Kind mit Sonnenstich - Symptome, Hilfe, Vorbeugung
Kinder halten sich in der Regel gerne draußen an der frischen Luft auf und es gibt für sie meist nichts schöneres, als in der Sonne zu spielen. Ob mit einem Ball oder anderen geeigneten Spielsachen, mit Sandelzeug im Sandkasten oder ob sie in einem Planschbecken baden, sich in der warmen Sonne aufzuhalten macht Kindern einfach Spaß, jedoch kann ihr empfindlicher Organismus zu viel Hitze und Sonne nur schlecht verkraften und wird dadurch ziemlich strapaziert. Eltern sollten ihre Kinder daher mit geeignetem Sonnenschutz vor einem Sonnenbrand oder Sonnenstich bewahren, indem sie ihnen leichte Kleidung anziehen, sie mit geeigneter Sonnencreme einschmieren, nicht der direkten Sonne aussetzen und die Kraft der Sommersonne nicht unterschätzen.
Sonnenstich bei Babys oder Kleinkindern

Typische Symptome beim Kind mit Sonnenstich!

Was tun, wenn mein Kind einen Sonnenstich hat? Erste Hilfe...
Sobald Sie merken, dass Ihr Kind erste Symptome eines Sonnenstichs aufweist, müssen Sie sofort reagieren und es umgehend an einen kühlen, schattigen Ort oder in ein abgedunkeltes Zimmer mit angenehmer Zimmertemperatur bringen. Legen Sie das Kind mit höher gelagertem Oberkörper auf den Rücken, denn das verringert den Druck aufs Gehirn und trägt evtl. zur Stabilisierung des Kreislaufs bei. Hat das Kind verschwitzte oder evtl. einengende Kleidung an, so wechseln Sie die Kleidung und ziehen Sie ihm etwas ganz Luftiges an.
Wie kann man einem Sonnenstich bei Babys und Kindern vorbeugen?

Lassen Sie bei sommerlichen Temperaturen auch nie den Kinderwagen mit dem Baby direkt in der Sonne stehen, denn auch dort kommt es unheimlich schnell zu einem Hitzestau, der dem Baby zu schaffen macht oder sogar zur Gefahr für das Baby wird.
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn das Baby an heißen Tagen im Auto sitzt und vielleicht auch schläft. Sie dürfen das Kind im Sommer keinesfalls allein und unbeaufsichtigt im Auto lassen, auch nicht für wenige Minuten und selbst wenn das Fahrzeug im Schatten steht, das Dach und/oder die Fenster einwenig offen sind und Sie wirklich nur einen Augenblick brauchen, um ganz kurz etwas zu erledigen - es besteht ein Risiko für Ihr Kind, das Sie niemals eingehen sollten.


