mirjam = die Bitterkeit, die Verbitterung (Aramäisch); mry = der Geliebte (Ägyptisch)
Bedeutung / Übersetzung
Verbitterung (?)
Meeresperle
die Beliebte, Schöne, Bittere, von Gott Geliebte
Mehr zur Namensbedeutung
englische, eingedeutschte Form des franz. Namens Marielle, der Koseform von Maria; als Name der Mutter Jesu Symbol für reine und tiefe Liebe; Bedeutung nicht sicher geklärt; eine Möglichkeit: 'Verbitterung'; eine andere Möglichkeit ist ein ägyptischer Ursprung und eine Ableitung von 'mry' (die/der Geliebte, im Sinne von: die, welche geliebt wird/der, welcher geliebt wird); 'Maria' ist die griechische/lateinische Ursprungs-Form, 'Mirjam' die ältere aramäische/hebräische; wohl der am weitesten verbreitete christliche weibliche Name
Namenstage
Der Namenstag für Mariel ist am 1. Januar und am 12. September.
Schreibe jetzt einen Kommentar zum Vornamen Mariel!
Heißt Du selber Mariel oder kennst jemanden, der diesen Namen trägt?
Du möchtest anderen deine persönliche Meinung mitteilen? Hier kannst du den Vornamen oder
die Namenskombinationen kommentieren!
Ich heiße auch Mariel. Hätte nicht gedacht das es auch jungen Namen sind.
Und hätte auch nicht gedacht das soviele Menschen Mariel heißen.
Mariel :)| am 05.10.2017 um 15:43 Uhr
Beitrag melden
Ich mochte meinen Namen bis vor zwei Jahren nicht. Bin derzeit 16 Jahre alt. Inzwischen mag ich ihn, vor allem wenn ich sage, dass mein zweiter Vorname Sofie ist. Früher und teils sogar jetzt wurde/werde ich Arielle die Meerjungfrau genannt, aber jetzt mal im ernst, aber lieber eine Meerjungfrau, wie ein Name den jeder kennt, wie z.B. Laura, Lisa usw.. Der Name Mariel ist besonders, besonders schön. Am schönsten sogar, wenn man ihn mit stolz trägt, weil nicht jeder zweite so heißt.
Mariel die Meerjungfrau..| am 10.01.2015 um 23:38 Uhr
Beitrag melden
Ich heiße auch Mariel (23 Jahre), komme aus dem Sauerland (Sundern). Wohne heute in Frankfurt am Main. Ich finde meinen Namen sehr schön, da meine verstorbene Oma, die ich leider nie kennengelernt habe, mich so nennen wollte. Ich habe bis heute keine Probleme mit meinen Namen, wurde früher viel Mariella oder Mariele genannt. Aber auch Arielle die Meerjungfrau und das Waschpulver. Mich hat es nicht gestört, mein Name ist und bleibt selten und ist wunderschön. Heute wenn ich im Supermarkt meine Bankkarte vorzeige und eine Unterschrift gebe oder am Telefon meinen Namen sagen muss, wird mir gesagt das ich ein schönen Namen habe. Heute ist mein Spitzname Majel, da Kinder meinen Namen nie ausprechen konnten. Werde seit ca. 6 Jahren von Freunden, Bekannten und meinen eigenen Freund so genannt. EINER DER BESTEN VORNAMEN.
Grüße aus Frankfurt a. Main
Und hätte auch nicht gedacht das soviele Menschen Mariel heißen.
Grüße aus Frankfurt a. Main