Der männliche Vorname Linus bedeutet übersetzt „der Jammernde“ und „der Klagende“. Linus geht auf die griechische Mythologie und den Sohn des Apollon, „Linos“, zurück. Er war der Bruder von Orpheus und ein Musiker. Erst seit 1990 ist Linus in Deutschland bekannt und gehörte schnell zu den beliebtesten Namen.
Woher kommt der
Name Linus?
Der Name Linus kommt aus der griechischen Mythologie und geht auf den Sohn des Apollon, „Linos“, zurück. Der Name bezieht sich auf das griechische Wort „ailinon“, welches übersetzt „jammern“ und „klagen“ bedeutet. Die häufigsten Interpretationen von Linus sind daher „der Jammernde“ und „der Klagende“. Seit 1990 gehört Linus zu den beliebtesten Namen in Deutschland.
Linus Caldwell (Figur aus der "Ocean's"-Filmreihe)
Linus Gerdemann (Radrennfahrer)
Linus Pauling (US-Chemiker und Nobelpreisträger (Chemie, Frieden))
Linus Quinn (Figur aus der Romanreihe "Mythos Academy")
Linus Roth (Musiker, Violinist)
Linus Sebastian (kanadischer YouTuber)
Linus Straßer (Skirennläufer)
Linus Torvalds (finn.-amerikan. Programmierer)
Kommentar schreiben
Schreibe jetzt einen Kommentar zum Vornamen Linus!
Heißt Du selber Linus oder kennst jemanden, der diesen Namen trägt?
Du möchtest anderen deine persönliche Meinung mitteilen? Hier kannst du den Vornamen oder
die Namenskombinationen kommentieren!
Geil
Lieber | am 01.11.2023 um 17:32 Uhr
Beitrag melden
Mein freund heißt linus
Emelie| am 17.08.2023 um 13:19 Uhr
Beitrag melden
Wie ich gerade lese stammt der Name LINUS aus der griechischen Mythologie. Ich kenne Eltern, die den Namen ihres Sohnes Linus englisch aussprechen, also Leines bzw.Laines, ist das richtig?