jahwe = Name Gottes (Hebräisch);
chanan = begünstigen, gnädig sein (Hebräisch)
Bedeutung / Übersetzung
Jahwe ist gnädig, Jahwe ist gütig
Mehr zur Namensbedeutung
Kurzform von Johannes; Name des Apostels und Evangelisten Johannes; auch bekannt durch Johannes den Täufer; am Ende des Mittelalters der häufigste Taufname in Deutschland
Hanno Andresen (Figur aus der TV-Serie "Da kommt Kalle")
Hanno Balitsch (Fußballspieler)
Hanno Brühl (Fernsehregisseur)
Hanno der Große (kathargischer Heerführer und König)
Hanno der Seefahrer (karthagischer Seefahrer)
Hanno der Seefahrer (karthagischer Entdecker)
Hanno Friedrich (Schauspieler)
Hanno Günther (Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus)
Hanno Koffler (Schauspieler)
Hanno Settele (Journalist)
Hanno Tebart (Handballspieler)
Heiliger Hanno (Bischof in Worms)
Johannes „Hanno“ Herzler (Hörspielregisseur)
Kommentar schreiben
Schreibe jetzt einen Kommentar zum Vornamen Hanno!
Heißt Du selber Hanno oder kennst jemanden, der diesen Namen trägt?
Du möchtest anderen deine persönliche Meinung mitteilen? Hier kannst du den Vornamen oder
die Namenskombinationen kommentieren!
Die Informationen hier sind aber grob falsch. Hanno ist kein deutscher oder christlicher Name.
Der Name Hanno ist im alten Kathargo (300 v. Chr. - ein Weltreich im heutigen Nordafrika) entstanden und könnte eine Kurzform von Hannibal sein.
Besonders bedeutend waren Hanno der Seefahrer (einer der großen Entdecker der Geschichte) und Hanno der Große.
Hannibal| am 21.12.2017 um 15:55 Uhr
Beitrag melden
Ich mag den Namen Hanno sehr. Mein Sitznachbar und Schwarm mein Sitznachbar und Schwarm heißt so. Aber nicht nur deshalb ist es schön. Er hört sich sehr jung, fröhlich, aufgewecktes und intelligent an.
Charlotte| am 09.07.2017 um 11:51 Uhr
Beitrag melden
Hanno geht übrigens auf das alte Kathargo zurück und war dort mal eine Kurzform von Hannibal. Somit kein christlicher Name im ursprünglichen Sinne und vor allem keine Abkürzung von Johannes!
Mir gefällt der Name und ich werde meinen Sohn Hanno nennen
Sophia| am 09.06.2015 um 23:20 Uhr
Beitrag melden
Unser Sohn heißt Hanno weil wir den Namen einfach wohlklingend und angenehm empfunden haben. Es war uns gleichgültig, ob es ein "Modename" werden würde, oder nicht. Wir finden, dass es für unseren Sohn keinen passenderen Namen hätte geben können und würden ihn jederzeit wieder Hanno nennen. Und aufgrund der Leichtigkeit der Vokale konnte unser Sohn seinen Namen schon früh selbst nennen.
Nach unserem Dafürhalten eine gute Wahl.
Paulinchen| am 18.07.2012 um 12:20 Uhr
Beitrag melden
Also ich fands immer nervig, dass man sich bei einem "Hallo" umdreht, weil ja jemand Hanno gerufen haben könnte.
Auch doof das viele bei einer Vorstellung statt des Namens einfach "Hallo" verstehen und man dann unhöflich erscheint.
Der Name Hanno ist im alten Kathargo (300 v. Chr. - ein Weltreich im heutigen Nordafrika) entstanden und könnte eine Kurzform von Hannibal sein.
Besonders bedeutend waren Hanno der Seefahrer (einer der großen Entdecker der Geschichte) und Hanno der Große.
Mir gefällt der Name und ich werde meinen Sohn Hanno nennen
Nach unserem Dafürhalten eine gute Wahl.
Auch doof das viele bei einer Vorstellung statt des Namens einfach "Hallo" verstehen und man dann unhöflich erscheint.