Ist Sport in der Schwangerschaft gut für das Baby? Welche Sportarten sind für Schwangere geeignet, welche nicht?
Sport in der Schwangerschaft: Welche Sportarten sind geeignet?
Viele Frauen stellen gleich zu Beginn der Schwangerschaft ihre sportlichen Aktivitäten ein, weil sie denken, dass Sport für ihr Baby schädlich sein könnte …und schließlich brauchen Sie ja nun auch kein schlechtes Gewissen haben, wenn sie keinen Sport treiben. Doch genau das Gegenteil ist der Fall, Sport in der Schwangerschaft ist äußerst gesund und gut für die werdende Mama und auch für ihr ungeborenes Kind, vorausgesetzt natürlich, dass beide gesund sind.
Natürlich gibt es auch Ausnahmen und zwar Frauen, bei denen eine Risikoschwangerschaft oder die Gefahr einer Fehlgeburt verhindern!" href="https://www.vorname.com/ratgeber/gesund-fit/fruhgeburt-ein-gesunder-lebensstil-kann-unter-umstanden-eine-fehlgeburt-verhindern-3093/" target="_blank">Frühgeburt besteht. Ihnen wird in der Regel geraten, keinen Sport zu treiben während der Schwangerschaft. In einer solchen Situation sollten Schwangere unbedingt mit ihrem Frauenarzt abklären, ob überhaupt und was für körperliche Aktivitäten sie ausführen dürfen, ohne dass ein Risiko für sie und ihr Baby besteht.
Sport kann Schwangerschaftsbeschwerden lindern!
Geeignete Sportarten für Schwangere
Joggen ist umstritten - wenn eine Frau bereits vor der Schwangerschaft regelmäßig gelaufen ist, kann sie dies auch während der Schwangerschaft, allerdings nicht zu viel. (Am besten mit dem Frauenarzt absprechen!)
Nicht geeignete Sportarten während der Schwangerschaft
Von Sportarten wie beispielsweise Handball, Volleyball, Basketball, Tennis, Tischtennis, etc. raten Ärzte ab, da hier schnelle, abrupte und unvorhersehbare Bewegungen gefordert sind. Als gefährlich werden Sportarten mit erhöhter Sturzgefahr eingestuft, dazu zählt z.B. Reiten, Skifahren, Schlittschuhlaufen, Inlineskaten, Skateboard fahren,… Ganz tabu sind Extremsportarten wie Gleitschirmfliegen bzw. Paragleiten, Fallschirmspringen, Klettern, Wildwasserschwimmen, Tauchen,... und Kampfsportarten wie Karate, Judo, Ringen, Boxen, etc. Darauf sollten schwangere Frauen wirklich ganz verzichten.Was Schwangere beim Sport beachten müssen!
Das durch die sportlichen Tätigkeiten entstehende Schaukeln gefällt dem Baby in Mamas Bauch, außerdem soll es die Entwicklung des Ungeborenen fördern. Noch dazu haben Vergleiche gezeigt, dass die Geburten bei sportlich aktiven schwangeren Frauen oftmals schneller und unkomplizierter verlaufen, als bei Schwangeren, die keinen Sport treiben.
Sport in der Schwangerschaft individuell gestalten
Wie heißt es so schön: „Runter vom Sofa und ab in den Wald“!