karal = der Mann, der Ehemann oder auch der Freie (Althochdeutsch); weibliche Form = die Frau, Ehefrau oder auch die Freie, Unabhängige
Bedeutung / Übersetzung
Mann, Frau
Frau, Ehefrau
Kämpferin
die Unabhängige
freie Frau
Kämpfernatur
Mehr zur Namensbedeutung
Weibl. Bildung zu Charles; die englische Variante 'Carol' dürfte meistens in Anlehnung an das englische Wort 'carol' (das Lied, jubeln) vergeben werden;
Info zur männlichen Form Karl: alter deutscher Name; früh in Deutschland bekannt, z.B. durch Karl den Großen (8./9.. Jh.), wurde aber erst im 19. Jh. in Deutschland beliebt
auch in den Schreibweisen Charlyne und Charleene möglich
auch in der eingedeutschten Schreibweise Charlen möglich
Namenstage
Der Namenstag für Charlene ist am 3. Juni, 12. August und am 4. November.
Charlene Sinclair (Figur aus der TV-Serie "Die Dinos")
Charlene Tilton (US-Schauspielerin)
Charlene Wittstock (südafrikan. Schwimmerin, später Fürstin von Monaco)
Kommentar schreiben
Schreibe jetzt einen Kommentar zum Vornamen Charlene!
Heißt Du selber Charlene oder kennst jemanden, der diesen Namen trägt?
Du möchtest anderen deine persönliche Meinung mitteilen? Hier kannst du den Vornamen oder
die Namenskombinationen kommentieren!
Hallo an alle Charlenes und Namenssuchende da draußen!
Ich bin 25. Jahre alt. Meine Mom (Britin) gab mir damals den Namen und mein Vater hatte da zum Glück wenig Mitspracherecht! Sonst wäre ich irgendwer anderes, mit altdeutschem Namen geworden. Ich denke das der Vorname sehr wichtig ist für die eigene Persönlichkeitsfindung und Identifikation.
Ich hatte in meinem Umfeld nur selten andere Mädchen mit dem selben Namen. Meist dann Charleens oder Charlins.
Auch ich hatte des öfteren "Probleme", das meine Leher meinen Namen falsch ausgesprochen haben. Ich sagte dann immer "So wie Janin nur mit Sch und L. " Ich glaube das hat alle dann immer noch mehr verwirrt... also sagte ich dann sie sollen mich Charly nennen. Einigen Lehrern war das dann unangenehm und es blieb letzendens bei Char-Lene... (Eigentlich ausgesprochen ChaR-lin, das "R" wird mitbetont)
Ja.. in Ordnung. Fand ich schon etwas nervig aber was solls.
Bei Englischlehern hatte ichs einfacher. ;)
Achso und Rückmeldung von meinen Freunden war immer, das ich eigentlich einen coolen oder schönen Namen hätte.
Eigentlich nennen mich die wenigsten Charlene oder wissen überhaupt das ich so heiße, selbst auf Arbeit stelle ich mich als Charly vor.
Soviel dazu...
Ich denke ihr macht nichts falsch damit, euer Kind Charlene zu nennen hehe ;)
Liebe Grüße!
Charlene, Charly| am 02.12.2019 um 07:14 Uhr
Beitrag melden
Ich heiße auch Charlene(gesprochen Schalin) Mein Spitzname ist Charlie,mit“ie“(finde ich persönlich schöner und passt besser zu mir) Ich finde aber den Namen „Charlotte“ schöner
Charlie| am 13.10.2019 um 12:02 Uhr
Beitrag melden
Meine Mutter wusste schon mit 15, dass sie ihre Tochter Charlene nennen möchte, da sie großer Dallas Fan war und dort gab es wohl ein Mädchen Namens Charlene.
Ich selbst finde die Geschichte dazu süß, allerdings mag ich meinen Namen nicht sonderlich gut.
Viele rufen mich Charly, ich habe mich daran gewöhnt und mir ist es lieber als Charlene gerufen zu werden, so ganz passt es mir allerdings nicht, weil Charly recht männlich klingt.
Charlene| am 27.11.2017 um 01:17 Uhr
Beitrag melden
Ich (16?) finde meinen Namen mittlerweile nicht mehr so schlimm. Früher habe ich ihn gehasst doch seid ich es geschafft habe das die meisten mich Charly nennen ist es nicht mehr so. Nur ist er echt lang und die meisten können ihn irgendwie nicht richtig aussprechen. Meine Mutter hat ihn bei meiner Geburt irgendwie 'falsch geschrieben'. Sie war sich damals nichtmehr sicher ob man ihn 'Charlene' oder 'Charleen' schreibt deshalb hat sie mich einfach 'Charleene' genannt? Damals heiß es das es den Namen so nicht gibt, aber da meine Mutter mich schon mit dem Namen versichern hat lassen oder so durfte ich ihn behalten ? Gibt es hier noch jemanden, den man auch Charleene schreibt??
Charly| am 19.07.2017 um 13:52 Uhr
Beitrag melden
Ich liebe meinen Namen, aber alle meine Freunde und Lehrer sprechen ihn nie richtig aus. Meine Eltern sind auf den Namen charléne nur gekommen wegen der TV Serie die dinos.
Ich bin 25. Jahre alt. Meine Mom (Britin) gab mir damals den Namen und mein Vater hatte da zum Glück wenig Mitspracherecht! Sonst wäre ich irgendwer anderes, mit altdeutschem Namen geworden. Ich denke das der Vorname sehr wichtig ist für die eigene Persönlichkeitsfindung und Identifikation.
Ich hatte in meinem Umfeld nur selten andere Mädchen mit dem selben Namen. Meist dann Charleens oder Charlins.
Auch ich hatte des öfteren "Probleme", das meine Leher meinen Namen falsch ausgesprochen haben. Ich sagte dann immer "So wie Janin nur mit Sch und L. " Ich glaube das hat alle dann immer noch mehr verwirrt... also sagte ich dann sie sollen mich Charly nennen. Einigen Lehrern war das dann unangenehm und es blieb letzendens bei Char-Lene... (Eigentlich ausgesprochen ChaR-lin, das "R" wird mitbetont)
Ja.. in Ordnung. Fand ich schon etwas nervig aber was solls.
Bei Englischlehern hatte ichs einfacher. ;)
Achso und Rückmeldung von meinen Freunden war immer, das ich eigentlich einen coolen oder schönen Namen hätte.
Eigentlich nennen mich die wenigsten Charlene oder wissen überhaupt das ich so heiße, selbst auf Arbeit stelle ich mich als Charly vor.
Soviel dazu...
Ich denke ihr macht nichts falsch damit, euer Kind Charlene zu nennen hehe ;)
Liebe Grüße!
Ich selbst finde die Geschichte dazu süß, allerdings mag ich meinen Namen nicht sonderlich gut.
Viele rufen mich Charly, ich habe mich daran gewöhnt und mir ist es lieber als Charlene gerufen zu werden, so ganz passt es mir allerdings nicht, weil Charly recht männlich klingt.