Jungennamen mit "Ed"
Name | m/w/u | Sprache | Bedeutung |
---|---|---|---|
Ed | Englisch | Name von acht aufeinanderfolgenden englischen Königen einer der wenigen Namen mit altenglischem Ursprung, die in ganz Europa gebräuchlich sind vom Englischen über das Französische ins Deutsche gekommen | |
Eda | Deutsch, Türkisch | Verselbständigte Kurzform von Namen, die mit "Ed-" beginnen, z.B. "Edith", außerdem als eigenständiger weiblicher Vorname in der Türkei gebräuchlich | |
Edan | Englisch | Wie Aidan eine anglizierte Form von Aedan | |
Eddi | Englisch | Englischer männlicher Vorname, Kurz- und Koseform von Eduard | |
Eddie | Englisch | Name von 8 aufeinanderfolgenden englischen Königen einer der wenigen Namen mit altenglischem Ursprung, die in ganz Europa gebräuchlich sind vom Englischen über das Französische ins Deutsche gekommen | |
Eddy | Englisch | Kurzform von Edward/Eduard; Name von 8 aufeinanderfolgenden englischen Königen; einer der wenigen Namen mit altenglischem Ursprung, die in ganz Europa gebräuchlich sind; vom Englischen über das Französische ins Deutsche gekommen | |
Ede | Deutsch, Ungarisch | Deutsche und ungarische Kurzform von Eduard | |
Edelbert | Deutsch | Alter deutscher zweigliedriger Name | |
Edelmiro | Spanisch, Portugiesisch | Alter deutscher zweigliedriger Name jüngere Form/Kurzform von 'Adalmar' | |
Edelweiss | Französisch, Italienisch | Mehr als 15 Französinnen wurden auf diesen Namen getauft seit 1900; auch in Italien gebräuchlicher Mädchenname | |
Edem | Afrikanisch, Ghanaisch | Gott hat mich gerettet | |
Eden | Hebräisch, Englisch | Eigentlicher hebräischer weiblicher Vorname, im englischsprachigen Kulturraum aber auch als männlicher Vorname gebräuchlich in der Bibel ist der Garten Eden die erste Heimstatt von Adam und Eva, das Paradies oft verstanden als abgeleitet vom hebräischen Wort "eden" (=Vergnügen) |
|
Eder | Baskisch, Spanisch | Der Schöne | |
Edgar | Englisch, Deutsch | Männlicher Vorname mit angelsächsischer Herkunft; im 19. Jh. aus dem Englischen ins Deutsche übernommen | |
Edgard | Englisch | Der seinen Besitz Schützende | |
Edgardo | Italienisch, Spanisch | Im 19. Jh. aus dem Englischen ins Deutsche übernommen | |
Edgaro | Italienisch | Im 19. Jh. aus dem Englischen ins Deutsche übernommen | |
Edi | Deutsch, Albanisch | Kurzform von Eduard; Name von 8 aufeinanderfolgenden englischen Königen; einer der wenigen Namen mit altenglischem Ursprung, die in ganz Europa gebräuchlich sind; vom Englischen über das Französische ins Deutsche gekommen | |
Edik | Russisch | Russischer Kosename von Eduard | |
Edilio | Spanisch | Möglicherweise eine männliche Variante von Odilia/Ottilie > Otto; Name wurde bekannt durch eine Romanfigur | |
Edin | Slawisch | ||
Edion | Albanisch | Albanischer männlicher Vorname | |
Edis | Bosnisch, Türkisch | bosnischer bzw. türkischer unisex-Vorname | |
Edison | Englisch | Von einem altenglischen Familiennamen mit der Bedeutung 'Sohn von Eduard' | |
Ediz | Türkisch | Der Erhabene, der Wertvolle | |
Edlef | Deutsch, Norddeutsch, Friesisch | Bekannter ist die Form Detlef | |
Edley | Niederländisch | Wahrscheinlich eine Koseform/Kurzform von Namen, die mit "Ed-" beginnen wir z. B. Edward oder Edgar | |
Edme | Französisch | Französische Form von Edmund | |
Edmond | Englisch, Französisch | Englische und französische Variante von Edmund | |
Edmondo | Italienisch | Alter englischer zweigliedriger Name; im 19. Jh. aus dem Englischen ins Deutsche übernommen | |
Edmont | Deutsch | Variante von Edmond/Edmund | |
Edmund | Deutsch, Englisch | Alter englischer zweigliedriger Name; im 19. Jh. aus dem Englischen ins Deutsche übernommen | |
Edo | Deutsch, Friesisch | Edo ist eine Kurzform von Eduard. Kann aber auch als eigenständiger Name gesehen werden. |
|
Edoardo | Italienisch | Italienische Form von Eduard/Edward; Name von 8 aufeinanderfolgenden englischen Königen; einer der wenigen Namen mit altenglischem Ursprung, die in ganz Europa gebräuchlich sind; vom Englischen über das Französische ins Deutsche gekommen | |
Edolind | Albanisch | Der sanfte Geliebte (?) | |
Edon | Albanisch | Er liebt | |
Edouard | Französisch | Name von 8 aufeinanderfolgenden englischen Königen einer der wenigen Namen mit altenglischem Ursprung, die in ganz Europa gebräuchlich sind vom Englischen über das Französische ins Deutsche gekommen | |
Edrik | Englisch | Altenglischer männlicher Vorname, Variante von Edric | |
Eduard | Deutsch | Name von acht aufeinanderfolgenden englischen Königen einer der wenigen Namen mit altenglischem Ursprung, die in ganz Europa gebräuchlich sind vom Englischen über das Französische ins Deutsche gekommen. | |
Eduardo | Italienisch | Name von 8 aufeinanderfolgenden englischen Königen einer der wenigen Namen mit altenglischem Ursprung, die in ganz Europa gebräuchlich sind vom Englischen über das Französische ins Deutsche gekommen | |
Eduin | Spanisch | Spanische Variante von Edwin | |
Edur | Baskisch | Edur ist ein baskischer männlicher Vorname. Die weibliche Form ist Edurne. | |
Edvard | Skandinavisch | Name von 8 aufeinanderfolgenden englischen Königen; einer der wenigen Namen mit altenglischem Ursprung, die in ganz Europa gebräuchlich sind; vom Englischen über das Französische ins Deutsche gekommen | |
Edvin | Skandinavisch, Albanisch | Schwedische Form von Edwin; alter englischer zweigliedriger Name, im 19. Jh. aus dem Englischen ins Deutsche übernommen | |
Edward | Englisch | Englischer männlicher Vorname; Name von acht aufeinanderfolgenden englischen Königen; einer der wenigen Namen mit altenglischem Ursprung, die in ganz Europa gebräuchlich sind; vom Englischen über das Französische ins Deutsche gekommen | |
Edwin | Deutsch, Englisch | Edwin ist ein alter englischer zweigliedriger Name, im 19. Jh. aus dem Englischen ins Deutsche übernommen | |
Edy | Englisch, Italienisch | Der Vorname Edy ist eine Kurzform von Eduard und dessen Varianten. | |
Edzard | Deutsch, Friesisch | Friesische Form von Eckehard |