Wohnung kindersicher machen um Unfälle zuhause zu vermeiden
In der Tat erleiden gerade kleinere Kinder die meisten Unfälle im eigenen Haushalt. Im Gegensatz zu den Großen, die sich ohne viel zu überlegen in ihren eigenen vier Wänden bewegen und mit einem Gefühl der Sicherheit durchs Haus laufen, lauern für die Kleinen überall Gefahren, welche Eltern manchmal in keinster Weise bewusst sind. Ob drinnen im Haus oder draußen im Garten, Kindersicherheit ist überaus wichtig, um Kinder vor Gefahren und Unfällen im eigenen Reich zu schützen. Man soll Kinder ja nicht, wie heißt es so schön, „in einem Glaskasten“ aufziehen, aber oftmals genügt es einfach nicht, das Kleine „im Auge zu haben“, denn es gibt in einer Wohnung viele Gegenstände, die für ein Baby oder Kleinkind bereits im „Krabbelalter“ gefährlich sein können.
Eine kindersichere Wohnung ist für Kinder oftmals lebensrettend

Treppe zuhause kindersicher machen mit Treppenschutzgitter

Fenster und Balkontüren in der Wohnung kindersicher machen!

Giftiges und Gegenstände, die ein Kind in Gefahr bringen können kindersicher aufbewahren!

Auch Heizkörper und Blumentöpfe sollten kindersicher sein
Klar kann man nicht jede Tischecke, Stuhlkante oder sonstige Kante / Ecke eines Möbelstücks verkleiden, um die Folgen eines eventuellen Sturzes dagegen zu lindern. Bei scharfkantigen Heizkörpern sieht es etwas anders aus, diese sollten unbedingt, zumindest vorübergehend, verhüllt werden. Empfehlenswert ist es auch, Blumentöpfe buddelsicher zu machen, das geht ganz einfach, indem Sie diese mit Feinstrumpfhosen überziehen. Giftige Pflanzen allerdings sollten ganz außerhalb der Reichweite von Kleinkindern sein.Sicherheit beim Aufenthalt mit Kindern außerhalb der Wohnung

Beim Umgang mit Tieren ist auf die Sicherheit des Kindes achten
