Mädchennamen mit "Am"
Name | m/w/u | Sprache | Bedeutung |
---|---|---|---|
Ama | Twi, Ghanaisch | Westafrikanischer weiblicher Vorname; Unter den ghanaischen Akan ist es üblich, Kinder entsprechend dem Wochentag ihrer Geburt zu benennen. Das gleich gilt auch mit leichten Variationen in anderen westafrikanischen Ländern, beispielsweise von den Ewe in Togo und Ghana, den Fon in Benin und den Baule der Elfenbeinküste, wie auch von den Akan-Nachfahren in Surinam |
|
Amabel | Englisch | Die Liebenswerte | |
Amabella | Englisch, Französisch | Die Liebenswürdige | |
Amabelle | Englisch | Die Liebenswerte | |
Amabilis | Lateinisch | Die Liebenswerte | |
Amada | Spanisch | Weibliche Form von Amado (Amatus, Amadeus) | |
Amadahy | Indianisch | Amadahy ist ein indianischer Name aus der Sprache der Cherokee | |
Amadea | Lateinisch, Spanisch | Weibliche Form von Amadeus | |
Amaële | Französisch | Weibliche Form von Amaël/Amael, der franz./bretonischen Form von Mael | |
Amaia | Spanisch, Mexikanisch | Die Geliebte; geliebte Tochter | |
Amaira | Italienisch | Variante von Amara oder Amira | |
Amaja | Französisch, Deutsch | Variante von Aimee | |
Amajlija | Bosnisch, Serbisch | Aussprache: Amai-Lia | |
Amaka | Afrikanisch, Nigerianisch | Kurzform von Chiamaka | |
Amal | Arabisch, Hebräisch, Indisch | Arabischer weiblicher Vorname sowie indischer bzw. hebräischer männlicher Vorname | |
Amala | Deutsch | Die Tüchtige, die Tapfere | |
Amalasuintha | Gotisch | Von einem normannisch-französischen Namen 'Melisende', bekannt durch eine Tochter Karls des Grossen dieser Name wiederum geht auf einen noch älteren Namen 'Amalasuintha' germanisch/gothischen Ursprungs zurück | |
Amalberga | Deutsch | Alter deutscher zweigliedriger Name | |
Amaleya | Englisch | Wahrscheinlich eine Neuschöpfung, die auf Namen mit "Amal-" zurückgeht | |
Amalia | Deutsch, Skandinavisch, Nordisch | Verselbständigte Kurzform von Namen, die mit 'Amal-' gebildet wurden (z.B. Amalberga, Amalgund). Der Namenbestandteil 'Amal-' ist kennzeichnend für die Namen des ostgotischen Königsgeschlechts der Amaler oder Amelungen. | |
Amalie | Deutsch, Skandinavisch | Variante von Amalia, verselbständigte Kurzform von Namen, die mit "Amal-" gebildet wurden (z.B. Amalberga, Amalgund); der Namenbestandteil 'Amal-' ist kennzeichnend für die Namen des ostgotischen Königsgeschlechts der Amaler oder Amelungen | |
Amalina | Deutsch, Englisch | Variante von Amalie bzw. Bildung aus Namen, die mit "Amal-" beginnen | |
Amalindis | Deutsch | Tüchtig und mild | |
Amalthea | Griechisch, Englisch | In der griechischen Mythologie ist Amalthea eine Ziege oder eine Nymphe, welche Zeus als eine Art Amme aufzog | |
Amaltheia | Altgriechisch | In der griechischen Mythologie ist Amalthea eine Ziege oder eine Nymphe, welche Zeus als eine Art Amme aufzog | |
Amana | Indisch | Frieden | |
Amancaya | Südamerikanisch | Name einer Blume aus der Quechua-Sprache | |
Amanda | Englisch, Italienisch | Weiblicher Vorname mit lateinischer Herkunft; vor allem im englischsprachigen Kulturraum geläufig | |
Amandalina | Deutsch | Zusammensetzung aus Amanda und Lina | |
Amande | Deutsch, Niederländisch, Französisch | Die Liebenswerte | |
Amandine | Englisch | Erst seit dem 17. Jh. in Gebrauch | |
Amandla | Südafrikanisch | Ursprünglich ein südafrikanisches Wort für "Stärke", während der Apartheid als Begriff gebräuchlich, auch heute noch als Protestwort eingesetzt; in der Kurzform "Mandla" als Vorname gebräuchlicher | |
Amanella | Deutsch | Kirgisisch-deutscher Mädchenname | |
Amani | Suaheli, Arabisch | Suaheli: Frieden; Arabisch: Sehnsucht, Wunsch | |
Amanjeet | Indisch | Indischer unisex Vorname; erster Wortbestandteil "aman = der Friede", zweiter Teil unbekannt | |
Amanpreet | Indisch | Friede und Liebe | |
Amany | Arabisch, Ägyptisch | Wünsche | |
Amapola | Spanisch | Mohnblume, Mohn | |
Amar | Indisch, Arabisch | Indischer sowie arabischer männlicher Vorname, im Arabische auch als weiblicher Vorname gebräuchlich | |
Amara | Deutsch, Niederländisch | Kurzform von Namen wie z. B. Amaranta | |
Amarachi | Afrikanisch, Nigerianisch | Gottes Gnade | |
Amaranta | Italienisch | Info zur männlichen Form Amaranto: vom griechischen Wort 'amarantos' (unvergänglich) 'Amarant' oder 'Amaranth' ist auch der Name diverser Pflanzen/Blumen | |
Amarante | Französisch | Info zur männlichen Form Amaranto: vom griechischen Wort 'amarantos' (unvergänglich) 'Amarant' oder 'Amaranth' ist auch der Name diverser Pflanzen/Blumen | |
Amari | Nigerianisch, Afrikanisch | Afrikanischer unisex-Vorname, vor allem in Nigeria bekannt | |
Amaridtha | Thailändisch | Thailändischer Mädchenname; Bedeutung unbekannt | |
Amarilli | Italienisch | Bekannt durch die Heldin (eine Hirtin) in einem Werk Virgils; die gleichnamige Blume Amarylis wurde im 18. Jh. nach der Hirtin benannt (und nicht umgekehrt) | |
Amarina | Italienisch Spanisch | Amarina ist eine Variante von Marina, der weiblichen Form von Marinus. | |
Amaris | Hebräisch | Biblisch-hebräischer weiblicher Vorname, weibliche Form von Amariah | |
Amarissa | Englisch | Variante von Namen wie Amaris, Marissa etc. | |
Amaryllis | Griechisch, Englisch | Griechischer weiblicher Vorname, bekannt durch die Heldin (eine Hirtin) in einem Werk Virgils; die gleichnamige Blume wurde im 18. Jh. nach der Hirtin benannt (und nicht umgekehrt) |