weiblicher Vorname, wird oft als eine weibliche Form von Karl gesehen, die romanisch-englische Form wird aber in der Bedeutung"die Geliebte" interpretiert. Die englische Variante Carol dürfte meistens in Anlehnung an das englische Wort "carol" (=Weihnachtslied) vergeben werden.
Namenstage
Der Namenstag für Carola ist am 28. Januar, 9. Mai und am 4. November.
Herkunft
Althochdeutsch
Sprachen
Italienisch, Englisch
Themengebiete
Wortzusammensetzungen
Spitznamen & Kosenamen
Caro / Caroli / Lola / Rola / Roli / Cola / Loli / Croli / Coli / Calla
Schreibe jetzt einen Kommentar zum Vornamen Carola!
Heißt Du selber Carola oder kennst jemanden, der diesen Namen trägt?
Du möchtest anderen deine persönliche Meinung mitteilen? Hier kannst du den Vornamen oder
die Namenskombinationen kommentieren!
Ich mochte meinen Namen als Kind nicht sonderlich, da Freunde immer Lisa,Anna,Lea etc hießen. Und ich mich ausgeschlossen gefühlt habe. Jedoch finde ich ihn jz super er hebt sich von der Masse ab. Und ich habe viele Spitznamen von Freunden und Familie.
Carola| am 25.05.2018 um 08:39 Uhr
Beitrag melden
Ich mochte meinen Namen schon immer. In meiner Schulzeit war ich die einzige Carola, wenn jemand meinen Namen rief, wusste ich immer, dass ich gemeint war. Ich kenne sehr wenig Leute mit diesem Namen und finde das ganz angenehm. Meine Mama nannte mich immer Rola. Interessanterweise spricht mich der autistische Sohn meines Mannes auch mit Rola an. Einige meiner Freundinnen nennen mich aber auch Carölchen. Ich finde das völlig in Ordnung und fühl mich mit meinen Namen wohl.
Carola| am 16.03.2018 um 08:54 Uhr
Beitrag melden
Mir gefällt mein Name. Da meine Oma väterlicherseits verstarb, als meine Mdma schwanger war mit mir, bekam
ich als zweiten Namen noch Hedwig dazu. Den Namen finde ich furchtbar und bin froh, dass er nur im Ausweis stwhtnund das kaum jemand weiß. Elnige Berwandte und auch Gute Freunde nennen mich oft liebevoll "Carölchen", das finde ich süß.
Carola| am 05.11.2017 um 04:03 Uhr
Beitrag melden
Ich bin froh darüber, dass ich nicht einen normalen Namen habe.
Carola | am 25.07.2017 um 15:48 Uhr
Beitrag melden
Also ich heiße Carola und habe meinen Namen sehr lange Zeit nicht sonderlich gemocht. Als Kind und Jugendliche wollte ich immer anders heißen und wollte einen modernen Namen. Später kam Carolin dazu oder Caroline. Mittlerweile bin ich Ü30 und hab mich damit abgefunden und mag Caro lieber. Spitznamen hatte ich so keinen ich wurde immer Carola genannt. Oder mein Bruder nannte mich kleine Cola. Mein Fazit ich würde meinen Namen nicht weitergeben ich finde ihn sehr altbacken.
ich als zweiten Namen noch Hedwig dazu. Den Namen finde ich furchtbar und bin froh, dass er nur im Ausweis stwhtnund das kaum jemand weiß. Elnige Berwandte und auch Gute Freunde nennen mich oft liebevoll "Carölchen", das finde ich süß.