Der weibliche Name Janina bedeutet übersetzt „Jahwe ist gnädig“ und „Jahwe ist gütig“. Da Jahwe der hebräische Gottesname ist, existieren zudem die Bedeutungen „Gott ist gnädig“ und „Gott ist gütig“. In Polen bedeutet der Name Janina „die Glänzende“.
Woher kommt der
Name Janina?
Der Name Janina kommt aus dem Hebräischen und geht auf den Namen Johanna zurück. Janina setzt sich aus den Wörtern „jahwe“, was der hebräische Gottesname ist und aus „chanan“, was „begünstigen“ und „gnädig sein“ bedeutet, zusammen. Die beliebteste Interpretation von Janina ist daher „Jahwe ist gnädig“.
Wann hat Janina Namenstag?
Der Namenstag für Janina ist am 1. März, 30. Mai und am 12. Dezember.
Welche Eigenschaften werden mit dem Namen Janina verbunden?
Spitznamen & Kosenamen
Nina / Jani / Nini / Jaja / Janini / Janni / Jana / Ina / Janski / Schani / Nine / Nani / Nana / Janny / Jenna / Jany / Jina / Jane / Nino / Janna / Jansche / Jini / Janne / Janje / Nanny / Jasia / Janze
Wortzusammensetzung
jahwe = Name Gottes (Hebräisch); chanan = begünstigen, gnädig sein (Hebräisch)
Schreibe jetzt einen Kommentar zum Vornamen Janina!
Heißt Du selber Janina oder kennst jemanden, der diesen Namen trägt?
Du möchtest anderen deine persönliche Meinung mitteilen? Hier kannst du den Vornamen oder
die Namenskombinationen kommentieren!
Ab jetzt alle Janinas JayJAy nennen danke meine Janina liebt das
Frederik| am 13.05.2022 um 09:16 Uhr
Beitrag melden
Ich mag meinen Namen nicht wirklich. Ich bestehe auch immer drauf, dass er nicht JAnina, sondern Dschanina ausgeprochen wird, ansonsten finde ich ihn noch viel unpassender und hässlicher. Dafür ist mein Spitzname aus meinen beiden Namen zusammen perfekt für mich.
Janina Yvonne| am 22.03.2022 um 07:06 Uhr
Beitrag melden
Ich heiße selber so, aber eine Sache stört mich. Man spricht nicht Janina, wie der Name Janine, nur mit dem A dahinter anstatt ein E.