Aline

© iStock, ozgurcankaya
Wortzusammensetzung
- adal = edel, vornehm, der Adel, aus vornehmem Geschlecht (Althochdeutsch)
Bedeutung / Übersetzung
- die Vornehme, die Edle, die Adelige aus vornehmem Hause
- arab.: die Erhabene
- althd.: die von edlem, vornehmen Wesen
- poln.: die Eitle
- griech.: die Leuchtende
- rum.: trösten, die Tröstende
- die sonnenhaffte
Kommentar schreiben
Schreibe jetzt einen Kommentar zum Vornamen Aline! Heißt Du selber Aline oder kennst jemanden, der diesen Namen trägt? Du möchtest anderen deine persönliche Meinung mitteilen? Hier kannst du den Vornamen oder die Namenskombinationen kommentieren!
# 444
mich spricht man auch mit einem stummen "e",was natürlich auch immer zu falschen Aussprachen führt. Meine Freunde verbessern dann immer die, die es falsch machen, weil mir das schon nicht mehr auffällt. Ich habe mich daran gewöhnt.
Ich bin mit meinem Namen sehr zufreiden und kann mir gar nicht vorstellen anders zu heißen. Ich mag Namen die nicht jeder trägt.
Viele Grüße,
Aline
Liebe Grüsse an alle Aline’s
In den Jahren habe ich sogar erlebt, einen Mann mit diesem Namen Alin (also ohne E) kennen zu lernen. Dies erstaunte mich dann tatsächlich. Mir gefällt mein Name Aline seit jeher, auch wenn er inzwischen etwas geläufiger ist, höre ich andauernd wieder, wie schön dieser Name ist.
Ich muss/habe mir auch angewöhnt, den Namen zu buchstabieren...mir ist auch aufgefallen, dass den Leuten die Aussprache einfacher klar wird, wenn man den Namen Nadine als Beispiel nimmt. Den kennt jeder und auch da wird das e nicht mitgesprochen.
Ich denke schon, dass es ein richtig-falsch gibt. Wenn der Name französischer Herkunft ist, wird nun mal (Grammatikregel) das e nicht mitgesprochen...
fehlt das e, und es stünde nur Alin da, spricht man es nämlich "Alah" aus. Das ist im Französischen so, daher enden viele Wörter mit dem unausgesprochenem e.
Grüße also an alle Namensvetter! Schöner Name