Der Name Eduard bedeutet übersetzt „der Hüter seines Besitzes“. Eduard ist die deutsche Form des englischen Vornamens Edward und hat daher eine altenglische Herkunft. Seit dem 18. Jahrhundert ist der Name Eduard in Deutschland bekannt, gehört momentan allerdings eher zu den seltenen Namen.
Woher kommt der
Name Eduard?
Der Name Eduard kommt aus dem Altenglischen und ist die deutsche Version von Edward. Eduard setzt sich aus den Wörtern „ead“ und „weard“ zusammen, welche übersetzt „der Besitz“ und „der Hüter“ bedeuten. Die beliebteste Interpretation von Eduard ist daher „der Hüter seines Besitzes“.
Wann hat Eduard Namenstag?
Der Namenstag für Eduard ist am 5. Januar, 14. März, 18. März und am 13. Oktober.
Spitznamen & Kosenamen
Edi / Edu / Edik / Eddie / Eddy / Eddi / Ed / Edja / Ecki / Eti / Edy / Ede / Edka / Eda / Eddel / Edo / Edocha / Edou / Ete / Edwich / Eide
Wortzusammensetzung
ead = der Besitz, das Vermögen (Altenglisch) weard = der Hüter, der Beschützer, der Wächter (Altenglisch)
Eduard Unmöglich Laser (Kunstfigur von Etienne Gardé)
Eduard von Winterstein (Schauspieler)
Eduard Zimmermann (Fernsehmoderator)
Karl-Eduard von Schnitzler (Journalist, Chefkommentator, Moderator)
Kommentar schreiben
Schreibe jetzt einen Kommentar zum Vornamen Eduard!
Heißt Du selber Eduard oder kennst jemanden, der diesen Namen trägt?
Du möchtest anderen deine persönliche Meinung mitteilen? Hier kannst du den Vornamen oder
die Namenskombinationen kommentieren!
Beschützer des Eigentums kommt sehr nahe an meine Person ran. ?
Eduard| am 21.11.2021 um 17:20 Uhr
Beitrag melden
Mein Sohn heißt Eduard und ich finde den Namen immer noch schön. Er ist sehr lieb, schlau und total süß. Ist aber eher nicht sportlich! Na ja, man kann ja nicht alles haben
Ina | am 20.09.2019 um 17:29 Uhr
Beitrag melden
Ich finde diesen namen sehr schön! Ich möchte meinen zukünftigen sohn so nennen (wenn auch nur mit zweitnamen). Eduard oder Luciel aber am liebsten hätte ich auch zwei jungs dieser name bleibt aber nummer 1