Top 10: Beliebte türkisch-arabische Namen in Deutschland
Ali, Elif, Defne oder Yusuf? Welcher türkisch-arabische Vorname ist eigentlich der beliebteste in Deutschland? Um das herauszufinden, hat die Gesellschaft für deutsche Sprache Daten deutsche Standesämter ausgewertet. Das sind die Top 10.
Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) hat wie in den vergangene Jahren auch eine Liste der beliebtesten türkisch-arabischen Vornamen in Deutschland veröffentlicht. Die Spitzenpositionen sichern sich Layla bzw. Leyla bei den Mädchen und Mohammed bei den Jungen. Auf den weiteren Plätzen folgen Elif und Amira sowie Ali und Malik.
Das sind die beliebtesten türkisch-arabischen Namen in Deutchland

Can
Platz auf der Gesamtliste der beliebtesten Vornamen: 136

Elin
Platz auf der Gesamtliste der beliebtesten Vornamen: 155

Hamza
Platz auf der Gesamtliste der beliebtesten Vornamen: 135

Fatima
Platz auf der Gesamtliste der beliebtesten Vornamen: 153

Ahmet
Platz auf der Gesamtliste der beliebtesten Vornamen: 134

Zeynep
Platz auf der Gesamtliste der beliebtesten Vornamen: 145

Ilyas
Platz auf der Gesamtliste der beliebtesten Vornamen: 125

Meryem
Platz auf der Gesamtliste der beliebtesten Vornamen: 131

Emir
Platz auf der Gesamtliste der beliebtesten Vornamen: 126

Amina
Platz auf der Gesamtliste der beliebtesten Vornamen: 126

Amir
Platz auf der Gesamtliste der beliebtesten Vornamen: 123

Aliyah
Platz auf der Gesamtliste der beliebtesten Vornamen: 119

Yusuf
Platz auf der Gesamtliste der beliebtesten Vornamen: 122

Nour
Platz auf der Gesamtliste der beliebtesten Vornamen: 114

Malik
Platz auf der Gesamtliste der beliebtesten Vornamen: 103

Amira
Platz auf der Gesamtliste der beliebtesten Vornamen: 109

Ali
Platz auf der Gesamtliste der beliebtesten Vornamen: 54

Elif
Platz auf der Gesamtliste der beliebtesten Vornamen: 92

Mohammed
Platz auf der Gesamtliste der beliebtesten Vornamen: 24
Damit unterscheiden sich die Geschmäcker der Eltern in Deutschland teilweise erheblich von denen, deren Kinder in der Türkei registriert werden. Nach Daten des türkischen Innenministeriums landen dort bei den Mädchen Zeynep, Elif und Defne auf den vorderen drei Plätzen, bei den Jungen Yusuf, Eymen und Ömer.
Top 10: Türkisch-arabische Mädchennamen 2017
Und welche Trends sind zu erkennen? Das wird deutlich bei einem Blick auf die Top des Jahres 2017 (in Klammern die Platzierung auf der Gesamtliste der beliebtesten Vornamen in Deutschland).
Position | in der Türkei | in Deutschland |
---|---|---|
1. | Zeynep (128) | Elif (75) |
2. | Elif (75) | Leyla / Layla (76) |
3. | Hiranur (597) | Nur / Nour (105) |
4. | Defne (274) | Amira (114) |
5. | Miray (184) | Aliyah (124) |
6. | Azra (213) | Zeynep (128) |
7. | Zehra (266) | Amina (129) |
8. | Ecrin (443) | Meryem (147) |
9. | Nehir (934) | Medina (152) |
10. | Eylül (495) | Aylin (154) |
Top 10: Türkisch-arabische Jungennamen 2017
Position | in der Türkei | in Deutschland |
---|---|---|
1. | Yusuf (116) | Mohammed (26) |
2. | Eymen (203) | Ali (60) |
3. | Ömer (178) | Yusuf (116) |
4. | Mustafa (176) | Malik (122) |
5. | Mirac (336) | Can (128) |
6. | Berat (294 | Ilyas (127) |
7. | Ahmet (138) | Ahmet (138) |
8. | Hamza (154) | Emir (139) |
9. | Mehmet (216) | Amir (154) |
10. | Emir (139) | Hamza (154) |
Quelle der türkischen Namen: Innenministerium der Republik Türkei
Die GfdS ermittelt bereits seit 1977 die am häufigsten vergebenen Vornamen in Deutschland. Da es in Deutschland keine amtliche Namensstatistik gibt, veröffentlicht das Statistische Bundesamt jährlich die Namens-Hitlisten der GfdS in seinem Jahrbuch.