mirjam = die Bitterkeit, die Verbitterung (Aramäisch); mry = der Geliebte (Ägyptisch)
Bedeutung / Übersetzung
die Bittere
die Gottesgeliebte
die Geliebte
die Widerspentige, die Ungezähmte
Mehr zur Namensbedeutung
weiblicher hebräischer Vorname,
ursprüngliche Form von Maria
Bedeutung ist nicht sicher geklärt, verschiedene Interpretationen sind möglich
In der Bibel trägt die ältere Schwester des Mose, die auch selbst eine Prophetin ist, diesen Namen. Maria, die Mutter Jesu, ist nach ihr benannt und hat ihren Namen selbst wohl Miriam oder Mariam ausgesprochen. Auch Maria Magdalena, die Jüngerin Jesu, hieß eigentlich Miriam oder Mirjam.Mit all seinen Abwandlungen ist dieser Name der im deutschen Sprachraum am weitesten verbreitete weibliche Vorname. Die Bedeutung dieses Namens ist allerdings nicht vollkommen geklärt.
Da die Schwester des Moses in Ägypten aufwuchs, ist die Bedeutung "geliebt" sehr wahrscheinlich.
Namenstage
Der Namenstag für Mirjam ist am 2. April, 2. Juli, 26. August und am 12. September.
Herkunft
Hebräisch
Sprachen
Hebräisch
Themengebiete
Altes Testament
Spitznamen & Kosenamen
Miri / Mimi / Mira / Mirji / Mia / Miam / Milu / Mina / Mirchen / Miry / Milli / Mim / Minni / Mima / Mirle / Miru / Miruschka / Mire / Mirsche / Mirtscham / Jambo / Mitschi / Jam
Schreibe jetzt einen Kommentar zum Vornamen Mirjam! Heißt Du selber Mirjam oder kennst jemanden, der diesen Namen trägt? Du möchtest anderen deine persönliche Meinung mitteilen? Hier kannst du den Vornamen oder die Namenskombinationen kommentieren!
Heute liebe ich meinen Namen. Er ist lieblich und wohlklingend. Früher, in der Kindheit, hat es mich auch genervt ihn Buchstabieren zu müssen. Da steh ich mittlerweile aber drüber. Ich bin 30 und habe bis jetzt nur 2 Mirjam's kennengelernt. Also seid stolz drauf!
Mirjam| am 01.10.2019 um 13:11 Uhr
Beitrag melden
Ich heisse Mirjam und viele begreiffen nicht wie mein Namen geschrieben wird. Meine Lehrer haben oft geschrieben Miriam oder myriam dabei schreibt man einfach nur Mirjam. Meine beste friends nennen mich ab und zu mirjamjam das gefällt mir eigentlich al soitzname. Mit dem Namen habe ich auch oft Mühe, weil andere sich sehr lustig machen können darüber.
Mirjam| am 25.08.2019 um 12:43 Uhr
Beitrag melden
Ich mag meinen Namen. Was ich aber schade finde das so viele Leute nicht verstehen das Mirjam auch so ausgesprochen wird. Vor allem von Lehrern werde ich oft Miriam genannt. Ich fühle mich dann nicht angesprochen. Denn ich bin eine Mirjam. Ich frage mich was so schwer ist diesen Namen auszusprechen ? Meine Großeltern nennen mich liebevoll gerne auch mal Mörjam. Aber sonst werde ich auch mal gerne Mia gennant
Mirjam| am 30.06.2019 um 20:55 Uhr
Beitrag melden
Ich kann meinen Namen nicht wirklich leiden, weil wohl niemand versteht, dass das "j" auch wie eines ausgesprochen wird und nicht wie ein "i". Was ich besonders 'schön' in meiner Schulzeit fand, war, dass einige meiner Lehrer einen Akzent oder Dialekt hatten, der meinen Namen schnell mal wie "Mirrjann" oder "Mörjam" klingen ließ.
Mirjam| am 09.07.2018 um 22:27 Uhr
Beitrag melden
Meine Schwester heisst so. Ich finde den Namen aufjedenfall viiiiiiiiel schöner als mein eigener Name Leandra
Leandra| am 12.12.2017 um 21:23 Uhr
Beitrag melden
# 7709
Du heißt Mirjam?
Hilf uns unsere Seite zu verbessern und nimm an einer kleinen Umfrage teil.
Deine Meinung ist uns wichtig: Wie gefällt Dir unsere Webseite? Hast Du Verbesserungsvorschläge, Kritik oder andere Anmerkungen? Wir freuen uns auf Deine Nachricht!
Er ist lieblich und wohlklingend.
Früher, in der Kindheit, hat es mich auch genervt ihn Buchstabieren zu müssen. Da steh ich mittlerweile aber drüber. Ich bin 30 und habe bis jetzt nur 2 Mirjam's kennengelernt.
Also seid stolz drauf!