Der männliche Vorname Arne bedeutet übersetzt „der Adler“ und „der Herrscher“. Arne ist die dänische und schwedische Kurzform der Namen Arnold und Arnulf und hat daher eine althochdeutsche Herkunft. Besonders um 1970 war Arnold ein weit verbreiteter Name in Deutschland.
Woher kommt der
Name Arne?
Der Name Arne kommt aus dem Althochdeutschen und ist die dänische und schwedische Kurzform der alten deutschen Namen Arnold und Arnulf. Arne geht auf die althochdeutschen Wörter „arn“ und „waltan“ zurück, welche übersetzt „der Adler“ und „der Herrscher“ bedeuten. Seine Hochphase hatte der Name Arne um 1970.
Wann hat Arne Namenstag?
Der Namenstag für Arne ist am 24. Januar, 13. Juli und am 18. Juli.
Spitznamen & Kosenamen
Arni / Arnsen / Arty / Artschi / Arnele / Ari
Wortzusammensetzung
arn = der Adler (Althochdeutsch); waltan = walten, herrschen, der Herrscher (Althochdeutsch)
Arne Elsholtz (Schauspieler, Synchronsprecher, Synchronregisseur, Dreh- und Dialogbuchautor)
Arne Friedrich (Fußballspieler)
Arne Jacobsen (dänischer Architekt, Designer)
Arne Krüger (Gastronom, Verleger und Sachbuchautor)
Arne Stephan (Schauspieler)
Arne Zank (Schlagzeuger)
Jan Lennart Arnald alias "Arne Dahl" (schwedischer Autor)
Kommentar schreiben
Schreibe jetzt einen Kommentar zum Vornamen Arne!
Heißt Du selber Arne oder kennst jemanden, der diesen Namen trägt?
Du möchtest anderen deine persönliche Meinung mitteilen? Hier kannst du den Vornamen oder
die Namenskombinationen kommentieren!
Ich liebe diesen Namen ?
Mein Sohn ist im April geboren & wir haben ihn ARNE genannt.
Mein Sohn ist im April geboren & wir haben ihn ARNE genannt.