Jungennamen mit "Fe"
Name | m/w/u | Sprache | Bedeutung |
---|---|---|---|
Fearghas | Irisch, Schottisch | Altirischer männlicher Vorname; in irischen Legenden ist Fearghas ein Krieger-Prinz | |
Febin | Arabisch | Mondlicht | |
Fedder | Deutsch, Friesisch | Friesische Kurzform von Namen, die mit "Fried-" beginnen | |
Fedele | Italienisch | Der Treue | |
Federico | Italienisch, Spanisch | Spanische und italienische Form von Friedrich, einem alten deutschen zweigliedrigen Namen, im Mittelalter bekannt als Name diverser deutscher Herrscher, z.B. Friedrich dem Großen (18. Jh.) | |
Federigo | Spanisch | Alter deutscher zweigliedriger Name im Mittelalter bekannt als Name diverser deutscher Herrscher, z.B. Friedrich dem Grossen (18. Jh.) | |
Fedja | Russisch | Russische Kurz-/Koseform von Fjodor (Theodor) | |
Fedon | Griechisch | Der Strahlende, der Leuchtende
der Licht gebende |
|
Fedor | Russisch | Russische Form von Theodor | |
Fehim | Türkisch | ||
Fehmi | Türkisch, Kosovarisch | Mit dem Verständnis zusammenhängend | |
Feidhlim | Irisch | Dauerhaft gut (?) | |
Feivel | Jiddisch | Lateinische Form des griechischen Namens 'Phoibos', einem Beinamen des Gottes Apollo | |
Fejsal | Serbisch, Arabisch | Variante von Faysal | |
Fekry | Arabisch | Denker | |
Fela | Afrikanisch, Nigerianisch | Möglicherweise die Kurzform von Namen wie Olufela; der erste Wortbestandteil in nigerianischen Namen wird meist in Verbindung zu Gott gebracht | |
Felian | Deutsch | Erfundene männliche Form von Felia (Ophelia) in Anlehnung an Julian bzw. Variante von Felias | |
Felias | Deutsch | Entweder die männliche Form von Felia, der Abkürzung von Ofelia/Ophelia oder eine Ableitung von Felix | |
Felice | Italienisch | Ital. Form von Felix; aus als Mädchenname möglich | |
Felician | Deutsch | Ursprünglich ein römischer Beiname im Sinne eines Wunsches bisher trugen 5 Päpste den Namen Felix | |
Feliciano | Italienisch, Spanisch, Portugiesisch | Ursprünglich ein römischer Beiname im Sinne eines Wunsches bisher trugen 5 Päpste den Namen Felix | |
Felicianus | Deutsch | Ursprünglich ein römischer Beiname im Sinne eines Wunsches bisher trugen 5 Päpste den Namen Felix | |
Feliks | Polnisch | Polnischer männlicher Vorname, polnische Form von Felix | |
Felim | Irisch | Anglizierte Form von Fedelmid; Bedeutung unsicher; unisex Vorname | |
Felin | Deutsch | Wurde bekannt durch die Figur aus dem Buch "Die Träume des Jonathan Jabbok"; möglicherweise die erfundene männliche Form von Feline/Felina bzw. eine Variante von Felinus | |
Felino | Deutsch | Variante von Felin (Felix) bzw. männliche Form von Feline/Felina | |
Felipe | Spanisch | Bekannt als Name des Apostels Philippus das am Namen beteiligte Wort 'hippos' für 'Pferd' lässt sich bis auf eine sehr alte indoeuropäische Wurzel '*ekwo' zurückverfolgen | |
Felius | Deutsch | Variante von Felix | |
Felix | Deutsch, Englisch | Felix stammt aus dem Lateinischen und heißt wörtlich übersetzt so viel wie "vom Glück begünstigt". Aus diesem Grunde kann man von Felix auch durchaus von "dem Glücklichen" sprechen. Schon zur Zeit des Römischen Reiches wurde der Name vielen Kaisern als Beiname im Sinne eines Wunsches mit auf den Weg gegeben. | |
Feliz | Brasilianisch | Brasilianische bzw. portugiesische Form von Felix (neben der Variante Félix) | |
Felizian | Deutsch | Ursprünglich ein römischer Beiname im Sinne eines Wunsches bisher trugen 5 Päpste den Namen Felix | |
Femi | Yoruba | Kurzform von Olufemi | |
Fendo | Kurdisch | Der Aufgeweckte, der Intelligente | |
Feng | Chinesisch | Andere Aussprache bei Jungen- bzw. Mädchennamen; unterschiedliche Bedeutungen möglich je nach Schreibweise | |
Fenix | Griechisch | Griechischer männlicher Vorname, Variante von Phoenix | |
Fenno | Deutsch, Friesisch, Skandinavisch | Friesische Koseform von Namen, die mit "fred" oder "fried" beginnen oder enden | |
Fenrir | Isländisch, Schwedisch, Norwegisch | Fenrir ist in der nordischen/germanischen Mythologie der Name eines bösen, starken Wolfes; sein Name stammt evtl. von dem Begriff für "Sumpf" | |
Fenris | Deutsch, Norwegisch, Dänisch | Der Fenriswolf ist eine Figur in der nordischen Mythologie, dessen Name evtl. von der Bedeutung fen = Sumpf abgeleitet werden kann | |
Fenton | Englisch | Ursprünglich ein Ortsname und Nachname | |
Feodor | Russisch | Variante des männlichen Vornamens Fjodor, einer russischen Form von Theodor | |
Feras | Arabisch, Persisch, Syrisch | Arabischer männlicher Vorname | |
Ferat | Kurdisch | Kurdischer Name des Flusses Euphrat | |
Ferb | Englisch | Bekannt durch die Zeichentrickserie "Phineas und Ferb", Bedeutung unbekannt | |
Ferdi | Deutsch, Schweizerdeutsch | Kurzform von Ferdinand; der Name gelangte mit den Westgoten nach Spanien, wurde da sehr beliebt und zum Namen diverser Herrscher; später kam der Name mit den Habsburgern auch in den deutschsprachigen Raum | |
Ferdinand | Deutsch | Männlicher Vorname mit gotischem Ursprung Der Name gelangte mit den Westgoten nach Spanien, wurde da sehr beliebt und zum Namen diverser Herrscher; später kam der Name mit den Habsburgern auch in den deutschsprachigen Raum |
|
Ferdinando | Italienisch | Der Name gelangte mit den Westgoten nach Spanien, wurde da sehr beliebt und zum Namen diverser Herrscher später kam der Name mit den Habsburgern auch in den deutschsprachigen Raum | |
Ferenc | Ungarisch | Entstanden als Spitzname 'Francesco' ('kleiner Franzose', 'Französlein') von Giovanni Bernardone, bekannt als hl. Franziskus von Assisi die deutsche Form 'Franziskus' ist eine Latinisierung dieses italienischen Spitznamens, der verbreitete Vorname 'Franz' wiederum eine Kurzform davon | |
Feres | Arabisch | Prinz, Ritter | |
Fergan | Türkisch | Der abgeschieden Lebende | |
Fergie | Schottisch | Kurz-/Koseform; in irischen Legenden ist Fearghas ein Krieger-Prinz; bei Mädchen eher durch die Koseform des Nachnamens Ferguson gebräuchlich |