Finden Sie hier alle Mädchennamen mit dem Anfangsbuchstaben H. Klicken Sie unten in der Liste auf die Buchstaben, um Ihre Auswahl weiter einzuschränken, z. B. auf "He", wenn Sie Vornamen suchen, die mit diesen Buchstaben beginnen, wie "Heike" o.ä.
Name | m/w | Sprache | Bedeutung |
---|---|---|---|
Habiba | Arabisch | Der Geliebte | |
Habibe | Türkisch | Auch als Kosename gebräuchlich | |
Habren | Keltisch | Name der Nymphe des Flusses Severn in England 'Sabrina' ist wahrscheinlich die latinisierte Form des ursprünglichen, keltisch/walisischen Namens des Flusses, 'Habren' oder 'Hafern' die Bedeutung des ursprünglichen Namens des Flusses könnte einfach 'Fluss' gewesen sein | |
Hacer | Türkisch | Fels, Stein (von Mekka) | |
Hada | Spanisch | Die Fee, auch: die Geistreiche | |
Hadar | Hebräisch, Englisch | Hadar (auch Hadad) ist der Name mehrerer biblischer Figuren. Unter anderem war Hadar einer der zwölf Söhne Ismaels und Enkel von Abraham und Hagar. | |
Hadassa | Hebräisch | Hebräische Form von Esther in der Bibel ist Hadassa der hebräische Name der Königin Esther |
|
Hadassah | Englisch, Hebräisch | In der Bibel war dies der hebräische Name der Königin Esther | |
Hadburg | Althochdeutsch | Althochdeutscher weiblicher Vorname | |
Hadeel | Arabisch | Arabischer weiblicher Vorname | |
Hadera | Bosnisch | Bosnischer Mädchenname; Bedeutung unbekannt; im Hebräischen gibt es eine Stadt bzw. einen Vornamen mit der Bedeutung "die Schöne" | |
Hadia | Afghanisch, Arabisch | Anführerin; auch Geschenk; Sonnenaufgang | |
Hadice | Türkisch | Bekannt durch die erste Frau des Propheten Mohammed, Mutter aller seiner Kinder | |
Hadidza | Arabisch | Bekannt durch die Frau des dem Propheten Muhammed | |
Hadija | Arabisch | Frühgeburt | |
Hadir | Marokkanisch, Arabisch, Kurdisch | Donnerschlag, Ruhe vor dem Sturm | |
Hadis | Arabisch | Nachricht (vom Propheten Mohammed) | |
Hadise | Türkisch | Eine wertvolle | |
Hadley | Englisch | Englischer unisex-Vorname, in den USA hauptsächlich weiblich abgeleitet aus einem englischen Nachnamen, der usprünglich eine Ortsbezeichnung war (heather fields) |
|
Hadumoth | Deutsch | Alter deutscher weiblicher Name, Nebenform von Hadmute auch in der Schreibweise Hadumod möglich |
|
Haduwig | Althochdeutsch | Alter deutscher zweigliedriger Name, ältere Form von Hedwig | |
Hadwigis | Deutsch | Alte Form von Hedwig; Hadwigis war im 12. Jh. die Priorin des Klosters in Cappenberg/Westfalen | |
Hadya | Arabisch | Führerin | |
Hadzera | Bosnisch | Bosnischer Mädchenname; Herkunft unbekannt | |
Hafida | Tamazight, Algerisch, Tunesisch, Marokkanisch | Nordafrikanischer weiblicher Vorname | |
Hafren | Keltisch | Name der Nymphe des Flusses Severn in England 'Sabrina' ist wahrscheinlich die latinisierte Form des ursprünglichen, keltisch/walisischen Namens des Flusses, 'Habren' oder 'Hafern' die Bedeutung des ursprünglichen Namens des Flusses könnte einfach 'Fluss' gewesen sein | |
Hafrún | Isländisch | Geheimes Zeichen im Ozean | |
Hafssa | Arabisch | Marokkanische Variante von Hafsa | |
Hagar | Hebräisch | Biblisch-hebräischer weiblicher Vorname; in der Bibel ist Hagar die Nebenfrau von Abraham und die Mutter von Ismael, dem Stammvater aller Araber | |
Hagne | Altgriechisch | Ursprünglich die latinisierte Form des griechischen Namens 'Hagne' allerdings früh verstanden als abgeleitet von lateinisch 'agnus' (Lamm), wegen der lautlichen Ähnlichkeit | |
Hai Yen | Vietnamesisch | Viatnamesischer unisex-Vorname | |
Haiba | Afrikanisch | Die Charmante | |
Haidee | Englisch, Französisch | Abgeleitet vom griech. Namen Chaido; bekannt durch zwei Romanfiguren in "Don Juan" und "Der Graf von Monte Christo" | |
Haifa | Arabisch | Arabischer weiblicher Vorname, ist auch der Name einer israelischen Küstenstadt | |
Haik | Armenisch | Haik war der Urvater aller Armenier, so hieß früher auch das armenische Volk; kann als Jungenname und Mädchenname genutzt werden | |
Haike | Deutsch | Variante von Heike, der weiblichen Form von Heinrich | |
Hailee | Englisch | Englischer weiblicher Vorname; Gebrauch eines altenglischen Familiennamens als Vorname; der Familienname geht auf eine Ortsbezeichnung zurück, wahrscheinlich "Hailey" in Oxfordshire; erst seit etwa 1960 als Vorname in Gebrauch | |
Hailey | Englisch, Schottisch | Gebrauch eines altenglischen Familiennamens als Vorname; der Familienname geht auf eine Ortsbezeichnung zurück - wahrscheinlich "Hailey" in Oxfordshire; erst seit etwa 1960 als Vorname in Gebrauch v.a. im schottischen Kulturraum wird die Bedeutung des Namens auch mit "Heldin" interpretiert |
|
Hailie | Englisch | Englischer weiblicher Vorname Gebrauch eines altenglischen Familiennamens als Vornamen; der Familienname geht auf eine Ortsbezeichnung zurück, wahrscheinlich 'Hailey' in Oxfordshire; erst seit etwa 1960 als Vorname in Gebrauch |
|
Hailka | Niederdeutsch, Friesisch | Variante von Heilka, Heilke; niederdeutsche und friesiche Koseform von Namen, die mit "Heil-" beginnen | |
Haisha | Japanisch | Name ist mit unbekannter Bedeutung auch in der Dominikanischen Republik gebräuchlich | |
Haita | Altnordisch | Haitabu/Haithabu ist der Name einer alten Wikingersiedlung; der Begriff wird von altnordisch Heiðabýr (heiðr = Heide; býr = Hof) abgeleitet | |
Hajar | Arabisch | Herkunft nicht sicher bekannt, vielleicht hebräisch mit Bedeutung 'Flucht', vielleicht ägyptisch (mit unbekannter Bedeutung); in der Bibel ist Hagar die Nebenfrau von Abraham und die Mutter von Ismael, dem Stammvater aller Araber; Bedeutung aus dem Arabischen "Sonnenschein", aber auch Herleitung von der Hajj (Pilgerreise nach Mekka) möglich | |
Hajiba | Arabisch | Ableitung von Mahjuba | |
Hajnalka | Ungarisch | Morgendämmerung, Morgenröte | |
Hajra | Arabisch | In der Bibel ist Hagar die Nebenfrau von Abraham und die Mutter von Ismael, dem Stammvater aller Araber; Bedeutung wohl "Sonnenschein/-licht", kann aber auch mit der Hajj (Pilgerreise nach Mekka) in Verbindung gebracht werden | |
Hajrija | Albanisch | Alban. Mädchenname; Bedeutung nicht sicher geklärt (vielleicht "Glück"?) | |
Hakika | Arabisch | Die Wahrheit | |
Hakima | Arabisch | Die Weise | |
Hakime | Arabisch, Türkisch | Die Weise |