jahwe = Name Gottes (Hebräisch);
chanan = begünstigen, gnädig sein (Hebräisch)
Bedeutung / Übersetzung
Jahwe ist gnädig, Jahwe ist gütig
Mehr zur Namensbedeutung
Kurzform von Johannes; Name des Apostels und Evangelisten Johannes; auch bekannt durch Johannes den Täufer; am Ende des Mittelalters der häufigste Taufname in Deutschland
Hanno Andresen (Figur aus der TV-Serie "Da kommt Kalle")
Hanno Balitsch (Fußballspieler)
Hanno Brühl (Fernsehregisseur)
Hanno der Große (kathargischer Heerführer und König)
Hanno der Seefahrer (karthagischer Seefahrer)
Hanno der Seefahrer (karthagischer Entdecker)
Hanno Friedrich (Schauspieler)
Hanno Günther (Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus)
Hanno Koffler (Schauspieler)
Hanno Settele (Journalist)
Hanno Tebart (Handballspieler)
Heiliger Hanno (Bischof in Worms)
Johannes „Hanno“ Herzler (Hörspielregisseur)
Kommentar schreiben
Schreibe jetzt einen Kommentar zum Vornamen Hanno!
Heißt Du selber Hanno oder kennst jemanden, der diesen Namen trägt?
Du möchtest anderen deine persönliche Meinung mitteilen? Hier kannst du den Vornamen oder
die Namenskombinationen kommentieren!
Meine Sohn heißt Hanno. Der Name ist einfach toll.und auch Kurdische name
Hiwa| am 12.08.2022 um 02:06 Uhr
Beitrag melden
Unser Sohn heißt Hanno. Der Name ist einfach toll.
N.| am 22.11.2021 um 21:18 Uhr
Beitrag melden
Die Informationen hier sind aber grob falsch. Hanno ist kein deutscher oder christlicher Name.
Der Name Hanno ist im alten Kathargo (300 v. Chr. - ein Weltreich im heutigen Nordafrika) entstanden und könnte eine Kurzform von Hannibal sein.
Besonders bedeutend waren Hanno der Seefahrer (einer der großen Entdecker der Geschichte) und Hanno der Große.
Der Name Hanno ist im alten Kathargo (300 v. Chr. - ein Weltreich im heutigen Nordafrika) entstanden und könnte eine Kurzform von Hannibal sein.
Besonders bedeutend waren Hanno der Seefahrer (einer der großen Entdecker der Geschichte) und Hanno der Große.