Mädchennamen mit "Je"
Name | m/w/u | Sprache | Bedeutung |
---|---|---|---|
Jean | Französisch, Englisch | In der französischen Aussprache ein Jungenname, in der Englischen ein Mädchenname; Bedeutung Johannes/Johanna: Name des Apostels und Evangelisten Johannes; auch bekannt durch Johannes den Täufer; am Ende des Mittelalters der häufigste Taufname in Deutschland; bisher trugen 23 Päpste den Namen Johannes | |
Jeanelle | Englisch, Französisch | Englischer weiblicher Vorname, Variante von Jean | |
Jeanette | Französisch | Französische Form von Johanna | |
Jeanie | Englisch | Koseform von Jean;
Info zur männlichen Form Johannes: Name des Apostels und Evangelisten Johannes auch bekannt durch Johannes den Täufer am Ende des Mittelalters der häufigste Taufname in Deutschland bisher trugen 23 Päpste den Namen Johannes |
|
Jeanine | Französisch | Franz. weibliche Form von Jean/Johannes. Info zur männlichen Form Johannes: Name des Apostels und Evangelisten Johannes auch bekannt durch Johannes den Täufer am Ende des Mittelalters der häufigste Taufname in Deutschland bisher trugen 23 Päpste den Namen Johannes | |
Jeanique | Französisch | Französische Abwandlung des Vornamens Johanna | |
Jeanne | Französisch | Franz. weibliche Form von Jean Info zur männlichen Form Johannes: Name des Apostels und Evangelisten Johannes, auch bekannt durch Johannes den Täufer; am Ende des Mittelalters der häufigste Taufname in Deutschland; bisher trugen 23 Päpste den Namen Johannes |
|
Jeannette | Französisch | Franz. Form von Johanna; Info zur männlichen Form Johannes: Name des Apostels und Evangelisten Johannes, auch bekannt durch Johannes den Täufer |
|
Jeannice | Französisch | Info zur männlichen Form Johannes: Name des Apostels und Evangelisten Johannes auch bekannt durch Johannes den Täufer am Ende des Mittelalters der häufigste Taufname in Deutschland bisher trugen 23 Päpste den Namen Johannes | |
Jeannie | Englisch | Koseform des englischen Mädchennamens Jean (Johanna); in der Schreibvariante 'Jeanny' wurde der Name im deutschsprachigen Raum durch den Hit von Falco bekannt | |
Jeannine | Französisch | Franz. Form von Johanna; Info zur männlichen Form Johannes: Name des Apostels und Evangelisten Johannes auch bekannt durch Johannes den Täufer am Ende des Mittelalters der häufigste Taufname in Deutschland bisher trugen 23 Päpste den Namen Johannes | |
Jeannon | Französisch | Weiterbildung von Jean, einer Kurzform von Johanna | |
Jeanny | Englisch | Koseform des englischen Mädchennamens Jean (Johanna); im deutschsprachigen Raum wurde der Name durch den Hit von Falco bekannt | |
Jedediah | Hebräisch | Biblisch-hebräischer unisex-Vorname, Variante von Jididjahu | |
Jedida | Hebräisch | Die Geliebte, Liebling | |
Jedina | Kroatisch, Serbisch, Bosnisch | Die Einzige | |
Jeen | Niederländisch | In den NIederlanden üblicherweise ein Jungenname, der auf Johannes zurückgeht; in Deutschland selten als Mädchenname in Gebrauch | |
Jegaarni | Ceylonesisch | Vorname aus Sri Lanka | |
Jehanne | Altfranzösisch | Info zur männlichen Form Johannes: Name des Apostels und Evangelisten Johannes auch bekannt durch Johannes den Täufer am Ende des Mittelalters der häufigste Taufname in Deutschland bisher trugen 23 Päpste den Namen Johannes | |
Jehona | Albanisch | Echo | |
Jehovana | Hebräisch | Weibliche Form von Jehova; gemäß einiger Bibelübersetzungen die Aussprache des heiligen Namen Gottes; einige sehen dies als Fehlinterpretation, verursacht durch die spezielle hebräische Schreibweise des Namens ohne Vokale bzw. die Vokale anderer Wörter; viele sehen 'Jahwe' als wahrscheinlichere ursprüngliche Aussprache an | |
Jehudith | Hebräisch | Die Bedeutung 'Frau aus Jehud' bezieht sich auf die Stadt Jehud in Israel der Name könnte auch 'Angehörige des Stammes Juda' und damit 'Jüdin' bedeutet haben in der Bibel ist Judith eine der Frauen von Esau unter den apokryphen Schriften gibt es zudem ein Buch 'Judith' | |
Jekatarina | Russisch | Russischer weiblicher Vorname; Variante von Jekaterina, einer russischen Form von Katharina | |
Jekaterina | Russisch | Herkunft umstritten; die Römer deuteten (fälschlicherweise) den Namen als zu griechisch 'katharos' gehörig und prägten die heute gültige Form 'Katharina' verbreitet durch den Namen der hl. Katharina von Alexandria (3./4. Jh.) | |
Jela | Slawisch | Kurzform von Jelena, der slawischen Form von Helena | |
Jelda | Friesisch | (ost)friesischer weiblicher Vorname | |
Jele | Russisch | Kurz-/Koseform von Jelena, der russischen Form von Helena | |
Jelea | Englisch | Neuschöpfung/Zusammenziehung von Joelle und Lea | |
Jelena | Russisch, Serbisch | Russ. Variante von Helena; in der griechischen Mythologie ist Helena die Tochter von Zeus und Leda; ihre Entführung war der Grund für den Trojanischen Krieg; der Name 'Helios' des griechischen Sonnengotts hat dieselben Wurzeln | |
Jelica | Kroatisch, Serbisch | Kroatische, serbische Koseform von Jela (kann als Kurzform von Helena oder Elisabeth hergeleitet werden) | |
Jelina | Deutsch, Bosnisch, Serbisch | Deutsche Form von Jelena, der russischen bzw. slawischen Variante von Helena. Außerdem kann Jelina auch eine Kurzform von Jelovina sein. |
|
Jelisa | Russisch | Kurzform von Jelisaveta, der russischen Form von Elisabeth | |
Jelissa | Englisch | Englischer weiblicher Vorname | |
Jelka | Ungarisch | In der griechischen Mythology ist Helena die Tochter von Zeus und Leda; ihre Entführung war der Grund für den Trojanischen Krieg der Name 'Helios' des griechischen Sonnengotts hat dieselben Wurzeln | |
Jella | Friesisch | Friesischer weiblicher Vorname; Variante von Gela, der friesischen Kurzform von Gertrud | |
Jellina | Niederländisch | Variante von Jelina oder Jelena (Helena) | |
Jelscha | Rätoromanisch | ||
Jelsha | Rätoromanisch | ||
Jelste | Friesisch | Friesischer weiblicher Vorname; weibliche Kurzform von Namen, die mit dem Element "Jeld-" beginnen | |
Jelte | Friesisch | Friesischer unisex-Name; friesische Kurzform von Namen, die mit dem Element "Jeld-" beginnen, wie zum Beispiel Jeldrik | |
Jeltje | Friesisch, Niederländisch | Friesische und holländische Koseform von Julia, evtl. auch weibliche Form von Jelle, einer Kurz-/Koseform von Wilhelm (Wilhelmine) | |
Jelva | Dänisch | Dänischer weiblicher Vorname; nordische bzw. dänische Variante einer russischen Kurzform von Jelisaveta, einer russischen Form von Elisabeth |
|
Jelyssa | Englisch | Doppelform aus 'Jenna' und 'Alyssa' | |
Jemika | Patois, Englisch | ||
Jemima | Hebräisch | Weiblicher Vorname mit biblisch-hebräischer Herkunft, vor allem im englischsprachigen Kulturraum gebräuchlich; in der Bibel ist Jemima eine der Töchter von Hiob | |
Jemimah | Englisch | Variante des bibl. Namens Jemima | |
Jemina | Arabisch, Englisch | Edelstein, Schatz, die Glückliche | |
Jemma | Englisch | Vom lateinischen Wort 'gemma' (Edelstein), heute noch gleichlautend im Italienischen | |
Jena | Englisch | In der Artus-Sage ist Guinevere die Gemahlin von König Artus | |
Jenaya | Englisch | Englischer weiblicher Vorname, moderne Variante von Jane |