Sommergrippe bei Kindern
Sommergrippe - Ursachen, Symptome, Hilfe und Vorbeugung
Auch in der warmen Jahreszeit kommt es häufig vor, dass Kinder (und natürlich auch Erwachsene) mit grippalen Infekten wie Schnupfen, Husten, Halsschmerzen oder Fieber konfrontiert sind, d. h. die Sommergrippe haben. Evtl. können noch zusätzliche Symptome wie Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Ohrenschmerzen, Schüttelfrost, Abgeschlagenheit, Erbrechen und Durchfall auftreten. Verursacht wird die Sommergrippe bei Kindern und Erwachsenen durch Erkältungsviren, welche über Tröpfcheninfektion oder Kontaktinfektion, auch Schmierinfektion genannt, übertragen werden. Normalerweise ist die Sommergrippe harmlos und dauert nur wenige Tage, trotzdem sollte sie nicht unterschätzt werden. Sind die grippalen Infekte hartnäckig, so sollten Eltern mit dem kranken Kind zum Kinderarzt gehen.Ursachen einer Sommergrippe bei Kindern und wie wird sie übertragen?

Ansteckung über Tröpfcheninfektion, Schmier- oder Kontaktinfektion!

Mein Kind hat Sommergrippe - was hilft?
Achten Sie darauf, dass Ihr Kind genügend trinkt (mind. 2 bis 3 Liter pro Tag), denn genügend trinken ist an heißen Sommertagen mit hohen Temperaturen sehr wichtig, da der Körper durch starkes schwitzen viel Flüssigkeit ausscheidet, die ihm natürlich unbedingt wieder zugeführt werden muss. Geeignet sind Getränke wie Wasser, Tee (Kräuter- und Früchtetee) oder Fruchtsaftschorle. Jedoch sollten die Getränke nicht eiskalt sein, sondern etwa Zimmertemperatur haben, denn sonst benötigt der Körper zusätzliche Energie, um die Körpertemperatur wieder zu regulieren. Suppen oder sonstige salzreiche Nahrung gleichen den Elektrolythaushalt wieder aus, denn durchs Schwitzen werden dem Körper auch Salze entzogen. Besonders gut geeignet gegen grippale Infekte ist eine Hühnersuppe. Sie dient zur Flüssigkeits- und Salzzufuhr, gleichzeitig enthält sie mehrere gesunde Inhaltsstoffe wie Zink und Eisen, die durch ihre heilsame und entzündungshemmende Wirkung dazu beitragen, dass die Schwellungen der Schleimhäute zurückgehen und somit auch die Halsschmerzen gelindert werden.
Beschwerden bei Sommergrippe mit Hausmitteln lindern!
Gegen Halsschmerzen kann Ihr Kind Salbeitee mit Honig trinken oder Gurgeln mit Salbeitee, denn Salbei hat eine desinfizierende und abschwellende Wirkung. Weitere Hausmittel gegen Halsschmerzen sind Halswickel mit zimmerwarmem Quark oder mit warmen, aber nicht heißen weichen Kartoffeln (Quark oder Kartoffeln, ca. ½ cm dick, in ein kleineres Tuch wie z. B. ein Stofftaschentuch streichen, einrollen und dem Kind vorsichtig um den Hals legen). Etwas größere Kinder können auch geeignete Bonbons gegen Halsschmerzen lutschen. Bei Husten haben Brustwickel mit Quark (der Zimmertemperatur haben sollte) oder warmen Kartoffeln ebenfalls eine heilende Wirkung. Zusätzlich ist Inhalieren mit einer Lösung aus Kamille, Salbei oder Thymian und etwas Salz zu empfehlen, denn dies befreit die Atemwege von Schleim.
Sommergrippe bei Kindern vorbeugen! Wie?
Sommergrippe ist eine Erkältungskrankheit. Damit Ihr Kind möglichst von Sommergrippe verschont bleibt sollte auf verschiedene Dinge geachtet werden:- Meiden Sie Zugluft (im Haus, im Auto, auf dem Bahnsteig, im Zug), sowie Klimaanlagen
- Ihr Kind darf nicht zu lange in der Sonne sein, in der Mittagshitze zwischen 11.00 und 15.00 Uhr sollte es sich auf jeden Fall im Schatten aufhalten. Bei großer Hitze wird zudem geraten, Sport und Anstrengung zu vermeiden Wechseln Sie die Kleidung bei Ihrem Kind, wenn sie verschwitzt und nass ist
- Ziehen Sie Ihrem Kind nach dem baden gleich die nasse Badekleidung aus, trocknen Sie es ab und ziehen Sie ihm etwas Trockenes an
- Lassen Sie Ihr Kind nicht mit nackten Füßen auf einem kalten Boden laufen
- Ihr Kind sollte genügend trinken, jedoch nichts Eiskaltes aus dem Kühlschrank
- Achten Sie auf vitaminreiche, ballaststoffreiche und gesunde Ernährung
- Ein wichtiger Faktor ist auch die Hygiene, Ihr Kind sollte mehrfach über den Tag verteilt die Hände waschen