch den Namen des hl. Nikolaus, im 4. Jh. Bischof von Myra |
|
Calista | Englisch | Englische Variante des altrömischen Namens Callistus Info zur männlichen Form Callisto: vom spätrömischen Vornamen "Callistus", vom griechischen Wort "kallistos" (=am schönsten) abgeleitet; bisher trugen drei Päpste den Namen Calixtus |
|
Calix | Englisch | Weibliche Kurzform von Calixtus; vom spätrömischen Vornamen "Callistus" abgeleitet | |
Calla | Schwedisch | Schwedische Variante von Karoline/Karolina | |
Callida | Italienisch | Die Schlaue, die Kluge | |
Callidora | Englisch | Schönes Geschenk | |
Callie | Englisch | Info zur männlichen Form Callisto: vom spätrömischen Vornamen 'Callistus', vom griechischen Wort 'kallistos' ('am schönsten') abgeleitet bisher trugen 3 Päpste den Namen Calixtus | |
Callindra | Englisch | Name von diversen Motten-Unterarten, als Mädchenname eher ungewöhnlich; wurde bekannt durch die US-Amerikanerin Callindra Kaitlyn Drogan (Internetname Katie Babyface | |
Calliope | Italienisch, Englisch | Varianten von Kalliope; in der griechischen Mythologie ist Kalliope eine der 9 Musen, die Muse der Dichtkunst | |
Callista | Englisch | Info zur männlichen Form Callisto: vom spätrömischen Vornamen 'Callistus', vom griechischen Wort 'kallistos' ('am schönsten') abgeleitet bisher trugen 3 Päpste den Namen Calixtus | |
Calogera | Italienisch | Info zur männlichen Form Calogero: vom lateinischen Namen 'Calogerus' mit griechischen Wurzeln bekannt durch den hl. Calogerus, einem Einsiedler auf Sizilien (5. Jh.) | |
Calpurnia | Römisch | Name einer der Ehefrauen von Julius Cäsar; Bedeutung unbekannt | |
Calypso | Englisch, Griechisch | In der griechischen Mythologie ist Kalypso eine Nymphe, ihr Vater ist der Titan Atlas |