türkischer männlicher Name mit hebräischer Herkunft; türkische Form von Adam
Die genaue Bedeutung ist nicht sicher geklärt; wahrscheinlich ist adam das hebräische Wort für "Erdling" und bezeichnet im Tanach den ersten Menschen. Im 1. Buch Mose wird dieser Name in Bezug gebracht zum hebräischen Wort "adamah" (=Erdboden), aus dessen "Staub" (hebr. afar) der Mensch von Gott gebildet wurde.
Der Name kommt auch auf dem Balkan und im arabischen Sprachraum vor.
Namenstage
Der Namenstag für Adem ist am 15. August, 19. Dezember und am 24. Dezember.
Schreibe jetzt einen Kommentar zum Vornamen Adem!
Heißt Du selber Adem oder kennst jemanden, der diesen Namen trägt?
Du möchtest anderen deine persönliche Meinung mitteilen? Hier kannst du den Vornamen oder
die Namenskombinationen kommentieren!
mein freund heist adem aber zurzeit benimmt er sich komisch und er meinte auch wenn das jetzt unlogisch klingt das, das mit seinem namen zu tun hat des wegen wollte ich einfach die beudeutung und etc. wissen. hat mir aber nicht viel weitergeholfen
herra| am 07.08.2017 um 20:25 Uhr
Beitrag melden
Mein sohn heisst adem und ich bin bosnierin und mein mann assyrer bei den assyrern ein guter beliebter name
Selma| am 20.03.2016 um 14:15 Uhr
Beitrag melden
Adem ist ein typisch tuerkische name, mein bruder heisst auch so. Und er ist nicht christlich, wie hier beschrieben.
beyza| am 22.10.2015 um 19:22 Uhr
Beitrag melden
Mein Freund heißt Adem. Ich hab immer erst gedacht, er hat sich verschrieben & wollte eigentlich Adam schreiben. Bis sich herausstellte, dass er Türke war.
Ich liebe diesen Mann und ich liebe seinen Namen. Er passt so zu ihm.
Ich liebe diesen Mann und ich liebe seinen Namen. Er passt so zu ihm.