Englische Vornamen mit "P"
Name | m/w/u | Sprache | Bedeutung |
---|---|---|---|
Pacey | Englisch | Ursprünglich ein englischer Nachname, nach dem französischen Ortsnamen Passy (heute ein Teil von Paris), der wiederum auf den Begriff paccius = friedlich zurückgeht | |
Paddy | Englisch | Vorname mit lateinischer Herkunft bekannt als Name des hl. Patrick, des Apostels und Schutzheiligen Irlands (4./5. Jh.) | |
Padme | Indisch, Englisch | Der Vorname Padme ist bekannt geworden durch der Königin Padmé Amidala in "Star Wars". | |
Padmé | Indisch, Englisch | Indischer weiblicher Vorname; bekannt geworden durch die Figur der Königin Padmé Amidala in "Krieg der Sterne". | |
Page | Englisch | Von einem Familiennamen 'Paige' bzw. 'Page', der wiederum von der Berufsbezeichnung für 'Page' (Diener) abgeleitet ist vorwiegend in den USA gebräuchlich aus unklaren Gründen seit dem 20. Jh. als weiblicher Vorname in Gebrauch | |
Paget | Englisch | Ursprünglich altfranzösischer Nachname, dann männlicher Vorname; selten auch weiblicher Vorname | |
Paige | Englisch | Englischer weiblicher Vorname, abgeleitet von dem Familiennamen Paige bzw. Page, der wiederum von der Berufsbezeichnung für "Page" (Diener) abgeleitet ist; vorwiegend in den USA gebräuchlich; aus unklaren Gründen seit dem 20. Jh. als weiblicher Vorname in Gebrauch | |
Paikea | Englisch, Deutsch | Name wurde bekannt durch den Film "Whale Rider"; ursprünglich ein Jungenname, der auf den Urvater der Maori zurückgeht | |
Paisley | Englisch | Name einer Stadt in Schottland als Vorname; der Name der Stadt geht vermutlich auf den lateinischen Begriff "Basilica" = "Kirche" zurück; nach der Stadt wurde auch das "Paisley-Stoffmuster" benannt | |
Palmatius | Deutsch, Englisch | Palmenträger | |
Pam | Deutsch, Englisch, Italienisch | Erfindung des englischen Dichters Philip Sidney in seinem Roman 'Arcadia' (1590) vielleicht angelehnt an den griechischen Namen 'Pammelas', mit der Bedeutung 'ganz schwarz' bzw. 'die ganz Schwarze' vielleicht zu 'pan' + 'meli' mit der Bedeutung 'ganz Honig' bzw. 'die ganz Süsse' | |
Pamela | Deutsch, Englisch, Italienisch | Erfindung des englischen Dichters Philip Sidney in seinem Roman "Arcadia" (1590); vielleicht angelehnt an den griechischen Namen "Pammelas", mit der Bedeutung "ganz schwarz" bzw. "die ganz Schwarze" vielleicht auch zu "'pan" + "meli" gehörig mit der Bedeutung "ganz Honig" bzw. "die ganz Süsse" |
|
Pancras | Englisch | Bekannt durch den hl. Pankratius, einem frühen Märtyrer und einem der 14 Nothelfer | |
Pandora | Griechisch, Deutsch, Englisch | Weiblicher Vornamen griechischer Herkunft, die Bedeutung kann auch als "die Allbegabte" interpretiert werden in der griechischen Mythologie erhielt Pandora von Zeus die "Büchse der Pandora" mit allen Übeln der Welt darin |
|
Pansy | Englisch, Irisch | Gebrauch des englischen Namens für die Blume 'Stiefmütterchen' als Vorname dieser Name stammt aus dem Französischen, von 'pensée', einer Form des Verbs 'penser' (denken) | |
Paris | Englisch | In der griechischen Mythologie ist Paris der Prinz aus Troja, der Helena entführte; in den USA erst seit etwa 1990 auch weiblich in Gebrauch; auch der Name der franz. Hauptstadt | |
Parker | Englisch | Von einem Familiennamen, der auf eine altfranzösische Berufsbezeichnung zurückgeht für jemanden, der einen Park betreut; sowohl männlich wie weiblich in Gebrauch | |
Parthenia | Englisch | In der griechischen Mythologie ist 'Parthenia' ein Beiname der Göttin Athene | |
Parzival | Englisch | Englische Form des altfranzösischen Namens Perceval, der wiederum wahrscheinlich auf den Namen Peredur mit keltischem Ursprung zurückgeht, die Umwandlung des Namens war wahrscheinlich beeinflusst durch eine Namensdeutung "perce val" (etwa "der das Tal durchquert"); bekannt als Name eines Ritters der Tafelrunde von König Artus und als Name einer Oper von Richard Wagner | |
Pat | Englisch | Kurzform von Patrick oder Patricia; Vorname mit lateinischer Herkunft, bekannt als Name des hl. Patrick, des Apostels und Schutzheiligen Irlands (4./5. Jh.) | |
Patric | Englisch, Französisch | Vorname mit lateinischer Herkunft bekannt als Name des hl. Patrick, des Apostels und Schutzheiligen Irlands (4./5. Jh.) | |
Patrice | Französisch, Englisch | Franz. und engl. Variante von Patrick bzw. Patricia; Vorname mit lateinischer Herkunft, bekannt als Name des hl. Patrick, des Apostels und Schutzheiligen Irlands (4./5. Jh.) | |
Patricia | Englisch, Spanisch, Portugiesisch | Englischer, französischer und spanischer weiblicher Vorname mit lateinischer Herkunft, abgeleitet vom lateinischen Beinamen Patricius | |
Patrick | Englisch, Irisch | Englischer männlicher Vorname mit lateinischer Herkunft; englische Form des lateinischen Namens Patricius bekannt als Name des hl. Patrick, des Apostels und Schutzheiligen Irlands (4./5. Jh.). |
|
Patrik | Englisch, Irisch | Vorname mit lateinischer Herkunft; bekannt als Name des hl. Patrick, des Apostels und Schutzheiligen Irlands (4./5. Jh.) | |
Patsy | Englisch | Englische Koseform von Patricia Info zur männlichen Form Patrick: Vorname mit lateinischer Herkunft; bekannt als Name des hl. Patrick, des Apostels und Schutzheiligen Irlands (4./5. Jh.) |
|
Patti | Englisch | Kurz-/Koseform von Patricia | |
Patty | Englisch | Kurz-/Koseform von Patricia; Info zur männlichen Form Patrick: Vorname mit lateinischer Herkunft, bekannt als Name des hl. Patrick, des Apostels und Schutzheiligen Irlands (4./5. Jh.) | |
Paul | Deutsch, Französisch, Englisch | Ursprünglich ein römischer Beiname. Verbreitet als Heiligenname, vor allem des hl. Apostels Paulus. Bisher trugen sechs Päpste den Namen Paul. | |
Pauley | Englisch | Die Kleine | |
Pauline | Englisch, Deutsch, Französisch | Weiblicher Vorname mit lateinischer Herkunft; Erweiterung von Paula, der weiblichen Form von Paul. Info zur männlichen Form Paul: ursprünglich ein römischer Beiname, verbreitet als Heiligenname, vor allem des hl. Apostels Paulus; bisher trugen sechs Päpste den Namen Paul. |
|
Pax | Englisch | Wurde bekannt durch den vietnamesischen Adoptivsohn Pax Thien von Angelina Jolie und Brad Pitt, der usprünglich Phan Quang Sang hieß | |
Paxton | Englisch | US-amerikan. unisex Vorname | |
Payden | Englisch | Englischer unisex-Vorname, Variante von Payton, einer Ableitung eines altenglischen Familiennamens, der wiederum auf eine Ortsbezeichnung zurückgeht und die Bedeutung "Stadt der Pfauen" hat | |
Payton | Englisch | Von einem Familiennamen, der wiederum auf eine Ortsbezeichnung zurückgeht mit der Bedeutung 'Stadt der Pfauen'; der Name des Pfau stammt wahrscheinlich aus Indien, wo der Vogel herkommt;
üblicherweise häufiger für Jungen im Gebrauch |
|
Peace | Englisch | Frieden | |
Peaches | Englisch | Wurde bekannt durch den Vornamen der Tochter von Bob Geldof: Peaches Honeyblossom | |
Pearl | Englisch, Irisch | Gebrauch des Wortes für Perle in Englisch und anderen Sprachen aus Vorname; das englische Wort geht via altfranzösisch 'perle' auf lateinisch 'perla' zurück | |
Pearlie | Englisch | Gebrauch des Wortes für Perle in Englisch und anderen Sprachen aus Vorname das englische Wort geht via altfranzösisch 'perle' auf lateinisch 'perla' zurück | |
Pearline | Englisch | Gebrauch des Wortes für Perle in Englisch und anderen Sprachen aus Vorname das englische Wort geht via altfranzösisch 'perle' auf lateinisch 'perla' zurück | |
Pebbles | Englisch, Deutsch | Name der Tochter von Fred und Wilma Feuerstein | |
Peeta | Englisch | Wurde bekannt durch "Die Tribute von Panem"; möglicherweise eine lautmalerische Form von Peter (englisch) | |
Peggy | Englisch | Peggy ist eine Variante von Meggie, einer englischen Kose- und Kurzform von Margarete. Margarete ist abgeleitet vom altgriechischen "margarites" und bedeutet "die Perle". Im Mittelalter verbreitet durch den Namen der hl. Margarete von Antiochia (3./4. Jh.). Das griechische Wort 'margarites' stammt vielleicht ursprünglich aus dem Persischen mit der Bedeutung 'Kind des Lichts' (gemäss der Vorstellung der Perle als Tautropfe, der durch Mondlicht verändert wurde). |
|
Pelagius | Deutsch, Englisch | Lateinische Form eines griechischen Namens, der von 'pelagos' (Meer) abgeleitet ist | |
Penelope | Deutsch, Englisch | Griechischer weiblicher Vorname, abgeleitet vom Namen der Frau des Odysseus in der griechischen Mythologie Bedeutung nicht sicher geklärt, vwahrscheinlich zusammengesetzt aus "pene" (=Gewebe) und "lepein" (=abreißen, abschälen); in englisch-sprachigen Ländern häufiger als im Deutschen, vor allem in der Form Penny |
|
Peniel | Hebräisch, Englisch | Gesicht Gottes | |
Pennie | Englisch | Bedeutung nicht sicher geklärt, vielleicht von 'penelops' (eine Art Ente) bekannt durch Penelope, der Gattin von Odysseus in Homers 'Odyssee' in englisch-sprachigen Ländern häufiger als im Deutschen, vor allem in der Form 'Penny' | |
Pennilyn | Englisch | Zusammensetzung aus Penny (Penelope) und Lyn(n) | |
Penny | Englisch, Irisch | Englische Kurzform von Penelope Bedeutung nicht sicher geklärt, bekannt durch Penelope, der Gattin des Odysseus in Homers "Odyssee" |
|
Peony | Englisch | Die Pfingstrose erhielt ihren Namen nach dem griech. Heilgott Paian (algriech.: paian = Nothelfer) |