Name |
m/w/u |
Sprache |
Bedeutung |
Paale |
|
Deutsch, Friesisch |
Friesische Form von Paul |
Paavo |
|
Finnisch |
Finnischer männlicher Vorname, finnische Variante von Paul
|
Pablito |
|
Spanisch |
Ursprünglich ein römischer Beiname verbreitet als Heiligenname, vor allem des hl. Apostels Paulus bisher trugen 6 Päpste den Namen Paul |
Pablo |
|
Spanisch |
Spanischer männlicher Vorname, spanische Form von Paul |
Pablo Alejandro |
|
Spanisch |
Pablo: Pau ist die katalanische Form von Pablo.
Alejandro: bekannt durch Alexander den Grossen, König von Mazedonien (356-323 v.Chr.) bisher trugen 8 Päpste den Namen Alexander. |
Pacey |
|
Englisch |
Ursprünglich ein englischer Nachname, nach dem französischen Ortsnamen Passy (heute ein Teil von Paris), der wiederum auf den Begriff paccius = friedlich zurückgeht |
Paco |
|
Spanisch |
Spanische Kurzform von Francesco; 'Francesco' ('kleiner Franzose', 'Französlein') entstand als Spitzname für Giovanni Bernardone, bekannt als hl. Franziskus von Assisi; die deutsche Form 'Franziskus' ist eine Latinisierung dieses italienischen Spitznamens, der verbreitete Vorname 'Franz' wiederum eine Kurzform davon |
Paddy |
|
Englisch |
Vorname mit lateinischer Herkunft bekannt als Name des hl. Patrick, des Apostels und Schutzheiligen Irlands (4./5. Jh.) |
Padraig |
|
Irisch, Schottisch |
Vorname mit lateinischer Herkunft; bekannt als Name des hl. Patrick, des Apostels und Schutzheiligen Irlands (4./5. Jh.) |
Padrig |
|
Walisisch |
Vorname mit lateinischer Herkunft bekannt als Name des hl. Patrick, des Apostels und Schutzheiligen Irlands (4./5. Jh.) |
Pahul |
|
Indisch |
Indischer unisex-Vorname
Der Name ist aus dem Sikhismus bekant. In der Sikh-Tradition wird der Name in der Taufzeremonie verliehen, die auch als Einweihungszeremonie in die Khalsa-Bruderschaft bezeichnet wird. Der Name Amrit bedeutet das gleiche. |
Paigam |
|
Indisch |
Die Botschaft/Nachricht |
Paisano |
|
Italienisch |
Dorfbewohner; auch: Landsmann, Freund, Kumpel |
Pajam |
|
Persisch |
Gute Nachricht |
Pajtim |
|
Albanisch |
Albanischer männlicher Vorname |
Pakka |
|
Afrikanisch |
Variante des Suaheli-Namens Paka |
Pal |
|
Albanisch, Skandinavisch |
Ursprünglich ein römischer Beiname verbreitet als Heiligenname, vor allem des hl. Apostels Paulus bisher trugen sechs Päpste den Namen Paul |
Paldar |
|
Kurdisch |
Der Fröhliche |
Palle |
|
Friesisch, Niederländisch |
Lallform aus der Kindersprache für Namen, die mit Bald- beginnen; oder Koseform von Paul |
Palmatius |
|
Deutsch, Englisch |
Palmenträger |
Palmiro |
|
Italienisch |
Im Mittelalter gebildeter Name, aus der Bezeichnung 'palmiere' für jemanden, der als Pilger das Heilige Land besucht hat |
Pan |
|
Griechisch, Japanisch |
In der griechischen Mythologie ist Pan der Gott des Waldes und der Natur. Seiner Gestalt nach ist er ein Mischwesen aus Menschenoberkörper und dem Unterkörper eines Widders oder eines Ziegenbocks. |
Pana |
|
Thailändisch |
Thailändischer Jungenname; Bedeutung unbekannt |
Panagiotis |
|
Griechisch |
Allheilig |
Pancho |
|
Spanisch |
Entstanden als Spitzname 'Francesco' ('kleiner Franzose', 'Französlein') von Giovanni Bernardone, bekannt als hl. Franziskus von Assisi die deutsche Form 'Franziskus' ist eine Latinisierung dieses italienischen Spitznamens, der verbreitete Vorname 'Franz' wiederum eine Kurzform davon |
Pancras |
|
Englisch |
Bekannt durch den hl. Pankratius, einem frühen Märtyrer und einem der 14 Nothelfer |
Pancrazio |
|
Italienisch |
Bekannt durch den hl. Pankratius, einem frühen Märtyrer und einem der 14 Nothelfer |
Panju |
|
Hindi |
Panju Island ist eine Insel im Norden Mumbais. |
Pankrati |
|
Russisch |
Bekannt durch den hl. Pankratius, einem frühen Märtyrer und einem der 14 Nothelfer |
Pankratios |
|
Altgriechisch |
Bekannt durch den hl. Pankratius, einem frühen Märtyrer und einem der 14 Nothelfer |
Pankratius |
|
Lateinisch |
Bekannt durch den hl. Pankratius, einem frühen Märtyrer und einem der 14 Nothelfer |
Pankraz |
|
Deutsch |
Bekannt durch den hl. Pankratius, einem frühen Märtyrer und einem der 14 Nothelfer |
Panos |
|
Griechisch |
Felsen, Leuchtturm |
Pantaleon |
|
Griechisch |
Bekannt durch den hl. Pantaleon von Nicomedia (3./4. Jh.), einem der 14 Nothelfer |
Pantelis |
|
Griechisch |
Kurzform von Panteleimon |
Paolo |
|
Italienisch |
Ursprünglich ein römischer Beiname verbreitet als Heiligenname, vor allem des hl. Apostels Paulus bisher trugen 6 Päpste den Namen Paul |
Paopao |
|
Hawaiianisch |
Innen ist wie außen; Die Welt und du sind eins |
Paquito |
|
Spanisch |
Spanische Koseform von Francisco |
Paraskevas |
|
Griechisch |
Der etwas vorbereitet, herstellt |
Pardad |
|
Persisch |
Vom Paradies gegeben
|
Pares |
|
Deutsch |
Erfundene Variante von Paris; in der griechischen Mythologie ist Paris der Prinz aus Troja, der Helena entführte |
Parham |
|
Persisch, Farsi |
Persischer männlicher Vorname |
Parhorasan |
|
Indonesisch |
Indonesischer Vorname; beim Stamm der Batak in Nordsumatra beliebt; leitet sich von dem Begriff "Horas" ab |
Paride |
|
Italienisch |
In der griechischen Mythologie ist Paris der Prinz aus Troja, der Helene entführte |
Paris |
|
Englisch |
In der griechischen Mythologie ist Paris der Prinz aus Troja, der Helena entführte; in den USA erst seit etwa 1990 auch weiblich in Gebrauch; auch der Name der franz. Hauptstadt |
Parker |
|
Englisch |
Von einem Familiennamen, der auf eine altfranzösische Berufsbezeichnung zurückgeht für jemanden, der einen Park betreut; sowohl männlich wie weiblich in Gebrauch |
Parsa |
|
Persisch |
Fromm, gottesfürchtig, zurückhaltend, brav, rein
|
Parsifal |
|
Deutsch |
Englische Form eines altfranzösischen Namens 'Perceval', der wiederum wahrscheinlich auf den Namen 'Peredur' mit keltischem Ursprung zurückgeht die Umwandlung des Namens war wahrscheinlich beeinflusst durch eine Namensdeutung 'perce val' (etwa 'der das Tal durchquert') bekannt als Name eines Ritters der Tafelrunde von König Artus und als Name einer Oper von Richard Wagner |
Parveen |
|
Indisch |
Der Vorname Parveen ist eine indische Form von Parvin. |
Parvis |
|
Persisch |
Siegreich, erfolgreich, glücklich |