Leistungsdruck in der Schule
In Deutschland stehen immer mehr Kinder bereits in der Grundschule unter Leistungsdruck und sind mit dem immer straffer werdenden Lehrplan und den hohen Anforderungen in der Schule total überfordert. Um den Anforderungen dennoch gerecht zu werden und die gewünschte Leistung zu erbringen, bekommen viele Kinder schon ab der ersten Klasse Nachhilfeunterricht. Trotz dem Problem, dass viele Kinder mit dem Lehrstoff komplett überfordert sind und durch den ständigen Lernstress an ihre Grenzen gelangen, erwarten viele Eltern, dass ihr Kind nach der Grundschule ins Gymnasium geht.
Schulwechsel auf weiterführende Schule - und natürlich aufs Gymnasium!

Leistungsdruck in der Schule kann Kinder krank machen!
Da viele Kinder unter ständigem Stress in der Schule leiden und der Leistungsdruck den Schülern nicht nur psychisch zusetzt, sondern sie unter Umständen auch körperlich erkranken lässt, warnen Erziehungswissenschaftler vor einem ständig zunehmenden Druck auf die Schüler und sprechen sich gegen die Überfrachtung der Lehrpläne aus. Aber nicht nur die Lehrpläne sind schuld am Leistungsdruck und Schulstress der Kinder, denn auch immer mehr Eltern überfordern ihre Kinder. Für viele Väter und Mütter ist das Gymnasium die einzige schulische Laufbahn, die ihr Sohn oder ihre Tochter einschlagen muss. Der Gedanke dahinter, dass es ihrem Kind einmal gut gehen soll, ist zwar zu verstehen, aber ob sie ihm damit wirklich einen Gefallen tun, das sei dahingestellt, denn ständiger Stress und Leistungsdruck in der Schule ist nicht unbedingt gut für die Entwicklung von Kindern. Vermutlich wissen viele Eltern gar nicht oder lassen einfach außer Acht, dass es mit dem deutschen Schulsystem viele Wege zum Abitur gibt, welche für ihr Kind vielleicht besser und sinnvoller wären.