Der weibliche Vorname Mila hat verschiedene Ursprünge mit unterschiedlichen, teilweise sehr schönen Bedeutungen. So hat sich Mila zum einen als eigenständige slawische Kurzform von Namen etabliert, die mit dem Element "-mila" bzw. "-milla" enden, zum Beispiel Camilla oder Ludmila. Der Wortbestandteil "mila" stammt aus dem Altslawischen und bedeutet in etwa "lieb, teuer". Die Bedeutung von Mila kann also mit "die Liebe" oder "die Teure" interpretiert werden.
Auf der anderen Seite ist Mila aber auch in anderen Sprach- und Kulturkreisen bekannt. Im Arabischen ist Mila eine Koseform des Namens Jamila, welcher "Schönheit" bedeutet. Im Spanischen wird Mila abgeleitet von "milagro" (=Wunder). Im Hebräischen bedeutet der Name "die den Frieden bringt“. Daneben sind noch weitere Bedeutungszusammenhänge denkbar.
Seit den 1990er Jahren wird Mila in Deutschland als weiblicher Vorname immer beliebter. Ausschlaggebend dafür dürfte nicht zuletzt die japanische Zeichentrickserie "Mila Superstar" gewesen sein. Die Manga-Figur mit den großen Augen und den braunen Haaren spielte sich seit 1993 bis heute in die Herzen der deutschen Fernsehzuschauer und sorgte für steigende Bekanntheits- und Beliebtheitswerte.
Aber auch international gehört Mila schon seit einiger Zeit zu den populären Mädchennamen, vor allem im englisch-amerikanischen sowie im slawischen Sprach- und Kulturraum.
Varianten von Mila sind Milla oder Milah.
An meine Vorkommentatorin: Naja die meinsten sibd ok aber manche Kombinationen sind nicht gerade toll...
Mila-Joline
Mila-Melody
Mila-Naomi
Generell wäre ich eher gegen die Bindestrich Namensgebung bei Mila, lieber nur so ein Zweitname der dann ohne Bindestrich ist und nicht genannt werden muss...
Mila-Leonora
Mila-Marie
Mila-Joline
Mila-Vanessa
Mila-Melody
Mila-Jolié
Mila-Katharina
Mila-Naomi
Mila-Letizia
Mila-Alessia
Mila-Lorena
Es gibt so viele Kombinationen für diesen Namen... ;D
Ehrlich gesagt kann ich Clara nur zustimmen. Mila ist wirklich sowas wie die neue "Mia" oder "Emma" geworden.