Der männliche Vorname Erik bedeutet „der Alleinherrschende“.
Woher kommt der
Name Erik?
Der Name Erik hat eine altnordische Herkunft und setzt sich aus den Wörtern „aen“, was übersetzt „allein“ bedeutet und aus „rikr“, was „der Herrscher“ bedeutet, zusammen. Die Übersetzung des Namens ist „der Alleinherrschende“.
Wann hat Erik Namenstag?
Der Namenstag für Erik ist am 18. Mai und am 10. Juli.
Spitznamen & Kosenamen
Rik / Erikchen / Erikson / Eri / Erki / Ecke / Kik / Edi / Rico / Rike / Riki / Erk / Ecki / Eki / Ekke / Ero / Ede / Ette
Wortzusammensetzung
aen = allein (Altnordisch);
rikr = der Herrscher (Altnordisch)
Alexander Erik Hubertus Bertil (schwedischer Prinz, Sohn von Carl Phiip und Sofia)
Erik (Figur aus dem Trickfilm "Arielle, die kleine Meerjungfrau")
Erik (Figur aus dem Roman "Das Phantom der Oper")
Erik "der Rote" Thorvaldsson (norweg.-isländ. Seefahrer)
Erik Dekker (niederl. Radrennfahrer)
Erik Durm (Fußballspieler)
Erik Gustaf David Norén (schwed. Musiker)
Erik Hecht alias Eric Fish (Sänger)
Erik Killmonger (Figur aus dem Film "Black Panther")
Erik Knudsen (kanad. Schauspieler)
Erik Köhler (Schauspieler)
Erik Lamela (argentinischer Fußballer)
Erik Lensherr alias "Magneto" (Figur aus der Comic- und Filmreihe "X-Men")
Erik Lesser (Biathlet)
Erik Meijer (niederländ. Fußballspieler)
Erik Night (Figur aus den "House of Night"-Romanen)
Erik Ode (Schauspieler)
Erik Range alias "Gronkh" (YouTuber, Synchronsprecher)
Erik Schmidt (Handballspieler)
Erik Schulte (Figur aus der TV-Serie "Alles was zählt")
Erik Zabel (Radrennfahrer)
Kommentar schreiben
Schreibe jetzt einen Kommentar zum Vornamen Erik!
Heißt Du selber Erik oder kennst jemanden, der diesen Namen trägt?
Du möchtest anderen deine persönliche Meinung mitteilen? Hier kannst du den Vornamen oder
die Namenskombinationen kommentieren!